Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox OS

[11 Sep 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Luc Verhaegen über Intel-Canonical-Zänkereien: Aus der Sicht eines Grafktreiber-Entwicklers eine Katastrophe

Hier ist mal noch eine ganz andere Sichtweise zu Intels Reaktion, die Mir-Display-Server-Patches nicht in den Intel-Treiber aufzunehmen. Luc Verhaegen hat einen sehr langen Beitrag dazu geschrieben und seine Gedanken erläutert. Der Post ist wirklich lesenswert, da Verhaegen die Kleinkriegseite fast komplett außer Acht lässt und die Sache aus technischer Sicht betrachtet. Sehe man von der eigenartigen CLA ab, könne er das Problem mit Mir Display Server nicht wirklich nachvollziehen. Schließlich sei es auch komplett freie Software. Zwar unterstütze er […]

[22 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox OS: Sicherheits-Updates alle 6 Wochen – neue Versionen alle 3 Monate

Das dürfte wohl die aggressivste Mobile-Strategie sein, die derzeit am Markt ist. Mozilla will vierteljährlich Updates für Firefox OS zur Verfügung stellen. Damit fährt man zwar nicht ganz die Strategie des Firefox Browsers, aber es ist doch eine ordentliche Geschwindigkeit. Firefox bekommt bekanntlich alle sechs Wochen ein Update spendiert. Das gilt für Linux, Windows, Mac OS X und Android. Firefox ESR (Extended Support Release) ist eine Version, die länger unterstützt ist und sich somit für konservativere Anwender oder Firmen eignet. […]

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox OS Simulator 3.0 ist veröffentlicht

Mozilla hat die sofortige Verfügbarkeit voon Firefox OS Simulator 3.0 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Erweiterung für den hauseigenen Browser Firefox, das Firefox OS simuliert und Entwickler können die Software benutzen, um Apps damit zu schreiben. Die neueste Version unterstützt Push to Device, kann eine Rotation simulieren und hat ein einfaches Geolocation-API. Weiterhin lässt sich damit das Manifest überprüfen und es gibt Stabilitäts-Verbesserungen. Darüber hinaus sind neuere Versionen der Firefox Rendering Engin und Gaia (das GUI von Firefox […]

[23 Apr 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Hinter Firefox OS haben sich einige Firmen gestellt, beziehungsweise Smartphones mit dem Mozilla-Betriebssystem angekündigt. Dazu gehören auch ZTE, Alcatel, LG, Huawei und Sony. Die erste Firma, die ein Gerät auf den markt werfen wird ist allerdings ein spanisches Startup mit Namen Geeksphone. Allerdings sind diese als Entwickler-Geräte ausgeschrieben. Laut thenextweb.com hat die Firma 12 Angestellte und wird Bestellungen für das Einsteiger-Gerät Keon und das etwas besser bestückte Peak ab heute oder spätestens morgen annehmen. Das Keon kommt mit einem Qualcomm […]

[5 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Au weia, da hat wieder einer in die Kristallkugel gesehen …

Auf der einen Seite ist es ja ganz befriedigend zu sehen, dass man Microsoft keine künftige Markt-Dominanz mehr unterschreibt und weiterhin an Android als Nummer 1 glaubt. Das hat aber laut Gartner in erster Linie etwas mit dem Vormarsch der mobilen Geräte zu tun, und hier herrscht Android. Microsoft und Apple werden sich wohl um Platz 2 streiten müssen. Warum ich solche Analysen für Humbung halte? Weil Sie künftige Innovationen nicht einbeziehen können und somit ganz schnell aus den Angeln […]

[28 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla und Epic Games bringen Unreal Engine 3 fürs Web

Im Blog von Mozilla wurde angekündigt, dass man zusammen mit Epic Games die Unreal 3 Engine für das Web optimiert hat. Für diesen Zweck hat Mozilla eine optimierte Version von JavaScript verwendet, die dem Gaming-Code einen Turbo verpasst. Somit lassen sich schnelle 3D-Spiele im Web zocken. Mit dieser Technologie hat man laut eigenen Angaben die Lücke zu nativen Programmen etwas weiter geschlossen. Im Video spricht man von über einer Million Zeilen Code. Nun haben Entwickler die Möglichkeit, viele Spiele für […]

[18 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorschau auf Version 3.0: Firefox OS Simulator

Bei Mozilla hat man eine Vorschau auf die kommende Version 3.0 des Firefox OS Simulator (r2d2b2g) zur Verfügung gestellt. Die Software bringt einige interessante Neuerungen mit sich. Mittels Push to Device kannst Du Software, die im Simulator installiert ist auf via USB angeschlossenes Gerät übertragen, das Firefox OS unterstützt. Dazu muss allerdings Rote Debugging au dem Gerät aktiviert sein. Es gibt da im Blog von Mozilla Hinweise. Weiterhin lässt sich r2d2b2g rotieren. Somit kann man ein Drehen des Geräts simulieren. […]

[15 Mar 2013 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kommentar: Google Frühjahrsputz und das große Wehklagen

Google betreibt Frühjahrsputz und hat da einige “furchtbare” Dinge angekündigt. Mein geliebter Google Reader wird eingestellt und Entwickler sollen dazu bewegt werden, statt CalDAV die hauseigenen proprietäre API zu verwenden. Hat man die Reaktionen zu diesen Neuigkeiten gelesen, war großes großes Wehklagen angesagt. Als hätte die Welt gesoffen und ist am nächsten Tag mit einem Google-Kater aufgewacht. Ich selbst habe auch erst einmal “Fuck” geschriehen und mich dann aber recht schnell mit mir geeinigt, dass es schließlich mein eigener Fehler […]

[14 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google stellt Unterstützung für CalDAV API ein

Also heute lässt es Google aber krachen. Beziehungsweise wurde das Ganze in einer Frühjahrputz-Aktion angekündigt, wie auch die Einstellung von Google Reader in 3 Monaten. Werbeblocker für Android werden außerdem aussortiert. Die CalDAV API wird nur noch für Entwickler auf einer Whitelist verfügbar sein. Ab dem 16. September 2013 werden andere Entwickler darauf keinen Zugriff mehr haben. Man soll stattdessen die hauseigene proprietäre Calendar API nehmen. Wessen App damit nicht läuft, kann einen Antrag stellen, um Zugriff auf CalDAV zu […]

[26 Feb 2013 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Vielleicht liegt es in erster Linie an den Webseiten, die ich besuche. Aber mein persönlicher Eindruck ist, dass Canonical mit seinem Betriebssystem Ubuntu Touch für Smartphones und Tablets mehr Staub aufwirbelt, als Mozilla das tut. Bizarrerweise ist es aber so, dass Mozilla Ergebnisse vorlegen kann und Canonical … Natürlich sind die angekündigten Funktionen von Ubuntu Touch spannend und ich würde es gerne verwirklicht sehen, dass man sein Telefon in eine Docking-Station steckt und dann ein klomplett funktionierendes Linux auf einem […]