Home » Archive

Artikel mit Tag: Fedora

[15 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam für Fedora und openSUSE ebenfalls verfügbar

Mit Volldampf zu Linux. Steam wurde offiziell veröffentlicht und man haut die ganzen Linux-Spiele gleich mal mit Rabatten von 50 bis 80 Prozent raus. Nachdem man kürzlich die Lizenz für den Client geändert hat, können auch andere Distributionen Steam in den eigenen Repositories ohne weitere Bedenken anbieten – auch wenn Valve derzeit offiziell nur Ubuntu unterstützt. Man will sich zunächst auf die Canonical-Distribution konzentrieren und sich dann Stück für Stück anderen Distributionen annehmen. Aber die Linux-Community wäre nicht die Linux-Community, […]

[15 Feb 2013 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
DistroRank: Neue Seite versucht die Popularität von Linux- und BSD-Distributionen zu orakeln

Gewisse …längenvergleiche sind ja immer gut. Manche Sachen, wie zum Beispiel Benchmark-Tests, lassen sich dabei relativ präzise beurteilen. Andere sind eher wage Aussagen oder ein Blick in die Kristallkugel. Distrowatch hat ja auch so eine Rangliste, allerdings ist diese nur sehr wenig aussagekräftig. Man zählt einfach, welches Distribution die Seite aufruft – also eher sehr ungenau. Der Betreiber von DistroRank will eine besser Lösung gefunden haben, um die Popularität von Linux- und BSD-Distributionen zu beurteilen. Dazu bezieht er diverse Faktoren […]

[15 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora nimmt Apache OpenOffice auf

Vor kurzer Zeit wurde ein Antrag gestellt, Apache OpenOffice in das Repository von Fedora 19 “Schrödinger’s Cat” aufzunehmen. Man hat das nun ausdiskutiert und für Gut befunden. Das Ganze ist aber an die Voraussetzung geknüpft, dass bestehenden Konflikte zwischen LibreOffice und OpenOffice aus der Welt geschafft werden. Interessant ist das deswegen, da Fedora oftmals eine Vorreiter-Rolle in solchen Änderungen einnimmt. Somit könnte es durchaus sein, dass andere Distributionen folgen und der Anwender künftig zwischen Apache OpenOffice und LibreOffice entscheiden kann […]

[12 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chakra GNU/Linux mit KDE 4.10 und Calligra 2.6 – MariaDB ersetzt MySQL

Wer KDE 4.10 und Calligra 2.6 einfach ausprobieren möchte, findet in Chakra GNU/Linux eine instalierbare Live-Distribution mit genau diesen Software-Komponenten an Bord. Vor ziemlich genau 3 Jahren wurde das Projekt ins Leben gerufen. Mit Codenamen Benz will man die deutschen Wurzeln des Projekts herausstellen und das Team wird mit Benz der 4.10-Serie von KDE folgen. KDE 4.10 wurde vor nich allzulanger Zeit veröffentlicht und bringt viele Neuerungen mit sich. Vor allen Dingen haben die Entwickler an Nepomuk geschraubt. Dem eigenen […]

[12 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bluefish 2.2.4 und digiKam 3.0.0 (mit automatischer Rauschreduzierung und Gesichtserkennung) sind verfügbar

Die beiden Open-Source Software-Applikationen Bluefish und digiKam haben zwar überhaupt nichts miteinander zu tun, ich fasse sie trotzdem zusammen, weil … hmmm … ich kann … 🙂 … Zumal sich bei Bluefish so wenig getan hat, dass es kaum eine eigene Ankündigung rechtfertig. Die Entwickler schreiben selbst, dass es sich um eine kleinere Wartungs-Ausgabe handelt, die allerdings viele kleine Verbesserungen mit sich bringt. Unter anderem soll die Spracherkennung (Syntax Programmiersprache wohl gemerkt) verbessert worden sein. Aber auch die echte Spracherkennung […]

[6 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calligra 2.6 kann EPUB2 – verbesserte MS-Office-Kompatibilität und weitere Neuerungen

Das Calligra-Team hat Version 2.6 der Calligra Suite, Calligra Active und der Calligra Office Engine zur Verfügung gestellt. Laut offizieller Ankündigung wurden tausende an Commits eingepflegt. Neben Bugfixes gibt es auch viele neue Funktionen. Nach der ersten Ausgabe im April 2012 handelt es sich hier um das zweiten Update mit neuen Funktionen. Laut eigenen Angaben wird die Software langsam erwachsen. Das Team hat viel Zeit damit verbracht, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und grafische Ungereimtheiten auszubessern. Neue Applikation: Calligra Author Calligra […]

[6 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 für ARM ausgegeben

Ungefähr einen Monat nach der Veröffentlichung von Fedora 18 haben die Entwickler nun auch die Abbilder für ARM zur Verfügung gestellt. Laut Veröffentlichungs-Notizen im Wiki der Projektseite, gibt es fertige Abbilder für die Plattformen Versatile Express (QEMU), Trimslice (Tegra), Pandaboard (OMAP4), GuruPlug (Kirkwood) und Beagleboard (OMAP3). Fedora 18 für ARM enthält außerdem einen Installations-Baum im yum-Repository, der sich als PXE-boot verwenden lässt. Vorgefertigte Abbilder lassen sich laut eigenen Angaben direkt auf SD-Karten, USB- oder SATA-Massenspeicher schreiben und dann in der […]

[4 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 für IBM System z 64bit offiziell freigegeben

Wer zufällig von IBM so ein System z zu Hause stehen hat, kann sich nun über Fedora 18 für diese Plattform (s390x) freuen. 8 Tage später als die Primärausgabe und wieder ein bisschen näher heraungerückt, wenn man die verfügbaren Pakete vergleicht. Die offizielle Ankündigung findest Du hier und die Download-Links zu den Abbildern sind hier: http://secondary.fedoraproject.org/pub/fedora-secondary/releases/18/Fedora/s390x/, http://secondary.fedoraproject.org/pub/fedora-secondary/releases/18/Everything/s390x/os/ Weitere Informationen zu Fedora auf IBM System z gibt es im Wiki der Projektseite: http://fedoraproject.org/wiki/Architectures/s390x/18

[3 Feb 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Die meisten werden es ja mitbekommen haben, dass sich da ein ganz kreativer Kopf den Spruch Nüchtern cool, saufen schwul!! für einen Schulkalender hat einfallen lassen. Somit will man jungen Menschen suggerieren, dass Alkohol böse oder verpöhnt ist. Man setzt also das Wort schwul mit etwas Negativem gleich. Aber praktisch ist das schon, weil es sich eben reimt: Reime cool, einfach Sätze schwul!! – und schon habe ich dem Ganzen mehr Nachdruck verliehen. Das ist auch viel einfacher als mit […]

[1 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.23: HTTPS häng nicht länger von OpenSSL ab

Wie alle zwei Wochen bringen die Wine-Macher eine neue Entwickler-Version zum Vorschein. HTTPS ist nicht länger von OpenSSL abhängig. Weiterhin gibt es Unterstützung für das Event-Handling bezüglich des Mac-Treibers. Eingebaut wurde eine funktionstüchtige Netstat-Applikation. Weiterhin gibt es diverse neue C++-Laufzeitfunktionen. Wie üblich haben die Entwickler einige Fehler ausgebessert. Einer der Fixes adressiert ein Abstürzen von Outlook 2010 bei Versionen größer als 1.5.14. Das komplette Changelog findest Du hier. Den Quellcode gibt es wie immer bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Unter http://www.winehq.org/git […]