Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[5 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Firefox-Versionen kommen künftig alle 6 bis acht Wochen

Vor ein paar Jahren ist Mozilla auf ein Entwicklungs-Modell mit festen Terminen umgestiegen. Der Browser Mozilla Firefox wurde alle sechs Wochen aktualisiert (Train-Modell). Somit kommen Anwender schneller an neue Funktionen und Bugs werden zügiger ausgebessert. Man hat diesen Prozess im Auge behalten und laut eigenen Angaben jede Menge dazugelernt. Es gibt Raum für Verbesserung und die Lösung ist … ein variables Modell Ab sofort setzt man auf ein variables Modell. Nutzer der Deutschen Bahn kennen das – man weiß nicht […]

[4 Feb 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox OS 2.6 wird die letzte Version für Smartphones sein

Es ist ja schon länger bekannt, dass Mozilla Firefox OS für Smartphones in die Tonne kloppen will. Nun gibt es aber konkrete Pläne. Nach der Herausgabe von Firefox OS 2.6 wird Mozilla das Betriebssystem nicht mehr für Smartphones unterstützen. Auf Smart TVs und dem anderen Krempel (IoT / Internet of Things / Internet der Dinge) und so weiter soll es weitergehen. Hersteller dieser Geräte müssen auch richtig Vertrauen zu Mozilla haben. Einfach so den Stecker bei irgendwas ziehen – das […]

[27 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 5.5 ist für Linux, Windows und Mac OS X veröffentlicht

Tor Browser 5.5 ist die erste stabile Version in der 5.5-Reihe. Ab sofort ist der Browser verfügbar. Er leitet sämtlichen Traffic durch das Tor-Netzwerk (The Onion Router). In Sachen Privatsphäre stellt man nun einen Schutz gegen Font-Enumeration-Angriffe zur Verfügung. Diese Funktion wurde im Laufe der vergangenen Wochen und Monate entwickelt. Laut eigenen Angaben ist an dieser Stelle noch Luft nach oben für Verbesserungen. Allerdings schließt das eine wichtige Lücke bei der Verteidigung gegen Fingerprinting. Tor Browser ist ab sofort auch auf […]

[27 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.0 ist ausgegeben – basiert auf Debian 8 Jessie

Ab sofort ist die Linux-Distribution Tails 2.0 (The Amnesic Incognito Live System) verfügbar. Es ist die erste Version, die auf Debian GNU/Linux 8 Jessie basiert. Somit gibt es viele neue Versionen der enthaltenen Software und auch unter der Haube sind viele Verbesserungen enthalten. Tails ist eine Linux-Distribution, die per Standard sämtlichen Traffic durch Tor (The Onion Router) leitet. Somit wird der Standort verschleiert und die Privatsphäre so gut wie möglich geschützt. Wie man mit Android über Tor surft, findest Du in diesem […]

[26 Jan 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Orfox und Orbot: Wie man mit Android anonym via Tor surft

Auch mit Android lässt sich bequem via Tor surfen. Dazu benötigt man lediglich die beiden Apps Orfox und Orbot und schon ist man anonym unterwegs.

[26 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 44 – Die Neuerungen und Änderungen

Der Browser Mozilla Firefox 44 wird heute laut Veröffentlichungsplan im Laufe des Tages erscheinen. Ganz Ungeduldige können die Software aber schon über die FTP-Server Mozillas beziehen. Somit wandert Firefox 45 in Beta, Firefox 46 wird zur Developer Edition und Firefox 47 ist Nightly. Die ESR-Variante ist weiterhin Firefox 36. Wichtig für diesn Zyklus ist, dass die zwingend notwendige digitale Unterschrift für Add-ons noch einmal verschoben wurde. Darüber hat Mozilla in einem Blog-Eintrag informiert. Seit Firefox 43 sind per Standard eigentlich nur […]

[23 Jan 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome 32-Bit für Linux wird eingestellt – Support endet auch für Ubuntu 12.04 und Debian 7

Spannende Zeiten gibt es derzeit bei Googles Browser Chrome. Gerade erst wurde Version 48 mit VP9-Unterstützung für WebRTC zur Verfügung gestellt. Ebenso hat man die Bühnenreife für Brotli angekündigt, das ab Chrome 49 für deutlich mehr Geschwindigkeit bei Seiten mit HTTPS sorgen soll. Auf der anderen Seite wird Chrome 32-Bit für Linux eingestellt. Den Schritt kann man in dieser Nachricht nachlesen. Chrome 32-Bit wird für alle Linux-Distributionen eingestellt. Da man die beste Anwender-Erfahrung für die am meist genutzten Linux-Distributionen zur […]

[20 Jan 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brotli wird Webseiten bis zu 26 Prozent besser komprimieren und somit schneller laden

Brotli ist kein kleine Stück Backware aus der Schweiz, sondern ein neuer Komprimierungs-Algorithmus, der von Google im September 2015 vorgestellt wurde. Laut Ilya Grigorik ist der neue Algorithmus reif für die große Bühne der Browser und wird bald in Chrome und Chromium implementiert – mit Chrome 49 soll es soweit sein. Ach Mozilla will die Software in Firefox künftig einsetzen und hat schon in Firefox 44 damit experimentiert. Mit Brotli bis zu 26 Prozent höhere Komprimierung Der Algorithmus kann Daten um […]

[17 Jan 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ReactOS 0.4.0 RC2 steht zum Download bereit

Relativ still haben die Entwickler ReactOS 0.4.0 RC2 zur Verfügung gestellt. Seit mehr als einem Jahr befindet sich ReactOS 0.4.0 in der Entwicklung und das Ziel ist weiterhin, einen Ersatz für die Windows-NT-Plattform zu erschaffen. Man könnte natürlich nach dem Sinn dieser Übung fragen, denn man wird Windows nicht so schnell wenn überhaupt jemals einholen. Möglicherweise lässt sich ReactOS allerdings einsetzen, um sehr alte Software weiterhin in einer virtuellen Maschine betreiben zu können, ohne dafür eine Windows-Lizenz zu brauchen. Außerdem […]

[11 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 1.8.2 mit Tor Browser 5.0.7

Die Entwickler der Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) haben Tails 1.8.2 ausgegeben. Die aktuelle Version kümmert sich um diverse Security-Lücken. Dazu gehören unter anderem Probleme im Zusammenhang mit Firefox oder dem Tor Browser. Dieser ist nun als Version 5.0.7 vorhanden. Im Detail sieht das so aus: Tor Browser: Mozilla Foundation Security Advisory 2015-150, bug #17931 on Tor Project’s Trac foomatic-filters: Debian Security Advisory 3429 libxml2: Debian Security Advisory 3430 icedove: Debian Security Advisory 3432 samba: Debian Security Advisory […]