Artikel mit Tag: Firefox

Eine der größten Herausforderungen für Open-Source-Software ist die Patent-Fessel hinsichtlich Video-Codecs. Der populärste Codec ist H.264, der mit Patenten (und Lizenz-Zeugs) von der MPEG LA geknechtet ist. Somit darf der Codec nicht in Open-Source-Produkten, inklusive Firefox, ausgeliefert werden. Im Mozilla-Blog ist zu lesen, dass Cisco eine kostenlose und qualitativ hochwertige Implementierung von H.264 zur Verfügung stellt. Dazu gehören auch kostenlose Module, die aus dieser Quelle kompiliert sind. Diese Binärdateien werden von Cisco gehostet und zum kostenlosen Download freigegeben. Somit können […]

Mozilla hat die neueste Version seines Web-Browsers geschnürt und diese schlummert auf den FTP-Servern der Entwickler. Firefox 24 ist ja auch schon wieder einen Monat her. Genau wie bei 24 sind die Änderungen in Version 25 ebenfalls recht überschaubar. Die Finden-Option wird nicht länger Reiter-übergreifend geteilt. Wer Firefox einige Monate nicht benutzt hat, dem bietet die Software an, Verlauf und Einstellungen eines anderes Browsers zu übernehmen. Laut den Veröffentlichungs-Hinweisen der Beta-Version, ist Unterstützung für die CSS3-Funktion background-attachment: local; enthalten. Darüber hinaus wurden […]

OpenMandriva geht in die Beta-Phase. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler monatelang die Alpha-Version stabilisiert und stellen die allererste Beta von OpenMandriva zur Verfügung. OpenMandriva Lx Beta bringt KDE 4.11 als Desktop-Umgebung mit sich. Die Entwickler geben Dir im Moment die Auswahl zwischen vier Launchern: Lancelot, KickOff, SimpleWelcome und Homerun. Anwender möchten testen und dann Feedback geben. Weiterhin hat sich die Installations-Routine verändert. DrakX ist nicht länger verfügbar. Ebenfalls mit an Bord befinden sich LibreOffice 4.1.1.2, Firefox 24 und Thunderbird […]

Heute ist wieder Ubuntu-Tag und es gibt eine neue Version der Linux-Distribution aus dem Hause Canonical: Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”. Die Downloads werden wohl irgendwann gegen Abend zur Verfügung stehen. An den Abbildern von gestern wird sich allerdings nichts mehr geändert haben. Das Besondere an dieser Ausgabe ist natürlich der eigens entwickelte Mir Display Server. Allerdings hat es XMir aufgrund technischer Probleme nicht in die Version geschafft und Fallback ist weiterhin X.Org. Bizarr ist es schon ein bisschen, dass eine […]

Wenigen Wochen nach dem Start der ersten Smartphones mit Firefox OS gibt es ein erstes Update für das Betriebssystem. Erst diese Woche wurde angekündigt, dass man Smartphones mit Firefox OS in weiteren Ländern ausliefern möchte. Es gibt laut eigenen Angaben Unterstützung für neue Sprachen und sichtliche Verbesserungen hinsichtlich der Performance. Die Entwickler sprechen von Hunderten an Verbesserungen. Zu den Highlights gehören: MMS-Unterstützung (Multimedia Messaging Service): Ab sofort kann man Bilder verschicken und empfangen. Das gilt auch für Audio und Video. Push […]

Mozillas FirefoxOS scheint auf Interesse und Akzeptanz zu stoßen. In einer Presse-Mitteilung heißt es, dass Mozilla die Einführung von Smartphones mit FirefoxOS in weiteren Ländern bestätigt hat. Derzeit sind das ALCATEL ONE TOUCH FIRE und ZTE Open mit dem Betriebssystem verfügbar. Yotam Ben-Ami, Director of Open Web Devices bei Telefónica, hat gesagt, dass der Start von FirefoxOS in Spanien, Kolumbien und Venezuela die Erwartungen übertroffen habe. Im Q4 2013 wird man das Betriebssystem in Brasilien und drei weiteren Ländern in […]

freiesMagazin ist ab sofort in einer neuen Ausgabe erhältlich. Wie immer gibt es viele spannende Themen aus den Bereichen Linux und Open-Source. Genau genommen sieht der Inhalt so aus: Datenschutz als Illusion Der September im Kernelrückblick Desaster Recovery mit Hilfe der richtigen Backup Strategie Firefox-Erweiterungen mit dem Add-on-SDK erstellen – Teil VII: Netzwerk-Anfragen PowerDNS – die andere VerBINDung Rezension: Dropbox – Sicher speichern und effektiv arbeiten in der Cloud Rezension: Android-Apps entwickeln für Einsteiger Rezension: Node.js – Das umfassende Handbuch […]

Zuerst mal zu den guten Nachrichten: Parted Magic ist in einer neuen Version erschienen. Die Distribution bringt eine neue GUI für Secure Erase mit sich. Eine ziemlich große Neuerung ist, dass sich die Distribution auf Windows-8-Rechnern mit aktiviertem Secure Boot starten lässt. Du brauchst also im BIOS Secure Boot nicht mehr deaktivieren. Weiterhin gibt es angeblich ein neues Panel-Menü und viele aktualisierte Programme. Dazu gehören X.Org Server 1.14.3, Linux-Kernel 3.10.2, Mozilla Firefox 24 und GParted 0.16.2. Nicht mehr kostenlos Dann […]

Ab sofort steht eine neue Wine-Version aus dem Entwickler-Zweig zur Verfügung: Wine 1.7.3. Es gibt laut Changelog eine neue Version der Gecko-Engine in Wine, die auf Firefox 24 basiert. Weiterhin sind Arbeiten an Command Stream für Direct3D eingeflossen. Nachgebessert hat man auch beim Fenster-Management im Mac-Treiber und es gibt Unterstützung für IPHLPAPI-Funktionen unter Android. Wie üblich haben die Entwickler diverse Bugfixes eingepflegt. Insgesamt sind es 48. Den Quellcode für Wine 1.7.3 gibt es bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise […]