Artikel mit Tag: Firefox

Die ROSA-Community hat eine Variante von ROSA Desktop Fresh 2012 erstellt, die GNOME statt KDE als Desktop-Umgebung verwendet. Traditionell setzen die Entwickler von ROSA auf KDE als Desktop-Umgebung, die allerdings jede Menge Eingenentwicklungen und Anpassungen beinhaltet. Das sich aber nicht alle mit KDE anfreunden können, haben Mitglieder aus der ROSA-Community eine GNOME-Version erschaffen. In der Ankündigung gibt es eine Tabelle mit den Hauptunterschieden beider Distributionen. ROSA Desktop Fresh 2012 KDE GNOME Desktop-Umgebung Plasma Desktop 4.9.5 GNOME 3.6.2 Internet Browser Mozilla […]

Ab sofort ist die Februarausgabe 2013 von freiesMagazin verfügbar. Wie immer gibt es darin spannenden Artikel zu den Themen Linux und Open-Source. Die Themen sind wie folgt aufgeteilt: Der Januar im Kernelrückblick Firefox-Erweiterungen mit dem Add-on-SDK erstellen – Teil I: Einführung Bilder verkleinern und versenden awesome – Ein Tiling-Fenstermanager OpenPhoenux GTA04: Offenes Smartphone feiert Erfolge Rezension: Bildbearbeitung mit Gimp 2.8 Rezension: „Node – Up and Running“ und „Node.js & Co.“ Leserbriefe und Veranstaltungen Downloads PDF-Version (1464 KB) EPUB-Version mit Bildern […]

Oh danke, großzügiges mit Spendierhosen bewaffnetes Microsoft! Da siehst Du nun endlich ein, dass der Internet Explorer der größte Schrott aller Zeiten ist und möchtest den armen armen Entwicklern nun helfen, seine mühsam entwickelten Webseiten für neuere und ältere Versionen des Internet Exploder kompatibel zu machen – ein guter Teil der Zeit geht schließlich drauf, die Seiten zu Deiner Ausgeburt der Software-Hölle (vor allen Dingen ältere Versionen) fit zu machen. Deswegen schicktest Du mir einen Newsletter, indem Du auf modern.ie […]

Die aktuelle Version der Rettungs-Distribution Parted Magic aktualisiert die X.Org-Pakete und bringt diese auf den neuesten Stand. Weiterhin ist Unterstützung für Spanisch vorhanden und ein verbessertes menü zum Herunterfahren des Betriebssystems. In der letzten Ausgabe gab es laut eigenen Angaben diverse Probleme mit X.Org 1.13. Einige Leute bekamen lediglich einen schwarzen Bildschirm. Die meisten der Probleme ließen sich durch das Einstellen diverser udev-Regeln, einiger X.Org-Treiber von git und ein Update auf Linux-Kernel 3.7.5 beheben. Das Menü zum Herunterfahren des Betriebssystems […]

In einer sehr übersichtlichen Ankündigung wurde vor einigen Tagen Netrunner Dryland 12.12.1 vorgestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Kubuntu 12.10, bringt aber ein angepasstes Menü mit sich. Als Desktop-Umgebung dient KDE 4.9.4. Weiterhin befinden sich Firefox 18, VLC 2.0.5, Tomahawk 0.6 und Wine 1.5.22 an Bord. Netrunner bringt neben den üblichen Verdächtigen wie zum Beispiel Gimp, Thunderbird und Inkscape auch proprietäre Programme wie Skype mit sich. In Sachen Office-Anwendungen setzt man auf LibreOffice plus Calligra Flow. Über die Web Accounts kannst Du […]
Die Firefox Background Themes oder auch Personas finden manche überflüssig wie einen Kropf – ich mag sie allerdings. Nun bin ich beim neu organisieren meiner Bilder auf einige Fotos gestoßen, mit denen ich das selbst mal ausprobieren wollte. Mir ist das deswegen in den Kopf geschossen, weil LibreOffice in Version 4.0 diese Background Themes ebenfalls unterstützen wird. Es handelt sich bei dieser Art der Browser-Verwandlung nicht um ein komplettes Theme. Lediglich ein Header, ein Footer und die Schriftfarbe wird verändert. Hier […]
Mozillas Chris Lord hat ein Foto auf Twitter hochgeladen, das eine erste Version von Mozilla Firefox auf der OUYA zeigt. Laut seines Tweet ist die Version derzeit aber noch etwas instabil. In einem Foren-Beitrag spricht man von einer Konversation mit dem Mozilla-Entwickler. Man untersuche derzeit, was nötig sei, Firefox auf der OUYA brauchbar zu machen. Der Browser funktioniere eigentlich schon und man hat einige Patches eingepflegt, um das Gamepad zu unterstützen. Bevor Firefox aber komplett brauchbar sei, müsse man noch mehr […]

Die siebte Alpha-Version von SolusOS 2 wurde laut eigenen Angaben ausgegeben, weil man den Consort Desktop (Fork von GNOME Classic) demonstrieren möchte. Man weist darauf hin, dass es sich bei dieser Version um eine Testausgabe handelt, die sich nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen eignet. Weiterhin gibt es im Moment nur ein ISO-Abbild für 32-Bit PAE. Unter anderem befinden sich folgende Software-Pakete an Bord: Firefox 18.0, Thunderbird 17.0.2, LibreOffice 3.6.4, Linux Kernel 3.3.6-solusos (mit BFS/preempt/no dyn ticks/1000Hz), Athena 1.0.3, consort-session […]
























