Artikel mit Tag: Firefox

Firefox 6 soll am Dienstag, den 16. August 2011 debütieren. Bereits jetzt scheint die finale Version schon auf den FTP-Servern von Mozilla für Linux, Mac OS X und Windows bereit zu stehen. Ich würde gern mehr darüber schreiben, habe aber von der Computerwoche (ich ersetz den Link zu dem Artikel sobald veröffentlicht) einen Auftrag über einen ausführlicheren Artikel zu Firefox 6 bekommen. Von daher bin ich in einem Interessen-Konflikt und habe mich entschieden, nur eine Kurzübersicht hier zu veröffentlichen. Im […]

Die Entwickler der auf Ubuntu basierenden Distribution wattOS haben eine neue Ausgabe bereit gestellt. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine leichtgewichtige Distribution. Ziel ist es, so schonend wie möglich mit Ressourcen umzugehen. wattOS benutzt LXDE als Fenster-Manager. Die aktuelle Ausgabe bringt ein neues Kontroll-Element mit sich, das die Konfiguration des Systems vereinfachen soll. wattOS hat nun auch ein PPA auf Launchpad. Somit lassen sich wattOS-spezifische Pakete aktualisieren und installieren. Als Musik- und Video-Software dienen nun Audacious und VLC. […]

Mit Firefox 8 wird Mozilla Add-Ons automatisch blockieren, die von anderer Software installiert und vom Anwender nicht abgesegnet wurde. Dies hat ein Produkt-Manager der Firma angekündigt. Add-Ons die mit Software-Bundles in den Browser eingeschmuggelt wurden, haben ind er Vergangenheit Probleme bereitet, beziehungsweise Überraschung bei Anwendern ausgelöst. Ein gutes Beispiel ist Skype. Ein Add-On sorgte für etliche Abstürze des Browser und Mozilla hatte es sogar in die schwarze Liste der Erweiterungen aufgenommen. Microsoft hatte sogar mit einer heimlich installierten .NET-Erweiterung ein […]

Android-Entwickler Google hat zugegeben, dass Android nicht als Open-Source charakterisiert werden kann. Galen Gruman von InfoWorld findet das gut und argumentiert, dass es die Plattform lediglich stärker macht. Für viele sei es schwierig zu akzeptieren, dass reines Open-Source Schwierigkeiten mit sich bringt. Allerdings sei das offensichtlich, wenn man sich das Fehlschalgen von Moblin, Maemo, MeeGo und Konsorten ansieht. Diese seien mittlerweilen nichts weiter als Studenten-Experimente und persönliche Liebhaber-Projekte. Anwender wollen aber keine Experimente auf ihren Geräten haben. Google hat Teile […]
Diesem Bild bruacht man eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Da mein Russisch etwas eingerostet ist (von 0 Prozent auf 0), weiß ich nicht in wie weit das Bild geschützt ist. Sollte sich der Erschaffer also auf den Schlipps getreten fühlen, bitte melden (auf Englisch oder Deutsch wenn möglich) und ich lösche es wieder. Die Fotomontage ist im Original von: http://pikabu.ru/view/pravilnaya_ustanovka_programm__278907

David Abbott hat die Verfügbarkeit von Gentoo Linux 11.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Live-DVD mit mehreren Desktop-Umgebungen an Bord. Zu den enthaltenen Paketen gehören Linux-Kernel 3.0 mit Gentoo-Patches, leichtere Zugänglichkeit durch Speakup, Bash 4.2, glibc 2.13, GCC 4.5.2, Binutils 2.21.1, Python 2.7.2 und 3.2 und Perl 5.12.4. Zu den enthaltenen Fenster-Manager und Desktop-Umgebungen gehören KDE 4.7.0, GNOME 3.0.0, Xfce 4.8, Enlightenment 1.0.8, OpenBox 3.5.0, Fluxbox 1.3.1 und XBMC 10.1. Ebenso mit von der Partie sind LibreOffice 3.3.3, […]

Kurz nach der Herausgabe von Ubuntu 10.04.3 LTS “Lucid Lynx” hat auch Antoni Norman eine Wartungs-Version des auf Ubuntu basierenden Pinguy OS angekündigt. Ausgabe 10.04.3 enthält DVDs für die Architekturen i386 und amd64 und handelt sich um die letzte Punkt-Ausgabe des Betriebssystems. Hauptgrund für die Ausgabe neuer Medie ist, dass nach einer Installation weniger Updates eingespielt werden müssen. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.32, LibreOffice 3.3.2, Firefox 5.0, Flash 10.3, Java 6u26, VLC 1.1.7, VirtualBox 4.1 und Wine 1.2.3. […]

Die Entwickler der Distribution Frugalware Linux haben einen zweiten und letzten Veröffentlichungs-Kandidaten von Version 1.5 zur Verfügung gestellt. Seit Frugalware 1.5 RC1 gibt es einige nennenswerte Änderungen und Verbesserungen. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.39.3. Ebenso mit an Bord befinden sich X.Org Server 1.10.3, LXDE 1.0.1 und Mozilla Firefox 5.0.1. Insgesamt wurden 245 Software-Pakete aktualisiert. Das Vim-Paket wird ab sofort mit Python-Unterstützung ausgeliefert. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung und dem Changelog. Ein ISO-Abbild finden Sie im Testing-Bereich der […]

Heute muss Tage der Rettungs-Distributionen sein. Auch von Parted Magic gibt es eine neue Ausgabe. François Dupoux hat die auf Gentoo basierende SystemRescueCd 2.3.0 angekündigt. Eine große Neuerung hier ist der Einsatz von Linux-Kernel 3.0. Genau gesagt wurden die alternativen Kernel (alterk32 und alterk64) auf Version 3.0 aktualisiert. Darüber hinaus sind die Kernel-Module gzipped in initramfs enthalten, um Arbeitsspeicher zu sparen. Ein Fehler mit einer hoch ausgelasteten CPU wurde durch den Downgrade von VTE auf Version 0.26.3 bereinigt. Parted ist […]