Home » Archive

Artikel mit Tag: Flash

[16 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 11 “LXDE” ist veröffentllicht

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit der LXDE-Ausgabe von Linux Mint 11 angekündigt. Laut eigener Aussage bringt das Betriebssystem viele aktualisierte Software-Pakete mit sich und noch mehr Verbesserungen, um dem Anwender das Leben so einfach wie möglich zu machen. Der Software-Manager sieht aufgeräumter aus. Wie auch bei der Standard-Ausgabe von Linux Mint 11 lässt der Paket-Manager zunächst eine Simulation laufen und informiert dann den Anwender genau, welche Pakete wie verändert werden. Ebenso gibt es die neue Funktion apt download, mit […]

[14 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution: wattOS R4 ist verfügbar

Die Entwickler der auf Ubuntu basierenden Distribution wattOS haben eine neue Ausgabe bereit gestellt. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine leichtgewichtige Distribution. Ziel ist es, so schonend wie möglich mit Ressourcen umzugehen. wattOS benutzt LXDE als Fenster-Manager. Die aktuelle Ausgabe bringt ein neues Kontroll-Element mit sich, das die Konfiguration des Systems vereinfachen soll. wattOS hat nun auch ein PPA auf Launchpad. Somit lassen sich wattOS-spezifische Pakete aktualisieren und installieren. Als Musik- und Video-Software dienen nun Audacious und VLC. […]

[13 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobe Flash 11 Beta 2 ist schneller und stabiler unter Linux

Ich hätte es fast übersehen, aber es gibt eine neue Beta-Version (2) von Adobe Flash 11 für Linux, Mac OS X und Windows. In der ersten Beta-Ausgabe wurde bereit native Unterstützung für 64-Bit angekündigt. Aber es gibt noch weitere interessante Funktionen. Es gibt Stage3D-API-Unterstützung (3D-Unterstützung für Flash), G.711-Audio-Komprimierung für Telefon-Applikationen, Unterstützung für H.264/AVC-Software-Encoding und JPEG-XR-Unterstützung. Die Linux-Version hat nun auch wie die Ausgaben für Windows und Mac OS X Unterstützung für Vector-Printing. Sie finden alle weiteren Funktionen und Änderungen unter […]

[6 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pinguy OS 10.04.3 ist veröffentlicht

Kurz nach der Herausgabe von Ubuntu 10.04.3 LTS “Lucid Lynx” hat auch Antoni Norman eine Wartungs-Version des auf Ubuntu basierenden Pinguy OS angekündigt. Ausgabe 10.04.3 enthält DVDs für die Architekturen i386 und amd64 und handelt sich um die letzte Punkt-Ausgabe des Betriebssystems. Hauptgrund für die Ausgabe neuer Medie ist, dass nach einer Installation weniger Updates eingespielt werden müssen. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.32, LibreOffice 3.3.2, Firefox 5.0, Flash 10.3, Java 6u26, VLC 1.1.7, VirtualBox 4.1 und Wine 1.2.3. […]

[5 Aug 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
F-Secure findet “Flash Player”-Fake für Apples Mac OS X

Macianer – Obacht! Ihr solltet beim Downloaden des Flash-Player extrem vorsichtig sein. Denn momentan besteht die Gefahr, versehentlich einen “Mac OS X”-Trojaner in einem gefälschten Installationspaket herunterzuladen. Dieser tätigt dann Einträge in die Host-Dateien des infizierten Rechners. Die Folge: Bei einer Suche auf diversen Google Seiten wie beispielsweise http://google.com.tw wird der Nutzer auf eine gefälschte Suchergebnisseite unter einer niederländischen IP Adresse geleitet. Die dort gezeigten Ergebnisse sehen zwar täuschend echt aus, führen aber alle zu Pop-Ups, die offenbar dazu dienen […]

[24 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cooles Browser-Spiel: Dinge in die Luft jagen – Blow Things Up

Das Spiel fängt einfach an, wird aber sehr knifflig.

[21 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
64-Bit: Firefox 8 unter Windows x64 zirka zehn Prozent schneller als 32-Bit-Version

Man scheint sich bei Mozilla in Sachen Windows auch endlich der 64-Bit-Version zu widmen. Es gibt anscheinend fünf dedizierte Entwickler, die sich Firefox für Windows x64 annehmen. Benchmarks auf extremtech.com sollen beweisen, dass die 64-Bit-Variante zirka zehn Prozent schneller ist als die 32-Bit-Ausgabe. Ich hab ja mit Windows nicht so viel am Hut, aber der tester meinte, dass die bisherigen 64-Bit-Ausgaben von Firefox unbrauchbar waren. Abstürze und unbrauchbare Geschwindigkeit in Sachen JavaScript seien an der Tagesordnung gewesen. Der Schreiber schlägt […]

[21 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kororaa Linux 15 Beta 2

Das ging schnell. Nur vier Tage nach der ersten Beta-Version steht die zweite von Kororaa Linux 15 zur Verfügung. Es gibt 32- und 64-Bit-Ausgaben des auf Fedora 15 basierenden Betriebssystems für die Geschmacksrichtungen KDE 4.6 und GNOME 3. Die neueste Test-Ausgabe bereinigt ein Problem mit einem komplett schwarzen Bildschirm. Ebenso sind die Desktop-Themes korrekt implementiert. Dem GNOME-3-Desktop wurde ein angepasstes Theme spendiert und einige Erweiterungen, um dem Anwender entgegenzukommen. Auch KDE hat ein angepasstes Theme mit einigen Extra-Applikationen wie zum […]

[20 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vom US-Verteidigungs-Ministerium: Lightweight Portable Security 1.2.2

Lightweight Portable Security (LPS), das vom Verteidigungs-Ministerium der USA entwickelt wird, ist eine minimalistische Linux-Distribution, das mit dem Ziel Privatsphäre während des Benutzens von Online-Diensten entwickelt wird. Ja ich weiß, der Satz klingt wie der Beginn eines Witzes, ist es aber nicht. Ab sofort steht eine neue Wartungs-Version (1.2.2) zur Verfügung. Die Entwickler haben ein Problem mit dem Radeon-Grafik-Treiber iMac behoben. Ebenso gibt es Unterstützung für UVC-USB-Webcams. Der Terminal-Emulator minicom 2.4 wurde hinzugefügt. Mozillas Firefox hat ein Update auf Version […]

[16 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Treiber: NVIDIA 275.19 steht zum Download bereit

NVIDIA arbeitet derzeit fieberhaft an der 280-Treiber-Serie und es gibt auch schon eine öffentliche Beta-Ausgabe. Nun gibt es allerdings eine weitere stabile Ausgabe der Serie 275.xx mit einigen Änderungen, die nennenswert sind. Treiber 275.19 bringt nun offizielle Unterstützung für GeForce GT 540M (Grafik-Prozessor für mobile Geräte). Ebenso haben die Entwickler einige Fehler unter anderem im Zusammenhang mit OpenGL und glibc bereinigt. Ein weiterer Bug, der bei VDPAU-Benutzung in Adobe Flash auftrat wurde ebenfalls ausgebessert. Sie finden den aktuellen Treiber für […]