Home » Archive

Artikel mit Tag: Foto

[17 Nov 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

So, nun bin ich endlich zu etwas gekommen, das ich schon lange machen wollte. Ich habe die Lizenzen aller meiner Fotos / Wallpaper / Hintergrundbilder geändert. Bisher war die Lizenz CC-BY-NC-SA (also nicht-kommerziell). Die Lizenz wurde umgestellt auf CC-BY-SA (Namensnennung, Share Alike). Oder wie es bei Creative Commons hinterlegt ist: Namensnennung — Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das lizenzierte Werk bzw. den lizenzierten Inhalt bearbeiten oder in anderer […]

[3 Nov 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hugin 2013: Fotos zu Panoramas zu verbinden war nie einfacher

Mit dem neuen Assistenten von Hugin ist im Handumdrehen ein Panorama erstellt.

[29 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bildverwaltungs-Software digiKam 3.5 unter Kubuntu 13.10 selbst kompilieren

Kubuntu liefert digiKam 3.4 mit aus. Die aktuelle Version 3.5 lässt sich ebenfalls verwenden.

[4 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fotoverwaltung: Shotwell 0.15 bringt diverse Verbesserungen

Yorba hat Shotwell 0.15 zur Verfügung gestellt. Dabei gibt es diverse Verbesserungen und auch Bugfixes wurden eingepflegt. Zwischen Bilder lassen sich nun laut eigenen Angaben Farbanpassungen kopieren und einfügen (Shift+Strg+c, Shift+Strg+v). Das YouTube-Plugin verwendet nun OAuth / OpenID. Außerdem gibt es Verbesserungen bei der Thumbnail-Erstellung von Videos. Leider erstellt Shotwell immer noch keine Vorschaubilder der mov-Dateien, die aus meiner Canon kommen. Die Entwickler stellen für Fedora und Ubuntu Installations-Anweisungen zur Verfügung. Shotwell 0.15 wird für Fedora 18 und höher und […]

[21 Sep 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.9.92 Release-Kandidat (3.10) ist da

Freunde einer gepflegten GNOME-Sitzung können ab sofort der Veröffentlichungs-Kandidaten auf dem Weg zu 3.10 testen. Laut eigenen Angaben ist es die letzte Gelegenheit, GNOME 3.10 zu verbessern. Wer GNOME 3.10 ausprobieren möchte, kann die jhbuild-Module-Sets verwenden. Diese benutzen die Tarballs der offiziellen Ausgabe. http://library.gnome.org/devel/jhbuild/ http://download.gnome.org/teams/releng/3.9.92/ (in der offiziellen Ankündigung steht 3.8.92 und verlinkt auch dahin. Das muss ein Fehler sein und ich habe es hier geändert) Das Projekt befindet sich bereits im Freeze und Änderungen sind nur mit Genehmigung der […]

[23 Jul 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
littleutils: JPG / JPEG via Kommandozeile ohne Verluste verkleinern (opt-jpg / opt-png)

Ein bisschen Platz sparen kann nie schaden. Mit opt-jpg und den littleutils lassen sich JPG/JPEG- oder auch PNG-Dateien verlustfrei etwas kleiner machen.

[17 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Magic Lantern verbessert den dynamsichen Umfang von Canon EOS 5D Mark III und 7D auf 14 Blendenstufen

Die Jungs von Magic Lantern sind einfach unglaublich. Man glaubt eigentlich, irgendwann müssen denen doch die cleveren Ideen ausgehen – zack, schon der nächste Hammer.  Man kann bei den Kameras 5D Mark III und EOS 7D den dynamischen Umfang der Blendenstufen um vier erweitern. Dazu bedient man sich eines Tricks, indem die Entwickler ISO 100 und 1600 mischen. Die vertikalen Linien nimmt die Kamera mit ISO 100 auf und die horizontalen mit ISO 1600. Danach wird das Bild gemischt. Somit […]

[15 Jul 2013 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Makro-Fotografie: Fokus-Stacking mit Linux – MacrcoFusion und enfuse – auch Pseudo-HDR möglich

Auch mit Linux kann man so genanntes Focus-Stacking betreiben. Vor allen Dingen bei der Makro-Fotografie ist das wichtig.

[5 Jul 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Direkt in die Sonne schauen ist ja nicht so gesund. Nun hab ich da aber einige so Graufilter (ND-Filter) und die aneinandergeschraubt und vor die Linse gehalten erlauben tatsächlich einen direkten Blick ins Sonnenlicht. Was ich faszinierend finde ist, dass man einen wohl recht großen Sonnenfleck sehr deutlich sieht. Erst dachte ich, dass es Dreck auf der Linse war. Aber der Fleck war gestern auch schon da und ist auf mehreren Bildern zu sehen. Kamera ist eine EOS 7D mit […]

[2 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Letzte Woche war ich mit einem Kumpel unterwegs und wir haben ein bisschen mit den Kameras am Fluss gespielt. Aber auch mit Graufilter (ND8) konnten wir nicht so richtig die Belichtungszeit lange genug stellen, ohne dass das Foto massiv überbelichtet gewesen wäre. Zwei aufeinanderschrauben ging nicht, da ich einen Graufilter für 67 mm Durchmesser und mein Kumpel für 58 mm hatte. Da die Kamera sowieso auf dem Stativ stand, haben wir den größeren einfach vor den kleineren gehalten. Das funktionierte […]