Artikel mit Tag: Dolphin

Ab sofort gibt es eine zweite Alpha-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”. In der offiziellen Ankündigung weist Kate Stewart gleich am Anfang darauf hin, dass es sich hier um eine Vorabversion handelt, die sich nicht für einen produktiven Einsatz eignet. Ansonsten sehen wir uns mal kurz an, was Canonical da so zusammenbraut. Wer unbedingt von Ubuntu 12.04 aktualisieren möchte, kann das folgendermaßen tun: Die Tastenkombination Alt+F2 verwenden (oder auch ein Terminal öffnen) Im Anschluss diesen Befehl eingeben: update-manager -d Der […]

Gestern hat der Hauptentwickler von Dolphin das Ende seiner Arbeit am Dateimanager von KDE verkündet und die Desktop-Umgebung für nicht mehr konkurrenzfähig bezeichnet. Nach Version 4.9 ist Schluss, sagte Peter Penz. Einen Tag später gibt es bereits einen ersten Release-Kandidaten von KDE 4.9. Die Entwickler zählen zu den Highlights Qt Quick in Plasma Workspaces. Die “Qt Quick Plasma”-Komponenten wurden bereits in Version 4.8 vorgestellt und die Entwickler lassen diese weiter reifen. Weitere Teile des Plasma Desktops sind laut eigener Aussage […]

Sein letzter Streich wird Dolphin 2.1 sein, der im Zuge mit KDE 4.9 am 1. August ausgegeben wird. 6 Jahre lang hat Penz laut seines Blog-Eintrags an Dolphin entwickelt und ungefähr 2700 Commits eingepflegt. Es habe ihm viel Spaß gemacht und Frank Reininghaus, ebenfalls ein erfahrener Dolphin-Entwickler, wird die Wartung des Projekts übernehmen. Penz will nach seinem Abgang auch keine Bugfixes mehr einreichen oder neue Funktionen für Dolphin entwickeln. Ganz ohn Erklärung möchte er aber nicht von der Bühne abtreten, da […]

Das KDE-Team hat eine erste Beta-Version von KDE 4.9 zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage befindet man sich ab sofort im Freeze für API, Abhängigkeiten und Funktionen. Ab sofort will man sich nur noch um Fehlerbereinigung und Feinschliff kümmern. Als Highlights stellen die Entwickler heraus: Qt Quick in PLasma Workspaces. Dies wurde zwar schon in Version 4.8 eingeführt, allerdings darf die Software nun komplett erwachsen werden. Weitere Teile des Plasma Desktop wurden auf QML portiert. Die Funktionalität bleibt gleich, aber […]

ROSA wurde eigentlich durch die Zusammenarbeit mit Mandriva und der Desktop-Umgebung der Linux-Distribution bekannt. Immer wenn ich über ROSA oder Mageia stolpere, besuche ich das Mandriva-Forum wegen Neuigkeiten zu der alteingesessenen Distribution, die sich am Rande des Abgrunds befindet. Aber außer dem Aprilscherz, dass Google Mandriva gekauft haben soll, gibt es wenig Neues. Die Aktionäre wollen sich wohl am morgigen 30. April 2012 zusammensetzen. Aber zurück zu ROSA … Die Software-Firma hat nämliche eine eigene Distribution am Start und ich […]

Die Entwickler von KDE haben einen zweiten und voraussichtlich letzten Veröffentlichungs-Kandidaten von Version 4.8 zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage will man sich nun auf das Ausbessern von Fehlern konzentrieren, damit man später in diesem Monat eine sehr stabile Ausgabe 4.8 ausgeben kann. Die Entwickler heben besonders hervor, dass die Datei-Ansicht des Datei-Managers Dolphin komplett neu geschrieben wurde. Somit soll die Funktion schneller, skalierbarer und hübscher sein. Ebenso gibt es Qt Quick in Plasma Workspaces. KSecretService stellt einen gemeinsam genutzten […]

Das KDE-Team hat einen Release-Kandidaten von KDE 4.8 angekündigt. Diesen Meilenstein erreicht, will man sich nun laut eigener Aussage um Bugfixes und weitere Politur kümmern. Verglichen mit Beta 1 seien hunderte an Fehlern ausgebessert worden. Anwender werden gebeten, möglichst viel zu testen, damit man im Januar eine sehr stabile Version ausgeben kann. Zu den Highlights in KDE 4.8 gehören Qt Quick in Plasma Workspaces. Ebenso wurde Dolphins Dateibetrachter komplett neu geschrieben. Somit soll der Dateimanager attraktiver, schneller und skalierbarer sein. […]

Die KDE-Entwickler haben gleich eine ganze Reihe an Neuigkeiten angekündigt. Neben der monatlichen Punkt-Ausgabe, in diesem Fall KDE SC 4.7.4, gibt es auch eine zweite Beta-Version von KDE 4.8 und KDE Telepathy 0.2. Wie üblich beinhaltet die Punkt-Ausgabe diverse Bugfixes und Übersetzungs-Aktualisierungen. Weitere Informationen dazu gibt es in der offiziellen Ankündigung. Die zweite Beta-Ausgabe von KDE 4.8, der im Januar 2012 debütieren soll, bringt weitere Stabilitäts-Updates. KDE SC 4.8 soll in Kubuntu 12.04 LTS, Fedora 17 und so weiter integriert […]

Abgesprochen dürfte das nicht gewesen sein, aber es sind fast zeitgleich neue Entwickler-Versionen von GNOME und KDE erschienen. Seitens KDE ist es Software Compilation 4.8 Beta 1 und im GNOME-Lager 3.3.2. Neu in KDE 4.8 Beta 1 ist Unterstützung für Qt Quick in KDE Plasma Workspaces. Der Dateibetrachter für den Dateimanager Dolphin wurde neu geschrieben und weist nun unter anderem bessere Geschwindigkeit auf. Des Weiteren gibt es im Allgemeinen viele Verbesserungen in Sachen Performance. Wie üblich gibt es einiges an […]

Clemens Toennies Version 3.2 der auf Kubuntu basierenden Linux-Distribution Netrunner angekündigt. LibreOffice 3.3.2 ersetzt OpenOffice.org. Neuzugänge in dieser Ausgabe sind Clementine, Deluge, Dropbox (inklusive Kfilebox für Dolphin) und Skype. Der GNOME NetworkManager ersetzt KNetworkManager. KDE SC wurde ein Update auf 4.6.2 spendiert. Firefox und Flash-Plugin sind in den Versionen 5.0 beziehungsweise 10.3.181.26 vorhanden. Der E-Mail-Client Thunderbird kommt inklusive der Kalender-Funktion Lightning und ist als Version 3.1.10 vorhanden. Ebenso mit an Bord befinden sich VLC 1.1.10, Wine 1.3.22, Pidgin 2.7..11 und […]