Artikel mit Tag: Firefox

In einer recht übersichtlichen Ankündigung haben die Entwickler die Fertigstellung der auf Kubuntu 12.10 basierenden Linux-Distribution Netrunner “Dryland” 12.12 vorgestellt. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 3.5 und KDE 4.9.3 mit sich. Weiterhin ist Firefox 17 plus KDE-Integration an Bord. Weitere vorinstallierte Software-Pakete sind Thunderbird 17, VLC 2.0.4 undLibreOffice 3.6.2. Abgerundet wird die Software-Sammlung mit Gimp 2.8, Krita, Gwenview, Skype 4.1, Kdenlive, Telepathy,, VirtualBox und Wine. Mit Samba Mounter kannst Du auf einfache Weise ein NAS aufsetzen. Als Paket-Manager dient Muon Software Center. Du findest die neueste Version […]

Wann soll eigentlich die Welt genau untergehen? Hab ich das bereits verschlafen? Hallo?! Noch irgendwer da draußen? 🙂 Auch die Gentoo-Entwickler helfen mit beim Weltuntergang und haben eine “End of the World”-Edition zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine Live-DVD, die einen Schnappschuss des derzeitigen Status widerspiegelt. Im Speziellen bedankt man sich beim Gentoo Infrastructure Team, die hinter den Kulissen harte Arbeit leisten. Die Abbilder dieses Pakets enthalten unter anderem Linux Kernel 3.6.8, X.org 1.12.4, KDE 4.9.4, GNOME 3.4.2, Xfce […]

Das ROSA-Team hat einen Veröffentlichungs-Kandidaten von ROSA Desktop 2012 zur Verfügung gestellt. In weniger als 3 Wochen will man die finale Version debütieren lassen. Bei dieser Version handelt es sich um die vierte und letzte Testversion des Betriebssystems. Nach eigenen Angaben haben die Entwickler seit der Alpha-Version im August 2012 die Stabilität verbessert und alle als kritisch gemeldeten Fehler ausgebessert. Zusätzlich gibt es Unterstützung für neuere Hardware. Verbesserungen hat man auch im Bootloader GRUB2 vorgenommen. In Sachen Design hat man dem […]

Kurz nach der Ausgabe des RC von Linux Mint 14 KDE ist nun auch eine Xfce als Veröffentlichungs-Kandidat der Xfce-Variante erschienen. Diese Ausgabe der Linux-Distribution bringt Xfce 4.10 als Desktop-Umgebung mit sich. Somit gibt es eine Online-Dokumentation, mehrere Reihen und Deskbar-Modus im Panel, einen Editor für MIME-Typen, Single-Klick und so weiter. Die Neuerungen und Änderungen von Xfce sind ja bekannt oder lassen sich hier nachlesen. Auch wenn diese Version der Distribution etwas leichtgewichtiger ist, verzeichten die Entwickler nicht auf bestimmte […]

Die Überschrift ist zugegeben etwas missverständlich. Eigentlich wäre besser 13.04 Alpha 1 veröffentlicht. Von Ubuntu selbst wird es bekanntlich keine Alpha-Ausgaben mehr geben. Anwender können sich allerdings die Daily Builds herunterladen. Es wird lediglich eine Beta-Version am 28. März 2013 geben. “Keine Alpha-Versionen” gilt zwar für Ubuntu, nicht aber für dessen Sprösslinge. Die Teams Edubuntu und Kubuntu haben sich für Alpha-Versionen entschieden. Natürlich handelt es sich um frühe Entwickler-Versionen, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignen. Das Betriebssystem setzt […]

Im Blog von Linux Mint wurde angekündigt, dass ab sofort ein erster RVeröffentlichungs-Kandidat von Linux Mint 14 KDE zur Verfügung steht. Diese Version bringt alle Verbesserungen von Linux Mint 14 mit sich, setzt aber nicht auf Cinnamon oder MATE als Desktop-Umgebung, sondern KDE 4.9. Damit bringt der Dateimanager Dolphin Vorwärts- und Zurück-Knöpfe mit sich und kann auch Metadaten anzeigen (Dateigröße, Tags, Bewertung …), nach diesen sich gruppieren und sortieren lässt. Ebenso hat sich die Suche verbessert. Kwin hat in KDE […]

Puppy Linux ist eine sehr leichtgewichtige Distribution, die schnell startet und sich sogar in den Arbeitsspeicher laden lässt. Trotz der geringen Größe, bietet Puppy eine ansprechende Auswahl an Software an. Dazu gehören zum Beispiel Abiword und Gnumeric. Slacko Puppy 5.4 basiert auf den Binärpaketen von Slackware 14.0. Somit ist es auch zu Slackware kompatibel und bietet Zugriff auf die Repositories von Slackware, Salix und Slacky. In dieser Version gibt es einen neuen SFS-Manager. Ebenfalls hat sich die Grafik-Unterstützung mit KMS […]

Die Entwickler der auf Slackware basierenden Linux-Distribution Salix OS haben eine neue Xfce-Variante zur Verfügung gestellt. Als Desktop-Umgebung setzt man genau genommen Xfce 4.10 ein. Das Betriebssystem installiert Linux-Kernel 3.2.29. Weiterhin setzt man auf Midori 0.4.7 als Web-Browser und Claws-Mail 3.8.1. Als Bürosoftware-Sammlung bringt Salix OS 14.0 “Xfce” LibreOffice 3.6.3 mit sich. Ebenfalls an Bord ist GIMP 2.8.2 für Bildbearbeitung. Standard-Bildbetrachter ist Viewnior 1.3. Für Video und Musik sind Parole 0.3.0.3 und Exaile 3.3.0 vorhanden. Wer ein Paket vermisst, kann […]

Das ist eine interessante Ankündigung von Benjamin Smedberg. Nun haben Windows-64-Bit-Anwender nicht mehr viel Auswahl – um genau zu sein Internet Explorer oder Opera. Für Linux gibt es 64-Bit-Builds von Google Chrome, Chromium und Firefox. Als Gründe für eine Einstellung der 64-Bit-Version werden angegeben: Viele Plugins sind für die 64-Bit-Version nicht verfügbar Die verfügbaren Plugins funktionieren nicht vernünftig in Firefox, weil man Dinge wie windowproc-Hooking nicht implementiert hat – somit kommt es zu häufigen Händern. Gemeldete Abstürze von 64-Bit-Anwendern sind […]

Mozilla hat angekündigt, dass Firefox für Android nun Millionen weitere Geräte unterstützt. Der Grund ist, dass der Browser nun auch auf Smartphones mit ARMv6-Prozessoren läuft. Zu den unterstützten Geräten gehören auch HTC Status, HTC ChaCha, Samsung Galaxy Ace, Motorola Fire XT und LG Optimus Q. Smartphones mit einem ARMv7 und Android ab 2.2 kamen schon länger in den Genuss von Firefox. Laut Mozillas Einschätzungen gibt es zirka 500 Millionen Android-Geräte, die mit ARMv6-Prozessoren laufen. Firefox für Android bringt außerdem neue Funktionen […]