Artikel mit Tag: Firefox

Wie mal Zeit, bei den 31 Linux-Distributionen in 31 Tage zu stöbern. Todd Robinson auf Nachfrage ein Ubuntu mit einer reinen GNOME3-Umgebung zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage wurde so eine Geschmacksrichtung von Tausenden gewünscht. Das Betriebssystem basiert auf Lubuntu 12.04 und bringt Standard-Applikationen mit sich. Dazu gehören Firefox, Icedove, Audacious, Chromium und LibreOffice. Ich würde mir die Distribution eigentlich gerne näher ansehen, hab derzeit aber nur mobiles Breitband als Internet-Zugang zur Verfügung und ein Download würde mein Limit zu schnell […]

Macpup 529 kam eigentlich schon vor 3 Tagen heraus – mir ist nur dummerweise das Humble Bundle für Android 3, im Speziellen Fieldrunners und Spirits dazwischengekommen :). Nun aber doch ein kleiner Überblick zu der auf Puppy Linux (genau genommen Precise Puppy 5.2.60) basierenden Distribution, die Enlightenment als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Somit ist Macpup 529 binärkompatibel zu Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin”, was das Erweitern der Distribution sehr angenehm und einfach macht. E17 Version 71440 und die EFL-Bibliotheken 1.2.0 wurde aus […]

Insgesamt haben die Entwickler 198 Bug ausgebessert und vier davon sind als kritisch eingestuft. Im Detail konnte ich das nicht nachsehen, weil der Link in der offiziellen Ankündigung zu einer 404-Seite führt, was hoffentlich kein nicht behobener Fehler im Apache-Webserver ist 🙂 Ab sofort gibt es einen sicheren Modus. Dieser soll bei Problemen mit diversen Grafikkarten helfen. So können die Nutzer das Live-System wenigstens starten, das System installieren und die Probleme später lösen. Firefox wurde ein Update auf die neueste […]

Ikey Doherty hat die sofortige Verfügbarkeit von SolusOS 1.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe für die Eveline-1.x-Seerie. Laut eigener Aussage bringt diese Version viele Fixes und Aktualisierungen zu SolusOS 1. Dazu gehören auch bessere Unterstützung für Drucker, GPU und Bluetooth. Als Abbilder stehen Versionen für 32-Bit (PAE und Nicht-PAE) und 64-Bit zur Verfügung. Zu den enthaltenen Software-Paketen gehören Firefox 14.0.1, Thunderbird 14.0, LibreOffice 3.6.0, Linux-Kernel 3.3.6 (mit BFS / preempt / no dyn ticks /1000 Hz), iptables 1.4.8, ufw 0.31.1, hplip 3.12 und GNOME […]

Patrick Volkerding hat eine erste Beta-Version von Slackware 14 zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage sei man schon sehr Nahe an der Veröffentlichung einer finalen Version. Grund genug, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Der Linux-Dinosaurier bringt unter anderem Kernel 3.2.23 und Xfce 4.10 mit sich. Wenn Du das Installations-Medium startest, weist Dich Slackware darauf hin, dass vor einem Aufruf des Befehls setup eine Partition der Festplatten notwendig ist. ich habe dafür das auf der DVD enthaltene cfdisk verwendet. Also […]

Die Mint Entwickler haben einen weitere Abkömmling in der finalen Version debütieren lassen – Linux Mint 13 “Maya” KDE. Ich mache es hier wie bei der Ankündigung zur Xfce-Version und halte mich kurz, da es schon einen ausführlicheren Beitrag zum Release-Kandidaten der KDE-Ausgabe gibt. Aber die Eckpunkte möchte ich dennoch kurz wiederholen. Das Desktop-Betriebssystem bringt KDE 4.8 mit sich. Das bringt unter anderem Verbesserungen in Sachen Kwin, Dolphin und Kate mit sich. Qtquick-basierte Plasma-Widgets sind ebenfalls mit von der Partie. […]

Die Frage nach dem besten Browser erregt regelmäßig die Gemüter. Was Linux angeht, dürfte zwar Firefox den Markt dominieren, Chrome holt aber zusehens auf, während die Fan-Gemeine von Opera schon immer überschaubar war, wobei ich allerdings vermute, das Opera eine recht treue Nutzergemeinde hat. Reqonq/Konqueror ist zwar gut in KDE integriert, das reicht aber nicht für eine mit Firefox vergleichbare Verbreitung. Was mich – und wahrscheinlich auf viele andere Nutzer – an Firefox nervt, ist der extrem hohe Speicherverbrauch, vor […]

Ich hatte schon recht ausführlich über den Release-Kandidaten von Linux Mint 13 “Maya” Xfce berichtet. Von daher wäre es etwas redundant, die ganze Geschichte noch einmal aufzulisten. In aller Kürze vielleicht die Eckdaten. Linux Mint 13 basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und bringt Xfce 4.10 mit sich. Der Mülleimer funktioniert im Live-Modus nicht. Bei der Verwendung von b43-Netzwerkkarten hängt sich der Boot-Vorgang auf. Wie man das löst steht auch im oben erwähnten Beitrag. Moonlight wurde entfernt, weil es […]

PC-BSD basiert bekanntlich auf FreeBSD, hat aber zum Ziel, so Anwender-freundlich wie möglich zu sein. Während sich FreeBSD eher auf Servern tummelt, hat PC-BSD den Desktop im Visier. Gleich nach dem Start lässt sich zunächst die Sprache auswählen und darunter befindet sich auch Deutsch. In der Installation wurde mir LXDE als Desktop-Umgebung per Standard angeboten. Du kannst aber auch GNOME, KDE oder Xfce wählen. Ich mag LXDE, habe trotzdem Xfce zusätzlich ausgewählt – Platz war da. Nach der Paket- / […]

Recht viel verraten tun die Entwickler nicht zu Pear Linux 5. Es basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und bringt eine Modifikation der GNOME Shell mit sich, die sich dann Pear Shell nennt. Was der Pear Appstore ist, wird man sich denken können (Software-Verwaltung). Außerdem versprechen die Entwickler diverse Verbesserungen und Optimierungen. Logischerweise hat das Betriebssystem Zugriff auf die Ubuntu-Repositories und lässt sich mit Tausenden weiteren Applikationen ausstatten. Mit von der Partie sind Firefox und Chrome als Web-Browser, Clementine, […]