Artikel mit Tag: Empathy

Chris Smart hat die Fertigstellung der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Kororaa 15 Squirt bekannt gegeben. Das Betriebssystem bringt GNOME 3 oder KDE 4.6 als Desktop-Umgebungen mit sich, sowie diverse Einsteiger-freundliche Funktionen. Kororaa 15 beihaltet Ubuntus “Jockey Device Driver”-Manager, der das “Add/Remove Extras”-Script für das Konfigurieren von Drittabieter-Treibern (wie zum Beispiel AMD/ATI oder NVIDIA) ersetzt hat. Ebenso an Bord ist ein RPM-Meta-Paket, um Adobe Flash zu installieren und zu konfigurieren. Über weitere Repositories von Drittanbietern lassen sich auch Chrome, RPMFusion und […]

Alan Baghumian hat eine neue Version der auf Debian basierenden Distribution Parsix GNU/Linux angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debians Testing-Zweig. Version 3.7 beingt laut eigener Aussage massenweise aktualisierte Pakete und schnellere Startzeiten. Die DVD-Abbilder dieser Ausgabe sind mit SquashFS 4.0 und LZMA-Komprimierung realisiert. Der Kernel 2.6.37.6 ist mit TuxOnIce 3.2 für den Schlafmodus ausgestattet. Ebenso sind Kon Kolivas BFS und Extra Hardware-Unterstützung an Bord. Erstmalig sind Treiber von Kernels Staging-Baum enthalten, darunter auch der experimentelle Nouveau-Treiber für NVIDIA-Chipsätze. Interessierte finden […]

Alan Baghumian hat die sofortige Verfügbarkeit eines dritten und letzten Test-Kandidaten der Distribution Parsix GNU/Linux 3.7 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debians Testing-Zweig und bringt GNOME 2.32.1 als Desktop-Umgebung mit sich. Parsix GNU/Linux 3.7 bringt viele aktualisierte Pakete, schnelleres Starten des Live-Mediums und neue Funktionen mit sich. Mit an Bord sind NetworkManager 0.8.1, GRUB 2, X.Org 7.5, Iceweasel 5.0, GParted 0.8.1, Empathy 2.30.3, OpenOffice.org 3.2.1, Compiz-Fusion 0.8.4, VLC 1.1.3 und VirtualBox 4.0.4. Interessierte finden alle Details in der offiziellen Ankündigung. […]

Antoni Norman hat eine Spezial-Edition der auf Ubuntu basierenden Linux-Distribution Pinguy OS zur Verfügung gestellt, die sich speziell an Netbook-Anwender richtet. Das Betriebssystem bringt eine angepasste Oberfläche, Stromspar-Mechanismen und Extra-Treiber für drahtlose Netzwerkkarten mit sich. Ebenso mit von der Partie sind Jupiter (Unterstützung für Super Hybrid Engine) und Granola, um den Stromverbrauch zu verbessern. Ansonsten sind fast alle Applikationen aus Pinguy OS an Bord. Dazu gehören Docky, Nautilus Elementary, Firefox, Thunderbird, Skype, Dropbox, LibreOffice, Deluge, Empathy, VLC, Deja Dup, WINE […]

Interessierte können ab sofort den Entwickler-Schnappschuss GNOME 3.1.2 ausprobieren. Viele GNOME-Pakete wurden für diesen Meilenstein aktualisiert. Empathy hat zum Beispiel einen neuen Log Viewer und unterstützt CSS-Varianten in Adium Themes. Es gibt verbessertes SVG-Decoding für Eye of GNOME. Ebenso wurden GDM, die GNOME Shell und viele weitere Dinge verbessert. Kürzlich wurde auch das GTK+3-Toolkit verbessert. Die komplette Liste aller Änderungen, Aktualisierungen und Bugfixes finden Sie in dieser News-Datei. Links zum Quellcode finden Sie in der Ankündigung auf GNOMEs Mailing-Liste.

Alan Baghumian hat eine erste Testversion von Parsix GNU/Linux 3.7 “Raul” zur Verfügung gestellt. Die auf Debian basierende Desktop-Distribution bringt GNOME 2.32 und Linux-Kernel 2.6.37.6, der auf Geschwindigkeit getrimmt ist, mit sich. Das Fundament des Betriebssystems bildet der Debian Testing-Zweig vom 7. Februar 2011 und bietet jede Menge aktualisierter Pakete. Dazu gehören: Xserver-xorg 1.7.7, GNU Iceweasel 4.0, Chromium Browser 10.0.648.204, OpenOffice.org 3.2.1, Glibc 2.11.2, SquashFS + Lzma 4.0, GParted 0.7.1, Empathy 2.30.3, GIMP 2.6.8, CompizFusion 0.8.4, Synaptic 0.70.1, VirtualBox-OSE 4.0.4, […]

Will Stephenson hat die Verfügbarkeit eines dritten Meilensteins (M3) der Linux-Distribution openSUSE 11.4 angekündigt. Eigentlich sollte die Testversion des Betriebssystems schon vor einer Woche erscheinen. Aufgrund eines kritischen Fehlers wurde eine Herausgabe jedoch verzögert. Der Bug war im Mesa OpenGL Stack beheimatet und brachte das System zum Absturz, Gefunden wurde der Fehler von der automatisierten Test-Suite. openSUSEs X.Org-Entwickler lösten das Problem, dass KDE auch auf Systemen arbeitet, denen keine Hardware-Beschleunigung zur Verfügung steht. Diese Version ist die dritte von insgesamt […]

Ab sofort gibt es eine neue Version der Gentoo-basierten Linux-Distribution Toorox. Die Entscheidung eine GNOME-Version zu kreieren fiel laut eigener Aussage, da die meisten Leute GNOME oder KDE benutzen würden. Mit diesem Schritt wollte man das Betriebssystem für eine breitere Masse interessant machen. Die GNOME-Variante wurde optisch an die KDE-Ausgabe angepasst. Das System kommt völlig ohne Qt-Abhängigkeiten aus. Alle Qt-Programme haben die Entwickler mit äquivalenten GTK-Applikationen ersetzt: K3B – Brasero Ktorrent – Deluge Kopete – Empathy, Pidgin Amarok – Exaile […]

Alan Baghumian hat die sofortige Verfügbarkeit von Parsix GNU/Linux 3.6r0 mit Codenamen Vinnie angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf dem Testing-Zweig von Debian und bringt GNOME als Desktop-Manager mit sich. Die Repositories von Parsix sind mit dem Debian-Testing-zweig vom 1. Juli 2010 synchronisiert. erstmalig gibt es auch ein eigenes Multimedia-Repository mit Namen “Wonderland”. Als Kernel setzen die Entwickler auf 2.6.32.20 mit den TuxOnIce-Patches (Standby und Hibernation). Darüber hinaus startet das Live-System schneller und bringt einen experimentellen USB-Installer mit sich. So können […]