Artikel mit Tag: EPUB

Das Calligra-Team hat Version 2.6 der Calligra Suite, Calligra Active und der Calligra Office Engine zur Verfügung gestellt. Laut offizieller Ankündigung wurden tausende an Commits eingepflegt. Neben Bugfixes gibt es auch viele neue Funktionen. Nach der ersten Ausgabe im April 2012 handelt es sich hier um das zweiten Update mit neuen Funktionen. Laut eigenen Angaben wird die Software langsam erwachsen. Das Team hat viel Zeit damit verbracht, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und grafische Ungereimtheiten auszubessern. Neue Applikation: Calligra Author Calligra […]

Ab sofort ist die Februarausgabe 2013 von freiesMagazin verfügbar. Wie immer gibt es darin spannenden Artikel zu den Themen Linux und Open-Source. Die Themen sind wie folgt aufgeteilt: Der Januar im Kernelrückblick Firefox-Erweiterungen mit dem Add-on-SDK erstellen – Teil I: Einführung Bilder verkleinern und versenden awesome – Ein Tiling-Fenstermanager OpenPhoenux GTA04: Offenes Smartphone feiert Erfolge Rezension: Bildbearbeitung mit Gimp 2.8 Rezension: „Node – Up and Running“ und „Node.js & Co.“ Leserbriefe und Veranstaltungen Downloads PDF-Version (1464 KB) EPUB-Version mit Bildern […]

Die Herausgeber von freiesMagazin haben eine erste Version im Jahre 2013 zur Verfügung gestellt. Wie immer gibt es viele spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open-Source. Unter anderem befinden sich in Ausgabe 01/2013 die Themen: Ubuntu und Kubuntu 12.10 Der Dezember im Kernelrückblick Desktop Publishing unter Linux – Dann klappt’s auch mit der Druckerei! blockdiag – Diagramme einfach erstellen Kontinuierliche Integration mit Jenkins Leserbriefe und Veranstaltungen freiesMagazin kommt wie gewohnt in verschiedenen Formaten: PDF-Version (4426 KB) EPUB-Version mit Bildern (3626 KB) […]

Der durchschnittliche Computer-Anwender ist sich nicht bewusst, dass hinter den Kulissen ein Krieg um Software tobt. Der Macher des Films schreibt von einer Schlacht für die Freiheit, die den Weg der modernen Gesellschaft bestimmen wird. Software Wars ist ein Film über den Kampf der Rechte, Technologien und Ideen teilen zu können. Diese Software würde nicht von großen Firmen wie Microsoft, Apple oder Google kontrollierbar sein. Auch wenn der macher Google noch einräumt, Linux via Android zu unterstützen, sei deren AI-Code […]

In der neuesten Version des PCLinuxOS-Magazins wird unter anderem behandelt, wie viel Strom der Computer verbraucht. Weiterhin gibt es einen Workshop, wie man eine Video-Präsentation mit Kdenlive macht. Außerdem zeigen die Herausgeber, wie man einen Webserver unter PCLinuxOS aufsetzt. Es gibt Teil 5 des GIMP-Tutorials und ein Artikel erklärt, wie man mittels Midnight Commander und SSH Dateien verschlüsselt kopiert. Weiterhin spricht man über Sicherheit und SSH-Server. Du kannst die neueste Ausgabe als PDF herunterladen (8.7 MByte). Außerdem gibt es Ausgaben in den […]

Ab sofort steht die 66. AUsgabe des Englisch-sprachigen Full Circle Magazine zur Verfügung. Zu den Themen gehören unter anderem LibreOffice Teil 18, wie man LaTeX benutzt und schnelle Neuinstallationen durchführt. Weiterhin bringt das Magazin Kdenlive Teil 3 und Inkscape Teil 6 mit sich. Für Webentwickler ist CRUD Part 2 enthalten und es gibt eine Rezension über das Tablet Nexus 7 mit Peppermint OS Three. Ein Kaptitel beschäftigt sich mit UEFI und die Herausgeber stellen das Spiel Torchlight vor. Ansonsten gibt […]

Das ist mal eine Neuerung. Die Jungs von Humble Bundle verkaufen nun eBooks: Humble eBook Bundle. Du kannst wie immer bezahlen, was Du möchtest und bekommst dafür 6 eBooks: Pirate Cinema, Pump Six and Other Stories, Zoo City, Invasion: The Secret World Chronicle, Stranger Things Happen und Magic for Beginners. Wer mehr als den Durchschnitt bezahlt, bekommt Old Man’s War und die Grafik-Novelle Signal to Noise oben drauf. Der Schnitt ist mit derzeit 11,27 US-Dollar sogar ziemlich hoch. Die Bücher sind alle in den Formate PDF, MOBI und ePub verfügbar. […]

Wer noch eine Abend-Lektüre benötigt: PCLinuxOS Magazine 10/2012 ist veröffentlicht. Die neueste Ausgabe behandelt unter anderem, wie man Fotos mit aaphoto verbessern kann. Das Kommandozeilen-Tool eignet sich auch für den Einsatz von Scripten. Kann ganz nützlich sein, wird aber nie eine manuelle Nachbearbeitung ersetzen können. Schön an dem Tool ist, dass es per Standard immer eine Kopie anlegt. Weiterhin zeigt man, wie man ein eigenes Service-Menü in KDE anlegt und stellt das GUI AQEMU für QEMU vor. Wie Du Dich […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe des Full Circle Magazine – Nummer 65. Das kostenlose Magazin beschäftigt sich in dieser Version mit folgenden Themen: Command and Conquer (Kommandozeile) How-Tos: Python – Teil 37, LibreOffice Teil 18 und wie man Verschlüsselung einsetzt. Grafik und Video : Kdenlive Teil 2 und Inkscape Teil 5 Web-Entwicklung : CRUD Linux Lab Buch-Rezension – Ubuntu Made Easy Closing Windows – Wie man ein Netzwerklaufwerk einbindet Weiteres: Ask The New Guy, Ubuntu Games, My Desktop, […]

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe des PCLinuxOS Magazine. Bei dem Werk handelt es sich um ein Produkt der PCLinuxOS Community, das von freiwilligen Mitarbeitern befüllt wird. Das PCLinuxOS Magazine wird unter der Lizenz Creative Commons Attribution-NonCommercial-Share-Alike 3.0 Unported veröffentlicht. In der September-Ausgabe werden folgende Themen behandelt: Mit PCLinuxOS Fernsehschauen KompoZer, Teil 3: spezielle Formatierungen Via Synaptic installierte Software auf andere Rechner klonen LibreOffice 3.6: Neue Funktionen Finanz-Applikationen unter Linux: Skrooge KDE Upgrade Cheat Sheet Grafik-Anleitung: Gimp, Teil 3 […]






















