Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[30 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Release-Kandidat von Mandriva Linux 2011

Ab sofort ist der erste Veröffentlichungs-Kandidat von Mandrive Linux 2011 verfügbar. Laut eigener Aussage ist die neue Benutzerfläche so gut wie komplett integriert. Ebenso gibt es einen neuen Anmelde-Manager, Plasma Widgets, Hintergründe und so weiter. Mit an Bord sind auch eine erste Version von Mandriva Sync und des Sphere-Help-Desk-Clients. Zu den verfügbaren Paketen gehören unter anderem Firefox 5, X.Org Server 1.10.2, Pidgin 2.9.0, IPtables 1.4.11.1, Wireshark 1.6.0, Opera 11.50, VLC 1.1.10, Samba 3.5.9, Wine 1.3.23, Python 2.7.2, Thunderbird 3.1.11 und […]

[30 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Kubuntu: Netrunner 3.2

Clemens Toennies Version 3.2 der auf Kubuntu basierenden Linux-Distribution Netrunner angekündigt. LibreOffice 3.3.2 ersetzt OpenOffice.org. Neuzugänge in dieser Ausgabe sind Clementine, Deluge, Dropbox (inklusive Kfilebox für Dolphin) und Skype. Der GNOME NetworkManager ersetzt KNetworkManager. KDE SC wurde ein Update auf 4.6.2 spendiert. Firefox und Flash-Plugin sind in den Versionen 5.0 beziehungsweise 10.3.181.26 vorhanden. Der E-Mail-Client Thunderbird kommt inklusive der Kalender-Funktion Lightning und ist als Version 3.1.10 vorhanden. Ebenso mit an Bord befinden sich VLC 1.1.10, Wine 1.3.22, Pidgin 2.7..11 und […]

[29 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Release-Kandidat: Linux Mint 11 LXDE “Katya”

Die Entwickler der Ubuntu-basierenden Distribution Linux Mint haben einen Veröffentlichungs-Kandidaten der LXDE-Ausgabe 11 zur Verfügung gestellt. Es gibt laut eigener Aussage Verbesserungen bei den Paketen Software-Manager, Update-Manager, Desktop-Einstellungs-Tool und Artwork. Software-Manager Die grafische Benutzeroberfläche hat viele Verbesserungen erhalten und der Software-Manager mintInstall sieht wesentlich aufgeräumter aus.  Ebenso gibt es beim Start einen Splash-Bildschirm. Darüber hinaus wurde die Symbole vergrößert und die Kategorie Fonts angefügt. Der Software-Manager lässt nun vor der Installation eine Simulation laufen. Danach teilt die Applikation mit, welche […]

[29 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla besänftigt Konzerne: Natürlich seid auch ihr Willkommen!

Die neue Versionierung von Mozilla sorgt für viel Wirbel und gerade Konzerne haben sich furchtbar darüber beschwert. Die Schlagzahlerhöhung bei den Ausgaben neuer Versionen mache ein Testen unmöglich. Mozillas Asa Dotzler hat dann verlauten lassen, dass Mozillas Fokus schon immer auf den Anwendern und nicht den Firmen lag, was noch mehr Öl in das Feuer goss. Andere sind der Meinung, dass Mozilla richtig und die Firmen falsch liegen. Mozilla habe schon immer neue Funktionen ausgeliefert, auch wenn dies nicht direkt […]

[29 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
E-Mail: Mozilla Thunderbird 5.0 steht bereit

Wegen einer neuen Versionierungs-Politik wurde Thunderbird 4 einfach übersprungen und die Entwickler haben Ausgabe 5 des E-Mail-Clients zur Verfügung gestellt. Thunderbird wird mittels Mozillas aktueller Rendering-Engine Gecko 5 angetrieben, wie auch Firefox 5. Mozillase neue Versionierung hat für Unruhen gesorgt. Thunderbird 5 ist laut eigener Aussage schneller geworden. Dies gilt sowohl für den Startvorgang als auch für die Benutzung des E-Mail-Clients. Ebenfalls mit an Bord ist ein neuer Addon-Manager und einer überholte Erweiterungs-Management-API. Die Konto-Erstellungs-Wizards wurden ebenfalls verbessert, um das […]

