Artikel mit Tag: Firefox

Mozilla hat Firefox 4.0.1 veröffentlicht. Die Entwickler schließen darin drei hoch kritische Schwachstellen. Diese lassen sich alle ausnutzen, um von außerhalb beliebigen Code auf betroffenen Rechnern auszuführen. Anwender sollten das Update ernst nehmen und entsprechend einspielen. Gefährliche Lücken wurden auch in Firefox 3.5.x, Firefox 3.6.x, SeaMonkey 2.x und Thunderbird 3.1.x gefunden. Die entsprechend neuesten Versionen beheben die Schwachstellen: Firefox 3.5.19 (Release-Notizen), Firefox 3.6.17 (Release-Notizen), SeaMonkey 2.0.14 (Release-Notizen) und Thunderbird 3.1.10 (Release-Notizen). Die aktualisierten Pakete sind wie üblich in deutscher Sprache […]

Chris Smart hat eine sechste Beta-Ausgabe der auf Fedora 14 basierenden Distribution Kororaa Linux 14 zur Verfügung gestellt. Als Desktop-Umgebungen können Sie zwischen KDE 4.6 oder GNOME 2.30 wählen. Wer testen möchte und eine Neuinstallation durchführt, sollte diese Variante benutzen. Die Entwickler haben alle Menüs etwas aufgeräumt und dem System Synaptic als Paket-Manager spendiert. Ebenso wurden diverse Fehler ausgebessert. Die “Download Statusbar Firefox”-Erweiterung musste auf Grund von Lizenzproblemen entfernt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der knappen Ankündigung. Kororaa Linux […]

Das Flock-Team hat offiziell verlauten lassen, dass die Unterstützung für den gleichnamigen Browser am 26. April 2011 endet. Man bedankt sich auf der Webseite für die Loyalität der Anwender und rät gleichzeitig, in den kommenden Wochen auf alternative Browser auszuweichen. Ab 26. April 2011 wird es keine Sicherheits-Updates mehr für Flock geben. Von daher raten die Entwickler einen Umstieg auf Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die Entwickler der beiden Browser schreitet stetig voran. Außerdem bringen diese ein breites Spektrum an […]

Seit Firefox 4 Beta 11 gibt es den “Do Not Track”-Header. Damit können Anwender Webseiten klar machen, dass sie nicht verfolgt werden möchten. Damals war die Skepsis groß, denn schließlich liegt es in der Hand der Webseiten-Betreiber, diesen Tracker nutzbar zu machen. Nun konnte Mozilla laut eigener Aussage allerdings einen großen Fisch als Unterstützung an Land ziehen. Der andere Fisch zappelt noch an der Leine, denkt aber darüber nach. Die Associated Press (AP) implementiert “Do Not Track” im “AP News […]

Ich hatte mir bereits am 25.03.2011 schon einen Daily Snapshot geholt. Die war zugegeben noch sehr Alpha und hat auch recht viele Fehlermeldungen produziert. Darüber hinaus dauerte die Startzeit der Live-Version eine gefühlte Stunde – in Realität waren es auf einem Samsung NC10 zwischen fünf und sieben Minuten. Nun hab ich vorhin einen weiteren Snapshot gezogen, der ja bereits sehr nah an der Beta-Version, die für den morgigen 31.03.2011 geplant ist, dran sein soll. Auch wenn nur wenige Tage zwischen den […]

Markus Muttilainen hat die Verfügbarkeit des Slackware-Abkömmlings Zenwalk Linux 7.0 OpenBox angekündigt. Laut Entwickler handelt es sich bei diesem Betriebssystem um eine Anwender-freundliche OpenBox-Distribution. Software wurde auf den aktuellen Stand gebracht und dem Betriebssystem wurde ein neues Design spendiert. Zenwalk Linux 7.0 OpenBox bringt Linux-Kernel 2.6.37.4 und glibc 2.13 mit sich. Ebenfalls enthalten sind Mozilla Firefox 4, Mozilla Thunderbird 3.1.9, Gnumeric 1.10.12 und Abiword 2.8.6.Sie finden weitere Informationen in der recht knappen Ankündigung und dem detaillierten Changelog. Download-Links finden Sie […]

Og Maciel hat die Verfügbarkeit von Foresight Linux 2.5.0 angekündigt. Bei diesem auf rPath basierendem Betriebssystem handelt es sich um eine so genannten Rolling Distribution. Das bedeutet, sie wird laufend aktualisiert. Foresight Linux 2.5.0 bringt den Conary Paket-Manager mit sich und Anwender können zwischen drei Desktop-Umgebungen wählen: GNOME, KDE oder Xfce. Foresight Linux 2.5.0 bringt unter anderem GNOME 2.32.1, KDE 4.6.1, Xfce 4.8, Linux Kernel 2.6.35.11 und die aktuellsten Ausgaben der Internet-Browser Chromium und Firefox mit sich. Weiterhin befinden sich […]

Ab sofort können Freunde von SimplyMEPIS einen ersten Release-Kandidaten von Version 11.0 (10.9.94) testen. Die Linux-Distribution gilt als Anwender-freundlich und basiert auf Debian Squeeze. SimplyMEPIS 11-0 RC1 bringt als Herzstück Linux Kernel 2.6.36.4 mit sich. Des Weiteren finden sich NVIDIA-Treiber 260.19.21, Firefox 4.0, LibreOffice 3.3.2 und KDE 4.5.1 an Bord. Durch die üblichen MEPIS-Verbesserungen funktioniert das Betriebssystem “Out of the Box”. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Sie können den ersten Release-Kandidaten von SimplyMEPIS 11.0 von einem der […]

Patrick Volkerding hat bei der Numerierung für den aktuellen Release-Kandidaten anscheinend einen Clown oder einen Kreis zum Frühstück. Slackware 13.37 RC 3.14159265358979323846264338327950288419716 ist eine Anspielug auf die mathematische Konstante π (Pi), auch Kreiszahl genannt. Man sei schon sehr nahe am Endprodukt. Wahrscheinlich werde man noch auf Linux-Kernel 2.6.37.6 warten. Der Release-Kandidat enthält Kernel 2.6.37.5. Ebenso wurde ein Sicherheits-Update für Qt 4.7.0 eingespielt. Upgrades enthielten auch die xfsprogs auf Variante 3.1.4 und rsync auf 3.0.8. Des Weiteren befinden sich Gimp 2.6.11, Firefox […]