Artikel mit Tag: Foresight

Am Nachfolger des Audio-Players Banshee 2.4 haben 15 Entwickler, 30 Übersetzer und viele Bug-Verichter insgesamt 6 Monate lang gearbeitet. Das Ergebnis ist Banshee 2.6. Besonders für Mac OS X stellen die Entwickler Verbesserungen heraus. Es gibt Unterstützung für USB-Massenspeicher und man kann Dateien direkt aus Finder öffnen. Für das Importieren von Dateien werden die nativen Dateiauswahl-Routinen genommen. Verbesserungen gibt es auch bei den Tastatur-Kürzeln und die Entwickler haben diverse Lautstärken-Probleme adressiert. Ebenso ist man auf gtk-mac-integration und Cocoa API umgestiegen. […]

Ab sofort gibt es eine neue große Version des beliebten BitTorrent-Client Transmission. Diese Software wird in vielen Linux-Distributionen per Standard eingesetzt und ist auch gerne bei Mac-OS-X-Anwendern installiert. Die Entwickler haben laut Changelog Probleme beim Hinzufügen von Magnet-Links ausgebessert. Ein weiteres Problem bestand beim Speichern von gelöschten Statistiken. Des Weiteren bringt die neueste Version aktualisierte Versionen von miniupnpc und libuTP mit sich. Die hier beschriebenen Zeilen gelten für alle Plattformen. Speziell unter Mac OS X wurde die Software für Gatekeeper […]

Og Maciel hat die Verfügbarkeit von Foresight Linux 2.5.0 angekündigt. Bei diesem auf rPath basierendem Betriebssystem handelt es sich um eine so genannten Rolling Distribution. Das bedeutet, sie wird laufend aktualisiert. Foresight Linux 2.5.0 bringt den Conary Paket-Manager mit sich und Anwender können zwischen drei Desktop-Umgebungen wählen: GNOME, KDE oder Xfce. Foresight Linux 2.5.0 bringt unter anderem GNOME 2.32.1, KDE 4.6.1, Xfce 4.8, Linux Kernel 2.6.35.11 und die aktuellsten Ausgaben der Internet-Browser Chromium und Firefox mit sich. Weiterhin befinden sich […]