Artikel mit Tag: Entwickler

Kendall Weaver die sofortige Verfügbarkeit einer aktualisierten Version von Peppermint OS One angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu-Linux und bringt als Desktop-Manager LXDE mit sich. In der neuesten Version haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert und neue Funktionen eingepflegt. Peppermint OS könnten man ein bisschen als Zwischenstufe von herkömmlichen Betriebssystemen und dem kommenden Google Chrome OS vergleichen. Googles Betriebssystem will ja alles in die Cloud oder das Web verlagern. Peppermint OS hat Büro-Applikationen nicht direkt installiert. Stattdessen verwendet das Betriebssystem […]

Während des Ubuntu-Entwickler-Treffen im Mai 2010 wurden Pläne für Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” geschmiedet, dass Btrfs sogar das Standard-Dateisystem werden könnte. Voraussetzung sei aber eine stabile Version von Btrfs im Linux-Kernel 2.6.35. Stand heute bleibt für Maverick wohl doch ext4 das Standard-Dateisystem. Allerdings unterstützen die neuesten, täglich generierten ISO-Abbilder eine Installation auf Btrfs. Fedora war das erste Projekt, das eine optionale Installation auf Btrfs anbot – und das sogar mit System-Rollback-Unterstützung. MeeGo war die erste große Linux-Distribution, die Btrfs als […]

Zirka 15 Monate nach der Veröffentlichung von FFmpeg 0.5 haben die Entwickler eine neue Ausgabe zur Verfügung gestellt. Version 0.6 bringt Unterstützung für Googles VP8-Codec / WebM und Verbesserungen für HTML5/H.264-Video. VP8 wird durch den Einsatz der libvpx-Bibliothek voll unterstützt. Laut Aussage der Entwickler soll das Dekodieren von Theora und H.264 nun wesentlich schneller funktionieren. Ebenso gibt es ein neuen ffprobe-Werkzeug. Damit lassen sich Vorbis-Kommentare für FLAC-, Ogg-FLAC- und Ogg-Speex-Dateien schreiben. Für ARM wurden ebenfalls diverse Optimierungen eingepflegt.

Mozilla Firefox gerät immer mehr ins Hintertreffen in Sachen Geschwindigkeit, wie Benchmark-Tests zeigen. Auch Safari 5 hat einen enormen Sprung gemacht und ist deutlich näher an Opera und Google Chrome herangerückt. Unter Mac OS X belegt der Apple-Browser mit dem SunSpider Javascript Benchmark 0.9.1 sogar Platz Eins. Mozilla Firefox ist zwar noch schneller als Internet Explorer 8, aber auch Microsoft hat bei IE 9 Beta an der Geschwindigkeits-Schraube gedreht. Die unterirdisch schlechten Resultate von Internet Explorer 8 und Vorgängern werden […]

Die Entwickler von PortableApps.com haben die sofortige Verfügbarkeit von PortableApps.com Installer 2.0 und PortableApps.com Format Specification 2.0 angekündigt. Der Installer erlaubt es laut eigener Aussage, tragbare Anwendungen schnell in Pakete zu verwandeln, ohne irgendewelchen Code zu schreiben oder zu kompilieren. Diese Version bringt darüber hinaus volle Unterstützung für Unicode und für den kommenden PoertableApps.com Updater. Die beiden hier angekündigten Produkte sind nun auch für externe Entwickler zugänglich und dürfen frei mit jeglicher Open-Source- oder Freeware-Applikation benutzt werden. Wer es kommerziell […]

Steven Shiau hat eine weitere stabile Version der auf Linux basierenden Live-CD Clonezilla Live (1.2.5-17) frei gegeben. Das Betriebssystem wird entwickelt, um Massenspeicher zu Partitionieren und zu Klonen. Laut eigener Aussage enthält Version 1.2.5-17 nennenswerte Verbesserungen und die Entwickler besserten Fehler aus. Es existiert eine Ausgabe mit puren x86_64-Programmen. Diese ist in der Lage, mit Partitionsgrößen von bis zu zehn TByte umzugehen. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.32. Partclone ist als Version 0.2.9 vorhanden, das deutliche Vorteile in Sachen Geschwindigkeit mit […]

Allerdings handelt es sich hierbei nicht um den echten Steve Jobs von Apple, sondern um den falschen (Daniel Lyons), der auch “Das geheime Tagebuch von Steve Jobs” bloggt. Nun hat Jobs/Lyons beschlossen, sein iPhone in die Tonne zu kloppen und es gegen ein HTC mit Android zu tauschen. Er habe sich schon immer über den lausigen Service von AT&T geärgert, hatte aber wegen der Apple-Handschellen keine andere Möglichkeit. Auch wenn Apple es schaffen würde einen Vertrag mit Verizon abzuschließen, könnte […]
Über den Sinn und Unsinn dieser Idee kann man sicher streiten. Aber es ist ein wundervolles Spielzeug für Nerds. Ein T-Shirt, das mittels Verbindung zu einem Android-Telefon die Anzahl der neuen E-Mails per Leuchtdioden anzeigt. Das Ganze auch noch im Binärformat. Als weitere Hardware hat der Entwickler (Chris Ball) ein Arduino Lilypad und einen Bluetooth Dongle verwendet. Der Code ist Open-Source und somit kann es jeder nachbasteln. Wie man das Shirt wäscht, lässt Ball allerdings offen.

Bei dem Cyberangriff auf Google im Dezember konnten die Internet-Kriminellen Zugriff auf den Quellcode des Passwort-Systems von Google ergattern, wie es die New York Times berichtet. Dieses System „Gaia“, nach der griechischen Göttin der Erde benannt, kontrolliert fast alle Online-Dienste Googles und besser unter dem Begriff „Single Sign-On“ bekannt. Dazu gehören auch Google Mail und die Business-Applikationen des Suchmaschinen-Giganten. Die New York Times will diese Informationen aus einer Quelle haben, die direkt in Googles Untersuchungen mit dem Cyber-Angriff involviert ist. […]

Jesse Keating hat die sofortige Verfügbarkeit der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution Fedora 13 „Goddard“ Beta angekündigt. Diese Ausgabe ist laut eigener Aussage der letzte wichtige Meilenstein vor der finalen Ausgabe. Fedora 13 soll das Licht der Welt Mitte Mai erblicken. Jeder ist herzlich eingeladen zu Testen und entsprechendes Feedback zu präsentieren. Neu gefundene Fehler möchten Tester bitte im Bugzilla-System von Red Hat melden. Keating weist aber ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine Beta-Version handelt. Somit könnten sich […]