Home » Archive

Artikel mit Tag: Distribution

[8 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 wird den Codenamen Sarah tragen

Linux Mint 17.3 Rosa war die letzte Version der 17.x-Reihe, die auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr basiert. Es sind bereits die Upgrade-Pfade für alle Versionen offen (Cinnamon, MATE, KDE, Xfce) und die ISO-Abbilder für die beiden letzteren sollen sehr bald folgen. Linux Mint 18 basiert auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus und nun hat Clement Lefebvre den Codenamen bekannt gegeben. Linux Mint 18 wird Sarah heißen. Linux Mint 18 Sarah Man erklärt, dass Sarah ein weiblicher Vorname ist, den […]

[7 Jan 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Plasma 5.4.3 und KDE Applications 15.08.3 für Kubuntu 15.10

In den vergangenen Monaten nach der Veröffentlichung von Kubuntu 15.10 seien die Entwickler sehr mit dem Update und der Verbesserung der Workflows und der Dokumentation beschäftigt gewesen. Das habe wenig Zeit für das Erstellen von Paketen gelassen, ist im Blog der Linux-Distribution Kubuntu zu lesen. Allerdings hat sich nun anscheinend alles etwas beruhigt und man hat Zeit, Plasma 5.4.3 und KDE Applications 15.08.3 anzukündigen. Außerdem hätte viele nach Plasma 5.5 gefragt. Daran arbeitet man derzeit und sehr bald soll es […]

[7 Jan 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade-Pfad auf Linux Mint 17.3 nun für alle Varianten offen

Im Blog von Linux Mint wurde angekündigt, dass der Upgrade-Pfad auf die Distribution Linux Mint 17.3 nun für alle Versionen offen ist. Man kann also ab sofort nicht nur die Varianten Cinnamon und MATE, sondern auch Xfce und KDE aktualisieren. Wer sich nun fragt, wo die finalen ISO-Abbilder von Linux Mint 17.3 Xfce und KDE bleiben, der wird in den Kommentaren fündig. Dort antwortet man, dass es diese in ungefähr zwei Tagen gibt. Bisher sind lediglich Beta-Versionen ausgegeben. Linux Mint […]

[27 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Solus 1.0 “Shannon”: Erste stabile Version veröffentlicht

Das Solus Project hat die erste stabile Ausgabe der Linux-Distribution Solus 1.0 bekannt gegeben. Der Codename dafür lautet Shannon, was der längste Fluss Irlands ist. Laut eigenen Angaben ist Solus 1.0 das Resultat von acht Monaten Arbeit. Über 2000 Pakete wurden gebaut und der Budgie Desktop neu geschrieben. Solus ist eine Linux-Distribution für die Architektur x86_64. Das Ziel ist es, mit Budgie eine moderne Desktop-Umgebung zur Verfügung zu stellen. Solus 1.0 mit Budgie Der Budgie Desktop bringt einige interessante Leistungsmerkmale […]

[26 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SolydX und SolydK: Neue Versionen – auch für Raspberry Pi 2

SolydX und SolydK basieren auf Debian 8 Jessie und am 24.12.2015 wurden neue ISO-Abbilder ausgegeben. Die aktuellen Versionen der Linux-Distribution bringen diverse Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Der Live-Installer ist nun in der Lage, Partitionen zu verschlüsseln. Weiterhin wurde der USB-Startmedienhersteller umgebaut und er unterstützt nun das Erstellen von bootföhigen USB-tick für mehrere Distributionen. Dem Update-Manager wurden neue Symbole spendiert. Das dient der Übersichtlichkeit. Mit einem Rechtsklick kannst Du das Fenster des Update Managers aktivieren. SolydX bringt als Desktop-Umgebung Xfce […]

[24 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.0 Beta basiert auf Debian 8 “Jessie”

Sollte irgendjemand eine Beschäftigung über Weihnachten suchen, kann man Tails 2.0 Beta testen. Tails 2.0 wird die erste Version der Linux-Distribution The Amnesic Incognito Live System sein, die auf Debian 8 Jessie basiert. Was ist sonst noch neu in Tails 2.0 Beta? Der Sprung auf Debian 8 Jessie wirkt sich natürlich auf seht viele Software-Pakete aus, die ein Upgrade erhalten. Die sichtbarste Änderung ist allerdings der Umstieg auf GNOME Shell, die im klassischen Modus konfiguriert ist. Die Entwickler sind der […]

[22 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sparky Linux 4.2 “Tyche” basiert auf Debian Testing (Stretch)

Wer einen Blick in Debians Zukunft werfen möchte und dafür am besten eine komplette Linux-Distribution verwendet, der kann Sparky Linux 4.2 ausprobieren. Sparky Linux 4.2 Tyche basiert auf Debian Testing Stretch und ist dazu natürlich auch vollständig kompatibel. Sparky Linux 4.2 Genau genommen handelt es sich bei Sparky Linux 4.2 um das zweite Update der 4.x-Serie. Die Entwickler haben die installierbare Live-Distribution mit den Debian Repositories vom 15. Dezember 2015 abgeglichen. Als Herzstück dient Linux-Kernel 4.2.0. Anwender können zwischen mehreren […]

[16 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 1.8 – Icedove ist statt Claws Mail Standard-E-Mail-Client

Ab sofort ist Tails 1.8 verfügbar. Die Abkürzung steht für The Amnesic Incognito Live System. Die Linux-Distribution wird mit dem Ziel entwickelt, die Privatsphäre der Anwender so gut wie möglich zu schützen. Sämtlicher Traffic wird dabei durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onoin Router) geleitet. Neuerungen und Änderungen in Tails 1.8 Die sichtbarste Neuerung oder Änderung in Tails 1.8 ist Icedove. Das ist eigentlich Mozilla Thunderbird mit einem anderen Anstrich und die von Mozilla ungeliebte Software ersetzt das bisher enthaltene Claws […]

[14 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OEM- und No-Codec-Abbilder von Linux Mint 17.3 sind verfügbar

Die Entwickler der Linux-Distribution Linux Mint haben neue ISO-Abbilder von Linux Mint 17.3 für OEM-Installationen und solche ohne Codecs zur Verfügung gestellt. Mit den OEM-Abbildern können Computer-Hersteller Linux Mint 17.3 vorinstallieren. Beim nächsten Start zeigt sich ein Assistent für die Einrichtung, bei der Anmeldename, Passwort, Tastatur-Einstellungen und Sprache festgelegt werden. Linux Mint 17.3 Cinnamon OEM 64-bit Linux Mint 17.3 MATE OEM 64-bit Außerdem gibt es ISO-Abbilder ohne Codecs oder andere Komponenten, die Probleme mit Lizenzen verursachen könnten. Diese sind vor […]

[10 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
elementary OS 0.3.2 Freya ist veröffentlicht

Wer sich für die Linux-Distribution elementary OS interessiert, darf sich ab sofort über elementary OS 0.3.2 freuen. Es handelt sich dabei um eine Wartungs-Version, die sich in erster Linie um Probleme kümmert, die Anwender mit UEFI und Secure Boot hatten / haben. Allerdings gibt es laut eigenen Aussagen auch Verbesserungen bei den Übersetzungen und einige neue Funktionen konnte man ebenfalls implementieren. elementary OS 0.3.2 Freya Das ISO-Build-System wurde seit 0.3.1 komplett neu geschrieben und man hat die neuen Builds unter […]