Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[28 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zorin OS 6.2 Core und Ultimate veröffentlicht

Ab sofort gibt es Zorin OS Core und Ultimate als Version 6.2. Das Linux-Betriebssystem wird nach eigenen Angaben mit dem Ziel entwickelt, dem Windows-Umsteiger entgegen zu kommen. Version 6.2 ist im Grunde genommen ein Update von 6.1, bringt allerdings einen neuen Kernel mit sich, aktualisierte Software und das Zorin Menu. Letzteres ist die Fortsetzung des GnoMenu Start-Menüs, das in den Vorgängerversionen zu finden war.  Zorin OS 6.2 basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” und wird ebenfalls bis April 2017 […]

[27 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 20 kommt mit verbessertem privaten Modus und neuer Download-Ansicht

Mit der Ausgabe von Firefox 19 ist Version 20 in den Beta-Status gegangen. Während man bei Fx 19 eigentlich nur den integrierten PDF-Betrachter als Anwender wahrgenommen hat, wird Firefox 20 mehrere Änderungen mit sich bringen. Hat man bisher den Privaten Modus gestartet, haben sich alle Fenster und Tabs des Browser gespeichert und geschlossen. Nach Beendigung des Privaten Modus wurde die vorherige Sitzung wieder hergestellt. Bei Chrome zum Beispiel kann man ein herkömmlich und ein Inkognito-Sitzung parallel betreiben. In Versionen vor […]

[26 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sehr schicke Linux-Distribution mit GNOME2: SolusOS 1.3 “Eveline” ist verfügbar

SolusOS 1.3 “Eveline” ist von den Entwickler als reine Wartungs-Version ausgeschrieben. Es wurde am einen oder anderen Schräubchen gedreht und Aktualisierungen eingepflegt, die in Version 1.2 nicht vorhanden waren. Zwischen Ausgabe 1.2 und 1.3 liegen laut eigenen Angaben zirka 300 MByte Updates bezüglich Software-Pakete. Unter anderem befinden sich Firefox 18.0.2 (Firefox 19 wird nachgereicht), Thunderbird 17.0, Linux-Kernel 3.3.6, GNOME 2.30, sudo 1.8.5, ufw 0.31 und SolusCC 1.3 an Bord. Weiterhin befindet sich der Dropbox-Client vorinstalliert in SolusOS. Die Standard-Einstellungen in […]

[24 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla kündigt weltweite Expansion von Firefox OS an

Das ist doch mal ne erfreuliche Pressemitteilung – ich kürze sie allerdings ein wenig auf das Notwendigste zusammen und lasse vor allen Dingen die ganzen Zitate der Mobilfunkanbieter außen vor … 😉 Mozilla gab heute eine Vorschau auf die erste kommerzielle Version seines offenen Firefox OS Mobil-Ökosystems und kündigte auf einer Pressekonferenz vor dem Beginn des Mobile World Congress in Barcelona neue Ausrollpläne von Betreibern an. Die erste Welle der Firefox OS-Geräte wird Konsumenten in Brasilien, Kolumbien, Ungarn, Mexiko, Montenegro, […]

[24 Feb 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die neue Cookie-Policy von Firefox als atomaren Erstschlag zu bezeichnen, ist dann doch übertrieben

Die Firefox-Entwickler bei Mozilla werden in Version 22 die Cookie-Policy ändern, um damit die Privatsphäre von Anwendern besser zu schützen. Cookies von Drittanbietern werden per Standard nur noch zugelassen, wenn diese Seite bereits ein Cookie gesetzt hat – also wenn Du die Seite schon einmal anderweitig besucht hast. Für “First-Party Origin”-Cookies ändert sich hingegen nichts. Chrome erlaubt derzeit alle Cookies, Internet Explorer unter liegt der P3P Compact Policy (fast alle Cookies sind erlaubt) und Safari verhält sich schon länger so, […]

[21 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 für die Massen: Korora 18 Beta ist testbereit

Interessierte können ab sofort Korora 18 Beta – Codename “Flo” – testen. Korora ist eine Distribution, die auf Fedora basiert – in diesem Fall Fedora 18. Das Betriebssystem bringt jede Menge Extras mit sich, um es Desktop-Anwendern einfacher und bequemer zu machen. Korora 18 basiert , wie sich unschwer vermuten lässt, auf Fedora 18, bringt aber die üblichen Korora-Extras mit sich. Dazu gehören unter anderem Adobe Flash und experimentelle Unterstützung für Steam für Linux. Weiterhin ist eine Funktion vorhanden, die […]

[21 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Beeindruckendes 3D-Spiele-Demo für Webeinsatz portiert – keine Plugins notwendig!

Bei Mozilla hat man auf ein 3D-Demo hingewiesen, das die UNIGINE Engine verwendet. UNIGINE ist unter anderem für die Benchmark-Tests Heaven und Valley, sowie das Echtzeitstrategie-Spiel Oil Rush bekannt. Ein Entwickler mit Namen Anthony Liot (arbeitet für ACTISKU) hat nun mit dieser Engine gespielt und versucht, diese für das Netz einsatzfähig zu machen. Im August 2012 hatte Mozilla Games ein Demo mit Namen BananaBread zur Verfügung gestellt. Dort haben die Entwickler die Open-Source-Engine Sauerbraten verwendet, um die 3D-Möglichkeiten von Browsern […]

[19 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 19 mit integriertem PDF-Betrachter und scheint im Benchmark eine Ecke schneller als Version 18

Firefox 19 sollte heute offiziell veröffentlicht werden. Liest man sich die Veröffentlichungs-Notizen der Beta-Version durch, war Firefox 18 mit der Einführung von IonMonkey eigentlich spannender. Damit schaffte man auch einen recht ordentlichen Geschwindigkeits-Schub und konnte sich bei gewissen Benchmark-Tests kurzfristig sogar vor Google Chrome setzen. Dennoch gibt es eine erwähnenswerte Neuerung in Firefox 19: ein integrierter PDF-Betrachter.  Du kannst in den Einstellungen bestimmen, ob die Vorschau in Firefox gezeigt werden soll. Alternativ stehen Jedes Mal nachfragen und Datei speichern zur […]

[14 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Heute ist “Ich mag Dich, freie Software”-Tag #ilovefs

Was man am #ilovefs-Tag alles machen kann und wie Du Dich bei den Entwicklern bedanken kannst, habe ich hier bereits beschrieben. Persönlich weiß ich gar nicht so Recht, wo ich mit dem Bedanken anfangen soll. Ein guter Start ist sicherlich ein Dankeschön an die Kernel-Entwickler zu senden. Ohne sie wäre Linux nicht möglich. Ein dickes Dankeschön auch an die Entwickler der zahlreichen Distributionen – ohne sie wäre Linux auf dem Desktop nicht da. Und natürlich auch an die ganzen Erschaffer […]

[12 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chakra GNU/Linux mit KDE 4.10 und Calligra 2.6 – MariaDB ersetzt MySQL

Wer KDE 4.10 und Calligra 2.6 einfach ausprobieren möchte, findet in Chakra GNU/Linux eine instalierbare Live-Distribution mit genau diesen Software-Komponenten an Bord. Vor ziemlich genau 3 Jahren wurde das Projekt ins Leben gerufen. Mit Codenamen Benz will man die deutschen Wurzeln des Projekts herausstellen und das Team wird mit Benz der 4.10-Serie von KDE folgen. KDE 4.10 wurde vor nich allzulanger Zeit veröffentlicht und bringt viele Neuerungen mit sich. Vor allen Dingen haben die Entwickler an Nepomuk geschraubt. Dem eigenen […]