Home » Archive

Artikel mit Tag: Fedora

[31 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 noch mal eine Woche nach hinten verschoben

Bereit letzte Woche wurde in einem Go/No-Go-Meeting beschlossen, dass die Alpha-Version von Fedora 18 “Spherical Cow” wegen ungelöster Probleme eine Woche später veröffentlicht wird. Alle anderen Meilensteine wurden gleich mit nach hinten verschoben. Neue Woche, gleiches Spiel: Fedora 18 Alpha und alle anderen dazu gehörenden Ausgaben bis zur finalen Version verspäten sich um eine weitere Woche. Grund dafür sind unter anderem offene Blocker-Bugs. Macht nichts, Fedora ist eben fertig, wenn es fertig ist und eine Ausgabe ohne Verspätung – da […]

[30 Aug 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google äußert sich erstmalig zur intern verwendeten Linux-Distribution “Goobuntu”

Also heute ist ein ganz komischer Tag. Erst der Beitrag von Miguel de Icaza, dass Linux auf dem Desktop tot ist, nun kommt der Bericht von Steven J. Vaughan-Nichols über Einblicke in Googles Desktop-Betriebssystem wie ein warmer Regen, der das Trübsal etwas wegwäscht. Es ist bekannt, dass Google auf Servern und Desktops Linux einsetzt. Viele spekulierten schon, was die geheimnisvolle Distribution sei, die immer mal gerne als Goobuntu bezeichnet wird. Nun hat sich Thomas Bushnell dazu geäußert. Er ist verantwortlich für […]

[23 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME Shell 3.6 Beta ist veröffentlicht

Das Entwickler-Team um GNOME Shell 3.6  hat eine erste Beta-Version zur Verfügung gestellt – 3.5.90. Diese enthält bereits alle Funktionen der kommenden nächsten großen Desktop-Umgebung. Bugs und Probleme sind allerdings nciht auszuschließen – dafür ist es ja eine Testversion und somit nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen geeignet. Laut Changelog gibt es unter anderem Verbesserungen beim Sperren des Bildschirms. Das Wiederherstellen des Instant Messengers wartet nun so lange, bis die Netzwerkverbindung wieder aktiv ist. GNOME 3.6 wird außerdem eine bessere Übersicht […]

[23 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 “Spherical Cow” Alpha kommt mit Verspätung

In der Mailing-Liste von Fedora ist zu lesen, dass die Verantwortlichen der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution ein Go/No-Go-Meeting hatten. Die Entwickler haben sich dazu entschieden, die Ausgabe von Fedora 18 Alpha um eine Woche zu verschieben. Grund dafür seien diverse ungelöste Fehler und unvollständige Test-Matrizen. Oben drauf hat man gleich beschlossen, alle großen Meilensteine um eine Woche zu verschieben. Die Alpha-Version soll nun am 4. September erscheinen. Die Beta-Ausgabe ist für den 9. Oktober geplant und die finale Version […]

[22 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 4.1.20 bringt Unterstützung für Linux-Kernel 3.6

Oracle hat VirtualBox 4.1.20 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier laut Changelog um eine Wartungs-Ausgabe. Wie es sich für so eine Version gehört, sind natürlich diverse Fehler ausgebessert. Dazu gehört zum Beispiel ein seltener Fehler, der bei VMs ohne Verwendung von Hardware-Beschleunigung auftrat. Ebenso wurde ein nicht of auftretendes Problem gelöst, das im Zusammenhang mit NAT auftrat. Viel interessanter sind allerdings die Neuerungen oder Verbesserungen in Sachen Linux. Zunächst einmal gibt es einen Fix für den Installer von Gentoo […]

[21 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Feature-Freeze-Ausnahme: Fedora 18 wird GNOME 3.6 enthalten

Im letzten Meeting der Fedora-Entwickler wurden einige Ausnahmen für das Feature Freeze von Fedora 18 “Spherical Cow” beschlossen. Am prominentesten davon dürfte wohl die Aufnahme von GNOME 3.6 sein. Für GTK3-Applikationen ist Accessibility (Zugänglichkeit) per Standard aktiviert. gnome-online-accounts bietet Unterstützung für SkyDrive und Exchange. Die Lupe kann nun unterschiedliche Helligkeiten und Kontraste verwenden – dafür gibt es alelrdings noch keine UI. Das Drucker-Panel unterstützt ppd-Auswahl und Druckoptionen. Es gibt eine neue Bildschirmsperre und einen neuen Anmeldebildschirm. Eine weitere Ausnahme ist, […]

[18 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PostgreSQL: Sicherheits-Update 2012-08-17 veröffentlicht

Das PostgreSQL-Entwicklerteam hat Sicherheits-Updates für die Datenbankserver-Software zur Verfügung gestellt. Aktualisierungen gibt es für alle aktiven Versionen: 9.1.5, 9.0.9, 8.4.13 and 8.3.20. Die Updates kümmern sich um Sicherheitslücken in den Bibliotheken libxml2 und libxslt. Davon sind übrigens auch andere Open-Source-Projekte betroffen. Im Detail handelt es sich um die Security-Probleme CVE-2012-3488 (libxslt) und CVE-2012-3489 (libxml2). Die neueste Ausgabe bringt außerdem einige Fixes für Version 9.1. Interessierte finden diese detailliert in der offiziellen Ankündigung. Wer die eingebaute XML-Funktionalität braucht, um externe DTDs zu validieren, muss einen Workaround implementieren. Das Sicherheits-Update deaktiviert […]

[18 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.11 mit Multikanal-Unterstützung für ALSA veröffentlicht

Das Wine-Team hat eine neue Version zur Verfügung gestellt. Ausgabe 1.5.11 bringt Multikanal-Unterstützung für ALSA, entfernt den X11-Lock, unterstützt Pair Positioning in Uniscribe, hat weitere I/O-Stream-Implementierungen in der C++-Runtime und bessert insgesamt 36 Bugs aus. Die Quellen gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete für Ubuntu, Debian, Red Hat, CentOS, Fedora, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD findest Du im Download-Bereich des Projekts. Wer tiefer graben möchte, kann sich in der Dokumentation schlau machen. Die Betreiber von PlayOnLinux und PlayOnMac haben die neueste Version ebenfalls […]

[16 Aug 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu mit GNOME soll GNObuntu und nicht Gubuntu heißen

In einem Thread auf gmane.org wird über den namen gesprochen, den der mit GNOME ausgestattete Ubuntu-Abkömmling erhalten soll. Die übliche Schreibweise würde, äquivalent zu den anderen Sprösslingen wie zum Beispiel Kubuntu oder Xubuntu, Gubuntu sein. Mit diesem Namen sind die Entwickler aber nicht ganz glücklich, weil es zu einfach mit Googles interner Distribution Goobuntu zu verwechseln ist, wenn man es ausspricht. Somit möchte man gerne den Namen GNObuntu verwenden. Was mir bei dem Namen als Erstes eingefallen ist, dass man […]

[15 Aug 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Arch Linux wird auf systemd umstellen

Die Entwickler der Linux-Distribution Arch sind offenbar der Meinung, dass eine Umstellung auf systemd an der Zeit ist. Laut Ankündigung in der Mailing-Liste habe systemd ein besseres Design als SysV, bringe viele nützliche Administrative Funktionen mit sich und beschleunige den Start noch dazu. In den Repositories geistere systemd schon länger herum und nun hält man es für stabil genug, um einen Umstieg anzustrengen. Nun wurden die Entwickler aufgerufen, einen Plan für die Migration einzureichen, um Konflikte zu vermeiden. Viele andere […]