Artikel mit Tag: Entwickler

Bjoern Michaelsen hat in seinem Blog die LibreOffice HardHacks ausgerufen – oder besser erklärt, was es damit auf sich hat. Es ist ein Teil des LibreOffice QA und wird im Zusammenarbeit mit den Entwicklern durchgezogen. Es ist so etwas wie die LibreOffice EasyHacks, nur eben härter 🙂 Das QA-Team wird sich anschicken, die 5 kritischten Fehler zu finden, um die sich gekümmert werden muss. Diese Prozedur wird nun in jeder Konferenz (alle 2 Wochen wiederholt). Diese Fehler müssen sich unter den MAB (nervigste Fehler) befinden […]

Im letzten Meeting der Fedora-Entwickler wurden einige Ausnahmen für das Feature Freeze von Fedora 18 “Spherical Cow” beschlossen. Am prominentesten davon dürfte wohl die Aufnahme von GNOME 3.6 sein. Für GTK3-Applikationen ist Accessibility (Zugänglichkeit) per Standard aktiviert. gnome-online-accounts bietet Unterstützung für SkyDrive und Exchange. Die Lupe kann nun unterschiedliche Helligkeiten und Kontraste verwenden – dafür gibt es alelrdings noch keine UI. Das Drucker-Panel unterstützt ppd-Auswahl und Druckoptionen. Es gibt eine neue Bildschirmsperre und einen neuen Anmeldebildschirm. Eine weitere Ausnahme ist, […]

Die Überschrift ist natürlich total irreführend, weil es genauer gesagt noch gar kein richtiges Buch dafür gibt. Diverse X.Org-Entwickler wollen sich zusammensetzen und die Dokumentation verbessern, überarbeiten und so weiter, die von Stéphane Marchesin begonnen wurde. Das Ganze gibt es als PDF und hat 69 Seiten. Die Session soll zwei Tage vor der XDC2012 in Nürnberg stattfinden. Bisher beinhaltet die Dokumentation eine Einführung und Kapitel über Hardware, Frame-Buffer-Treiber, Direct Rendering Manager, X.Org-Treiber, Video-Decoding, Mesa, Gallium3D, OpenGL, GPUs, Schlafmodus und Wiedererwachen […]

Das via Kickstarter gestartete Projekt Planetary Annihilation ist ein Echtzeitstraegie-Spiel. Das Geldsammeln läuft seit wenigen Tagen und hat bereits über 10.000 Interessierte angezogen. Das Ziel sind 900.000 US-Dollar und derzeit sind knapp über 400.000 eingespielt – das sieht also gut aus. Am Besten an der Geschichte ist aber das neueste Update des Projekts: Linux-Version ist bestätigt. Wer Spiele wie Total Annihilation liebt, hat nicht so viel Auswahl. Die Entwickler wollen mit Planetary Annihilation dem RTS-Genre eine Bereicherung schenken. Sogar ein […]

Ikey Doherty hat die sofortige Verfügbarkeit von SolusOS 1.2 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe für die Eveline-1.x-Seerie. Laut eigener Aussage bringt diese Version viele Fixes und Aktualisierungen zu SolusOS 1. Dazu gehören auch bessere Unterstützung für Drucker, GPU und Bluetooth. Als Abbilder stehen Versionen für 32-Bit (PAE und Nicht-PAE) und 64-Bit zur Verfügung. Zu den enthaltenen Software-Paketen gehören Firefox 14.0.1, Thunderbird 14.0, LibreOffice 3.6.0, Linux-Kernel 3.3.6 (mit BFS / preempt / no dyn ticks /1000 Hz), iptables 1.4.8, ufw 0.31.1, hplip 3.12 und GNOME […]

Alles was es gebraucht hat war ein findiger Nokia-Entwickler, 25 US-Dollar für den RaspBerry Pi und ein Betriebssystem, das sich noch in der Entwicklung befindet. Wie mozillalinks.org berichtet hat Oleg Romashin ein Video veröffentlicht, das Firefox OS auf dem RaspBerry Pi zeigt. Selbst mit WebGL läuft die Gecko-Runtime mit komfortablen 60 fps (Frames pro Sekunde). Auch wenn das nur ein “Proff of Concept” ist, zeigt es dennoch, was Firefox OS auf einem ARM11-Prozessor leisten kann. Die kleinen kommen definitv …

Die Entwickler von ownCloud haben eine neue Version des Desktop-Clients zur Verfügung gestellt. Es gibt diverse Updates, Unterstützung für HTTP Redirect und auch Umbennenen von Dateien. Eine neue Funktion stellen die Entwickler besonders heraus, weil diese auch von den Kunden gewünscht wurde: Proxy-Unterstützung. Die Desktop-Clients lassen sich auch spezifisch “anmalen”. Also Firmen können den Client mit einem eigenen Theme versehen. Laut eigener Aussage macht es dies für Angestellte attraktiver, die ownCloud zu benutzen und nicht Dropbox oder andere Cloud-Dienste. Um […]

Auch wenn tiefster Sommer ist, alle hoffentlich im Urlaub sind und viel Freizeit haben, kann man sich irgendwie auf die Supernerds und Hacker verlassen. Die halten auch den Sommer spannend – vielleicht wissen sie nicht mal, welche Jahreszeit und wie das Wetter draußen ist 🙂 Aber zum Glück gibt es diese Menschen, die das Web mit Lynx durchsurfen und Binär schneller zählen können als der gemeine Teenager eine SMS tippen. Die Entwickler der Sicherheits-Distribution BackTrack haben eine dritte Revision der […]

Die Frage nach dem besten Browser erregt regelmäßig die Gemüter. Was Linux angeht, dürfte zwar Firefox den Markt dominieren, Chrome holt aber zusehens auf, während die Fan-Gemeine von Opera schon immer überschaubar war, wobei ich allerdings vermute, das Opera eine recht treue Nutzergemeinde hat. Reqonq/Konqueror ist zwar gut in KDE integriert, das reicht aber nicht für eine mit Firefox vergleichbare Verbreitung. Was mich – und wahrscheinlich auf viele andere Nutzer – an Firefox nervt, ist der extrem hohe Speicherverbrauch, vor […]

Am Mittwoch vergangener Woche ging die Meldung auf den einschlägigen News-Kanälen herum, dass Twitter den Quellcode seines Telefonie-Verschlüsselungstools RedPhone unter die GPL gestellt und den Quellcode zudem auf GitHub hochgeladen hat. Installieren kannst Du die App selbstverständlich einfach via Google Play. RedPhone stellt so eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, Handy-Telefonate unter Android verschlüsselt über den den offenen Standard ZRTP zu führen. Die Meldung ist eigentlich viel zu cool, um sie unkommentiert unter Neuigkeiten aus der Open Source-Szene abzutun. Normalerweise ist Verschlüsselung […]