Artikel mit Tag: E-Mail

Josh Paetzel hat FreeNAS 8.0.1 freigegeben. Es handelt sich hier um eine neue stabile Version des auf FFreeBSD basierten Network Attached Storage (NAS). Unterstützung gibt es für das Exportieren von ZFS zvols (virtuelle Geräte) als Geräte-Erweiterungen via iSCSI. Der GUI wurde eine Ereignis-Benachrichtigung spendiert und das E-Mail-Backend wurde überarbeitet. Es gibt laut eigener Aussage viele Änderungen an der GUI, die Eingaben für die laufenden Daemons überprüfen und bereinigen. Ebenso mit an Bord ist rsync-Client- und -Server-Funktionalität. Unterstützung für UPS gibt […]

Kurz nach Ausgabe von Mozilla Firefox 7 haben die Entwickler auch den E-Mail-Client Thunderbird in Version 7 veröffentlicht. Die Software basiert auf der neuen Mozilla Gecko Engine 7. Damit ist Thunderbird 7 schneller und stabiler. Es gibt außerdem diverse Verbesserungen in Sachen Benutzerschnittstelle und Behandlung von Anhängen. Mit Thunderbird 7 lässt sich eine Zusammenfassung von ausgewählten E-Mail-Nachrichten ausdrucken. Verbesserungen gibt es auch beim Adressbuch und die Entwickler haben einige Sicherheitslücken ausgebessert. Thunderbird 7 gibt es für Linux, Mac OS X […]

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit einer zweiten Beta-Version von Ubuntu 11.10 verkündet. GNOME ist als Ausgabe 3.1.92 vorhanden. Hierbei handelt es sich um den Release-Kandidaten von GNOME 3.2. Ich habe über diverse Neuerungen und Änderungen schon im Artikel über die Beta 1 berichtet. Zum Beispiel wurde Thunderbird zu Standard-Mail-Client geadelt. OneConf wurde in das Ubuntu Software Center integriert. Damit sollen Anwender ihre installierten Applikationen über mehrere Rechner synchronisieren können. Ebenso verbessert Ubuntu 11.10 Beta 2 die Möglichkeit, 32-Bit-Bibliotheken und […]

Irren ist menschlich und Vertippen ebenso. Im Internet wird dieses Phänomen gerne für Domänen-Parking und Werbung angewendet. Wie zwei Sicherheits-Forscher von der Godai Group nun herausgefunden haben, lassen sich Vertipper auch gut nutzen, um Firmen-Geheimnisse zu ergattern – und das eigentlich irgendwie legal. Ausgenutzt wird die ganze Sache durch Doppelgänger-Domänen. 151 der “Fortune 500”-Firmen sind laut der Forscher anfällig für diese Art von Angriff. Dazu gehören auch IT-Firmen wie Yahoo, Dell, Cisco, HP und IBM. Das Problem ist, dass all […]

Wie auch bei Firefox haben die Thunderbird-Entwickler die Schlagzahl bei den Versionsnummern drastisch erhöht. Es gibt zwar herbe Kritik von einigen Seiten, Mozilla verteidigt diesen Schritt aber. Ein Hauptgrund ist, dass neue Technologien so schnell wie möglich Einsatz finden sollen. Neue Ausgaben sollen nun alle sechs Wochen erscheinen. Laut den Release-Notizen bringt Thunderbird 7 Beta nicht gerade viele Neuerungen. Genau genommen ist es neben Verbesserungen bei der Bahndlung von Anhängen und diversen Oberflächen-Veredelungen nur eine. Es gibt nun die Möglichkeit […]

Also langsam wird es echt lächerlich. Einzige Gewinner in diesem ganzen Kasperltheater sind wohl doch nur die Anwälte. Microsoft und Motorola haben gerade beschlossen, ihren neue Yachten zu spendieren. Microsoft hat Motorola vor den Kadi gezogen, weil der kürzlich von Google gekaufte Telefon-Hersteller angeblich sieben Patente verletzt. Bloomberg berichtet, dass Microsoft den Verkaufs-Stopp der Telefone Droid 2, Droid X, Cliq XT, Devour, Backflip und Charm in den USA erstreiten will. Man (M$) habe schließlich eine Verantwortung gegenüber Angestellten, Kunden, Partnern […]

Firefox 6 steht ja schon einige Tage auf den FTP-Servern von Mozilla und eine große neue Version sorgt immer für Aufmerksamkeit. Weniger beachtet wird oft Mozillas E-Mails-Client Thunderbird. Hier gibt es ebenfalls eine aktualisierte Ausgabe. Die Software benutzt, wie Firefox 6, die Gecko-6-Engine. Ebenso bügeln die Entwickler fünf Sicherheitslücken in der neuesten Version aus. Weitere Neuerungen sind: Diverse Theme-Verbesserungen für Windows 7 Unterstützung für Windows-7-Jumplists Es wurden diverse Fehler beim E-Mail-Import von Microsoft Outlook bereinigt Die Überprüfung, ob Thunderbird Standard-E-Mail-Client […]

Als Teil der Antisec-Kampagne haben die Hacktivisten von Anonymous 7,4 GByte Daten von rund 70 amerikanischen Strafverfolgungs-Behörden via BitTorrent veröffentlicht. Das Paket enthält persönliche Details, E-Mail-Adressen, Trainings-Video und so weiter. Die Daten kommen von 76 Webseiten, die alle auf dem selben Server (gehört Brooks-Jeffrey Marketing – BJM) gehostet waren. Die Hacker haben ganz offenbar eine Sicherheitslücke gefunden und ausgenutzt, die ihnen Zugriff auf die Daten gaben. BJM hat das Loch zwar gemerkt und einen neuen Server aufgestellt, allerdings auch eine […]

Ab sofort gibt es den neuesten Streich aus dem Hause mit dem angebissenen Apfel: Mac OS X 10.7 “Lion”. Das Betriebssystem für Intel-Hardware ist nicht länger als CD oder DVD erhältlich. Stattdessen wird es exklusiv über den AppStore vertrieben und kostet 29,99 US-Dollar (in Deutschland 23,99 Euro). Unter anderem gibt es volle Unterstützung für den App Store, eine neue E-Mail-Applikation, Unterstützung für Multi-Touch-Gesten und einen neuen Starter, der sich Launchpad nennt. Ebenso wurde Schlafenlegen und Wiederaufwachen verbessert. Des Weitere gibt […]

Die Antisec-Kampagne der Anonymous-Bewegung scheint sich nun mit den ganz großen Jungs anzulegen. Sie haben ein Torrent auf Piratebay veröffentlicht, das Daten von Booz Allen Hamilton (Technologie-Firma, die einen Vertrag mit der US-Behörde hat) enthält. Die Gruppe behauptet, das Archiv enthalte 90.000 E-Mails und Passwörter des US-Militärs und einen kompletten SQL-Dump (50 MByte) einer nicht näher spezifizierten Datenbank. Zuerst dachte man, die Passwörter seien ungesalzene MD5s. In einem Tweet revidierte man die Aussage später zu SHA1-Hashing mit Base64-Enkodierung. Die offizielle […]