[28 Jun 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox Update-Regeln: Die Konzerne sind auf dem Holzweg, nicht Mozilla

Auf ars technica wurde ein wirklich langer Artikel / Kommentar veröffentlicht, der sich mit den Beschwerden der Firmen auf Grund Mozillas Versionierungs-Änderung auseinandersetzt. Ich übersetze mal frei, warum der Autor der Meinung ist, dass die Firmen zu Unrecht meckern. Vor rund drei Monaten wurde Mozillas lang erwarteter Firefox 4 veröffentlicht – ein Quantensprung, vor allen Dingen in Sachen Geschwindigkeit. Letzte Woche gab es bereits Firefox 5, das auch den neuen Lebenszyklus des Mozilla Browsers einläutete. Nun wird es zirka alle […]

[28 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS 2011.6 steht zur Verfügung

Die Entwickler der Anfänger-freundlichen Linux-Distribution haben eine neue KDE-Version zur Verfügung gestellt. Version 2011.06 bringt Kernel 2.6.38.8 mit sich. Andere Kernel, wie zum Beispiel PAE, sind in den Repositories verfügbar. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Geschwindigkeit und einen Standard-Kernel mit Group Scheduling. Ebenfalls mit an Bord befinden sich X.org 1.10.2, Mesa 7.10.3 und libdrm 2.4.26. Diese Updates bringen ebenfalls Geschwindigkeitsvorteile und Unterstützung für 3D-Desktop für die meisten Grafikkarten von Intel, NVIDIA und AMD. Die aktuelleste AMD- und NVIDIA-Treiber […]

[24 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla Thunderbird 5.0 Beta 2 steht bereit

Eine Version 4.0 gab es nicht, die Überschrift stimmt also. Mozilla hat die Version lediglich der von Firefox angepasst. Seit wenigen Tagen ist ja Firefox 5 verfügbar und Mozillas E-Mail-Client wird durch die selbe Engine angetrieben. Mozila Thunderbird 5 Beta 2 bringt einen neuen Addon-Manager und eine überholte Erweiterungs-Management-API mit sich. Die Benutzerschnittstelle wird vor der finalen Version laut eigener Aussage noch geändert. Tabs lassen sich nun neu umordnen und in verschiedene Fenster ziehen. Ebenso wurde der Wizard für die […]

[23 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 Milestone 2

Jos Poortvliet hat einen zweiten Meilenstein in der Entwicklung von openSUSE 12.1 angekündigt. Es gibt unter anderem Firefox 5 und ein stabilieres Flash unter 64-Bit-Architekturen. Der zweite Meilenstein erscheint zirka drei Wochen nach Milestone 1. Bei dieser Ausgabe handelt es sich um die zweite von sechs geplanten Testversionen, bis openSUSE 12.1 debütiert. Während Meilenstein 1 viele Änderungen und Verbesserungen in openSUSE vorstellte (systemd, um die prominenteste zu nennen), kümmert sich diese Version hauptsächlich um Bugfixes und Programm-Updates. Dazu gehören zum […]

[23 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opensource-DVD 24.0 mit LibreOffice 3.4 und Firefox 5 sowie Opensource-DVD Spiele 3.0 sind verfügbar

Die neueste Ausgabe der Opensource-DVD bringt acht neue Programme mit sich. Die Spiele-Version enthält sogar 14 neue Games. Viele der Programme haben die Etnwickler aktualisiert. Zu den prominentesten Updates gehören sicher LibreOffice 3.4 und Firefox 5. Mozillas Browser hat gerade erst das Licht der Welt erblickt. Neue Programme Extension Indexer – Listet die Dateitypen auf, die sich in einem Ordner befinden GT Text – Extrahiert Text aus Bildern und kopiert ihn in die Zwischenablage LockAndLaunch – Mit einem Mausklick den […]