Home » Archive

Artikel mit Tag: E-Mail

[3 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloses Network Attached Storage: FreeNAS 8.0.1 Beta 1

Josh Paetzel hat eine erste Alpha-Version der kostenfreien NAS-Lösung FreeNAS 8.0.1 angekündigt. Das System basiert auf FreeBSD. Laut Aussage der Entwickler gibt es viele Software-Updates. Dazu gehören neue Pakete für Django, Dojo und istgt. Die neue Version von istgt behebt Probleme im Zusammenhang mit Hyper-V-Umgebungen. Die Replikation mit entfernten Geräten soll sich laut eigener Aussage massiv verbessert haben. Auch die Fehlerbenachrichtigungen und die Möglichkeiten einer Wiederherstellung in Folge von Fehlern haben sich verbessert. Bei Benutzern kann man nun eine E-Mail-Adresse […]

[23 May 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nun ist es also soweit und die Facebook-E-Mail macht die Runde

Ich hab gerade eben meine Einladung bekommen, meine Facebook-Email zu aktivieren. Die an diese Adresse geschickten Nachrichten seien dann Teil meiner Unterhaltungen. Facebook versucht nun also wirklich, das komplette Internet zu übernehmen. Ich will aber gar nicht, dass Facebook meine E-Mails liest. Das größte soziale Netzwerk ist ganz witzig, aber das geht mir nun doch einen Schritt zu weit in Richtung Alleinherrschaft. Somit werde ich meine Facebook-E-Mail nicht in Anspruch nehmen und meine digitalen Nachrichten schön weiter über die üblichen […]

[14 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Attention, (bin ganz Ohr!) Listen carefully for the information (ich sagte ja schon, dass ich zuhöre!), as courtesy demands; I am Mr. Victor Ama (nice to meet you), the Operations Manager in Ecowas head office Ghana. There is information I think might interest you. (bezweifle ich zwar, aber laber mal weiter) First of all, I do not know if I am talking to the right person, but I will like you to confirm if you are the owner of this […]

[7 Feb 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerücht: Apple will sich von Schachtel-Software verabschieden

MacRumors orakelt, dass es in den Apple Stores bald keine Software-Pakete in Schachteln zu kaufen gibt. Künftig soll sämtliche Software nur noch in rein digitaler Form angeboten werden. Apple wolle sich darauf fokussieren, sämtliche Programm über den Mac App Store zu verkaufen. Dieses Gerücht wird gestützt, da bei einem Kauf eines Macs in einem Apple Store die Angestellten beim Einrichten der E-Mail-Adresse und iTunes helfen, sowie den Mac App Store vorstellen. 9to5mac spinnt die Sache etwas weiter und spekuliert, dass […]

[11 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Mail nun mit DKIM-Authentisierung möglich

Web-Gigant Google hat einen neuen, kostenlosen Dienst für Anwender der Google Apps angekündigt. Diese haben nun die Möglichkeit, ausgehende E-Mails mittels DKIM (DomainKeys Identified Mail) zu signieren. Google unterstützt die Standards zum signieren von E-Mails seit der Gründung von Google mail im Jahre 2004. Laut Adam Dawes, Google Enterprise Product Manager, landen solche signierten E-Mails mit geringerer Wahrscheinlichkeit in einem Spam-Ordner. In diesem Google-Dokument ist beschrieben, wi Sie DKIM-Authentisierung aktivieren. Dazu sind drei Schritte notwendig. Zuerst müssen Sie einen Domain […]

[7 Dec 2010 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Na das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht in aller Früh. Nokia hat mir angeblich 800.000.- Euro geschenkt. Für was? Na den Nokia Corporation Award für Internet-Benutzer natürlich – kennt doch jeder! Sehen wir uns das gute Schriftstück mal genauer an, oder? ————— 8< ————————————————- Nokia Corporation Award fur Internet-Benutzer!!! (cool, nie davon gehört …) NOKIA LOTTO 2010 (die Spannung wächst …) ================== VOM SCHREIBTISCH (ist das de Name des Sachbearbeiters? Na dann, nett sie kennenzulernen, Herr Schreibtisch …) DIE […]

[15 Nov 2010 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bloggen ohne Datenbank mit FlatPress

Sie würden gerne ein eigenes Blog-System aufsetzen, haben aber keine Datenbank wie zum Beispiel MySQL oder wollen keine benutzen? Kein Problem! FlatPress benötigt keinen Datenbank-Server.

[11 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Volle SSL-Verschlüsselung für Microsofts Hotmail

Microsoft hat angefangen, das Webfrontend für Hotmail komplett auf SSL umzustellen. In der Vergangenheit war lediglich die Anmeldeseite voll mit SSL verschlüsselt. Allerdings konnten Angreifer unter Umständen zum Beispiel die E-Mails anderer Benutzer lesen. Das Firesheep-Plugin machte es noch einfacher, solche Aufgaben zu bewältigen. Nun sind solche Angriffe auf den Hotmail-Dienst schwerer. Manche vermuten, dass Microsoft damit auf Firesheep reagiert hat. Allerdings wurde die Umstellung schon im September 2009 in Betracht gezogen. Um SSL für Hotmail zu aktivieren rufen Sie […]

[2 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google verklagt das Innenministerium der Vereinigten Staaten

Sie haben schon richtig gelesen: Google hat das Innenministerium der Vereinigten Staaten verklagt. Grund ist eine Anfrage für eine Nachrichtenlösung, die von Microsoft kommen muss. Verständlicherweise schmeckt das Google gar nicht. Google versucht eine permanente, gerichtliche Verfügung gegen das Innenministerium zu erzwingen, bis eine gerechte Ausschreibung stattgefunden hat. Das Innenministerium sucht nach einer E-Mail und Kollaborations-Lösung aus einer Hand für zirka 8800 Mitarbeiter. Das Innenministerium verlangt dafür spezifisch nach Microsofts “Business Productivity Online Suite-Federal” (BPOS-Federal). Eine Rechtfertigung dafür ist, dass […]

[20 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 10.10 wird automatisch “Sent from Ubuntu” als Standard-Signatur in Evolution verwenden

Die Entwickler von Ubuntu scheinen sich für Version 10.10 “Maverick Meerkat” und den Standard-E-Mail-Client Evolution eine Neuerung überlegt zu haben. Die Software fügt als Standard-Signatur “Sent from Ubuntu” ein. Bei mobilen Geräten wie dem iPhone, einem BlackBerry und so weiter ist dies bereits Gang und Gebe. Kann man unter Umständen auf den Kleingeräten als Entschuldigung für eventuelle Schreibfehler rechtfertigen, was für die Desktop-Edition von Ubuntu weniger zutrifft. Die Ubuntu-Gemeinde hat darauf mit einer Bug-Meldung reagiert. Eine weitere Bug-Meldung plädiert, diese […]