Home » Archive

Artikel mit Tag: Entwickler

[20 Jul 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu stellt die Web Apps auf der OSCON 2012 vor

Also ob es nun etwas bringt, Web-Applikationen als eigenständig zu behandeln oder nicht, ist sich Geschmacksache. Der eine hat gerne 1000 Symbole in seinem Launcher, der andere hat es lieber als Bookmarks im Browser. Wie man im Video sieht, lassen sich die Web Apps auch über die Suche finden und die Entwickler zeigen, wie das Prinzip mit prominenten Diensten wie zum Beispiel Google Mail, Twitter, Ebay, Last.FM und Facebook funktioniert. Also das Thema ist auch nicht ganz neu und Canonical erfindet […]

[19 Jul 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity 5.12.0 erfolgreich auf Fedora 17 portiert – Unity 6 auch fast

Erst beschweren sich immer alle, dann ist es irgendwie doch möglich. Unity 5.12 wurde voll funktionsfähig nach Fedora 17 portiert. Ein paar Probleme soll es noch geben, aber um diese wollen sich die Entwickler in den nächsten 2 bis 3 Wochen kümmern. Alle Standard-Indikatoren, Lenses, AppMenu für GTK2, GTK3, und so weiter sind vorhanden. Anderes, wie LibreOffice AppMenu sollen bald folgen. Xiao-Long Chen hat laut unseren Informationen die meisten .spec-Dateien für Fedora geschrieben. Auch Nelson Marques, der sich als Maintainer […]

[17 Jul 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Einige Informationen zu Steam für Linux aus erster Hand

Nachdem der Valve-Boss kürzlich in einem Interview einen Linux-Client bestätigte, gibt die Firma nun auch Informationen in einem extra dafür eingerichteten Blog aus. In einem ersten Post wird nun mal Tacheles geredet und nicht nur um den heißen Brei. Ab sofort werden hier die Fortschritte in Sachen Linux-Client preisgegeben. Anstatt sich auf Gerüchte im Internet zu verlassen, könne man sich die Informationen nun aus erster Hand holen. Im ersten Beitrag möchte Valve das Team und die Vorgeschichte vorstellen. Außerdem gibt […]

[11 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Von 0 auf 2 Millionen: Linux- / Android-basierte Spiele-Konsole OUYA

Wieder einmal ein durch Kickstarter finanziertes Projekt, das mit Linux zu tun hat, geht an den Start: OUYA. 950.000 US-Dollar haben die Entwickler als Messlatte festgesetzt, um überhaupt anfangen zu können. Nun sind es in weniger als 2 Tagen bereits über 2 Millionen US-Dollar und das Projekt hat bereits über 16.000 Unterstützer. Wer mindestens 95 US-Dollar berappen möchte, kann sich bereits jetzt eine OUYA sichern. Die Entwickler schreiben auf Kickstarter, dass nicht nur Spiele billiger entwickelt werden können, sondern Spielen an […]

[7 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla will angeblich Entwickler von Thunderbird abziehen

Michael Larabel von Phoronix berichtet, dass ihm eine interne Mail von Mozilla zugespielt wurde. Mozilla will angeblich Anfang nächster Woche bekannt geben, dass dem Projekt Thunderbird Ressourcen entzogen werden. Ob es die feine Art ist, solche Internas auszuplaudern, bevor sich die Firma dazu äußert oder Stellung dazu nehmen kann, lass ich nun mal dahingestellt. Phoronix schreibt sogar, dass es sich um persönliche Nachrichten an die Angestellten gehandelt hat. Mozilla will anscheinend am Montag ankündigen, dass Thunderbird neu strukturiert werden soll. […]

[6 Jul 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shotwell könnte Gesichtserkennung bekommen

Shotwell dürfte den meisten Linuxern ein Begriff sein, die sich schon einmal mit einer Bildverwaltungs-Software auseinander gesetzt haben. In den letzten 2 Wochen wurde an einer einfachen Gesichtserkennung für Shotwell gearbeitet (facedetect auf github). Der Entwickler hat laut eigenen Angaben ein neues, in Vala geschriebenes Programm hinzugefügt und dieses zunächst einmal facedetect-test genannt. Es liegt im Ordner /test/ und schiebt verarbeitete Bilder in den Unterordner /test/sources/. Erkannte Gesichter sind mit einem roten Rechteck gekennzeichnet. Man wolle damit testen, welche Genauigkeit […]

[6 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Dolphin-Chef sucht Hilfe für 2.1 und die Zukunft

Ich hatte bereits darüber berichtet, dass der Hauptentwickler (Peter Penz) von KDEs Dolphin keine Lust mehr hat. Die Leitung hat nach KDE 4.9 Frank Reininghaus übernommen. Dieser hat sich wiederum in einem Blog-Eintrag zur Zukunft von Dolphin geäußert und dass er das Projekt ungern als Einzelkämpfer weiterführen möchte. Laut eigener Aussage ist sein wichtigstes Ziel (mittelfristig), neue Entwickler zu finden. Ein Projekt mit einer geringen Bus Number droht seiner Ansicht nach zu scheitern. Auch wenn er nun Hauptentwickler sei, bedeute das […]

[5 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auf nach GNOME 3.6: Entwickler-Version GNOME 3.5.3 ist veröffentlicht

Die GNOME-Entwickler haben ein dritte Update für den Entwickler-zweig von GNOME 3.6 angekündigt. Als größte Neuerung preisen die Entwickler die neue API an, die speziell für den Evolution Data Server entworfen wurde. Natürlich wurden auch Bugfixes eingespielt, Funktionen aufgemöbelt und so weiter. Entwickler dürfen sich an neuen Widgets von GTK+ (GtkSearchEntry und GtkMenuButton) erfreuen, Nutzern können sich an der niegelnagelneuen Empathy-Schnittstelle in einem puren GNOME-3-Stil ergötzen. Kruschen wir uns mal durch die Changelogs (core, apps), denn die Ankündigung ist etwas schwach auf der […]

[4 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calculate Linux 12 Beta ist testbereit

Besonders viel zu sagen haben die Jungs des auf Gentoo basierendem Calculate Linux nicht in der Ankündigung zur Beta-Version 12. Man sei in die finale Phase eingerückt und jeder darf fröhlich mittesten. Als Haupt-Unterschied stellen die Entwickler heraus, dass sich ab sofort die Calculate Utilities 3 um die Installation des Systems kümmern. Das bedeutet im Detail, dass Netzwerk-Client-Lösungen via SOAP/WSDL unterstützt werden. SOAP steht für Simple Object Access Protocol und damit lassen sich Daten zwischen Systemen und auch Remote Procedure Calls […]

[2 Jul 2012 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Interview mit Ikey Doherty: SolusOS – der neue Stern am Distributionshimmel?

Seit einiger Zeit ist die Linux-Welt um eine Distribution reicher: SolusOS. Wir haben uns das Projekt näher angesehen und dem Entwickler einige Fragen gestellt. Die aktuelle stabile Version von SolusOS (Codename Eveline) basiert auf Debian Squeeze mit GNOME 2. Es wird aber schon fleissig an der kommenden Version SolusOS 2 gearbeitet, die auf Debian Wheezy basieren wird. Aufgrund der stabilen Debian-Basis, kann das System langfristig genutzt werden und bietet alle Vorzüge einer Debian-basierten Distribution. Die offiziellen Debian-Repositories aber auch Zusatzrepositories […]