Artikel mit Tag: Festplatte

Auch wenn der Name anders vermuten lässt, ist Parted Magic mittlerweile mehr als nur ein mobiler Partitionierer. Die Distribution hat sich schon lange zu einem guten Datenrettungs-Tool entwickelt. Version 2012_2_19 bringt in erster Linie Updates und Bugfixes mit sich. Zu den wichtigsten Änderungen gehören die Aktualisierungen Clonezilla 1.2.12-10, TrueCrypt 7.1, Firefox 10.0.1 und Linux-Kernel 3.2.6. Ebenso mit an Bord befinden sich ddrescue 1.15, e2fsprogs 1.42, hdparm 9.38 und ntfs-3g 2012.1.15. TestDisk fehlt ebenso wenige wie G4L (Ghost for Linux), SuperGrubDisk, […]

Bei Thinstation handelt es sich um eine Linux-Distribution, die mit dem Ziel Terminal-Client entwickelt wird. Das Betriebssystem unterstützt dabei laut eigener Aussage alle großen Protokolle: Citrix ICA, NoMachine NX, 2X ThinClient, Microsoft Windows Terminal Services (RDP, via RDesktop), VMWare View Open client, Cendio ThinLinc, Tarantella, X, Telnet, tn5250, VMS Terminal und SSH. Das Haupteinsatz-Gebiet von Thinstation sind Schulen und Büros. Auch wenn Thinstation auf Linux basiert, könnte der Anwender dies niemals mitbekommen. Man kann sich entscheiden, direkt zu einem Windows- […]

Ab sofort gibt es wieder eine aktualisierte Ausgabe der kostenlosen Klonsoftware Clonezilla. Version 1.2.12-10 wurde mit einem Update auf das Debian Sid Repository vom 27. Januar 2012 ein neues Fundament spendiert. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.2.1-2. Aktualisiert wurden auch Partclone und Syslinux auf die Versionen 0.2.45 beziehungsweise 4.0.5. Es gibt die neue Optio autoname. Damit kannst Du einen Abbild-Namen automatisch erstellen lassen. Ebenso neu ist die Option -icds, –ignore-chk-dsk-size-pt, mit der sich die Überprüfung der Größe des Zielgeräts überspringen lassen […]
Ich benutze Dropbox eigentlich schon sehr lange. Für mich war damals ausschlaggebend, dass Dropbox nativ unter Linux, Mac OS X und Windows läuft. Während ich Windows eigentlich gar nicht mehr einschalte, brauchte ich den Mac doch noch teilweise. Dies hat sich allerdings seit Corel AfterShot Pro auch so gut wie erledigt. Dass ich den Mac kaum noch nutze und wenn schon immer öfter Linux darauf starte, ist aber nicht der einzige Grund. Was mir eigentlich noch nie passte und in […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution Fedora. Wie mit jeder Fedora-Version gibt es große Änderungen und neue Technologien. Zum Beispiel wurde HAL komplett entfernt und die Distribution verwendet ab sofort GRUB 2. Sehen wir uns die Änderungen etwas genauer in einem Überblick an. Für Desktop-Anwender Mit von der Partie ist GNOME 3.2 und es gibt neue Funktionen in dieser Desktop-Umgebung Die Systemeinstellungen haben “Online Accounts” spendiert bekommen. Damit haben die Entwickler einen zentralen […]

Das SatchBook wird als freie Alternative zu Apples MacBook gehandelt. Als Betriebssystem kommt Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” zum Einsatz. Das Notebook hat einen 15,6 Zoll großen Bildschirm und eine Auflösung von 1366×768. Die Tastatur hat einen kompletten Nummernblock an Bord. Als Prozessoren können Kunden zwischen den Intel Prozessoren i5-2410M, i7-2630QM ud i7-2620M wählen. Als Arbeitsspeicher sind die Möglichkeiten vier oder acht GByte verfügbar. In Sachen Festplattenwahl gibt es 500 GByte, 750 GByte oder ein TByte. Ebenfalls lassen sich die SatchBooks […]

VirtualBox 4.0 wurde im Dezember 2010 veröffentlicht. Es ist also fast sieben Monate her, seitdem es ein letztes großes Update gab. Kürzlich wurde eine Wartungs-Ausgabe (4.0.10) ausgegeben. Nun hat Oracle eine erste Beta-Version der kostenlosen Virtualisierungs-Lösung VirtualBox 4.1 zur Verfügung gestellt. Es gibt einige neue Funktionen, allerdings nichts weltbewegendes. Die Software untersstützt das Klonen von virtuellen Maschinen. Darüber hinaus gibt es einen verbesserten Wizard, um neue virtuelle Festplatten zu erstellen oder virtuelle Festplatte zu kopieren. Das VMM-Limit des System-Speichers für […]

Fabio Erculiani hat die sofortige Verfügbarkeit von Sabayon Linux 6 angekündigt. Die Distribution basiert auf Gentoo und ist in den Geschmacksrichtungen KDE 4.6.4 und GNOME 2.32 verfügbar. Laut eigener Aussage vereint die neueste Version aktuelle Technologien mit Beständigkeit. Als Kernel setzen die Entwickler auf Variante 2.6.39.1. Damit soll sich die Startzeit drastisch verbessert haben. Des Weiteren gibt es native Unterstützung für das Dateisystem Btrfs. Ebenso gibt es verbesserte Themes, die auf 16:10-Monitore ausgelegt sind. X.Org Server wurde auf Ausgabe 1.10 […]

International Business Machines (IBM oder Big Blue) kann etwas besonderes feiern – nämlich seinen Geburtstag Nummer 100. Das klingt nicht viel, ist es in der IT aber. Zum Beispiel ist Google 12, Apple 35, Microsoft 36 und Hewlett Packard 72 Jahre alt. IBM ist also definitv ein Dinosaurier der IT, der alles andere als ausgestorben ist. Im Jahre 1911 hatte die Firma 1346 Angestellte und setzte zirka eine Million US-Dollar um. Thomas Watson nahm dann 1915 das Ruder in die […]