Home » Archive

Artikel mit Tag: Desura

[13 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux als Plattform-Filter zu Steam Greenlight hinzugefügt

Die Puzzleteilchen ergeben langsam ein großes Ganzes. Valve sucht Beta-Tester für Steam für Linux und nun ist Linux auch in Greenlight eingezogen – als Plattform-Filter. Greenlight richtet sich an die Community. Anwender sollen durch die Spiele brausen und diese bewerten. Unter anderem ist das ein Kriterium, in Steam aufgenommen zu werden. Der Linux-Filter ist aber nicht nur ein Hinweis an Zocker – sondern natürlich auch an Entwickler. Nun können Sie Spiele, die unter Linux laufen, in diesen Kanal eintragen lassen. Steam […]

[30 Mar 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Project Zomboid: Die Frage ist nicht ob, sondern wie Du stirbst …

Ich bin auf ein Spiel aufmerksam geworden, das sich noch in einer Alpha-Phase befindet: Project Zomboid. Die Entwickler versprechen gleich am Anfang: Du kannst nicht überleben. Es ist nur eine Frage, wie lange Du Dich in dem von Zombies überlaufenen Knox County auf den Beinen halten kannst. Es fühlt sich ein bisschen wie das Spiel zur Fernsehserie “The Walking Dead” an. Über Desura lässt sich ein kostenloses Pre-Alpha-Tech-Demo für Linux und Windows herunterladen. Man kann auch mit 7,99 US-Dollar die […]

[20 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PlayOnLinux and PlayOnMac 4.0.16 mit verbesserten Debugging-Funktionen

Die Entwickler von PlayOnLinux und PlayOnMac haben mit Version 4.0.16 eine verbesserte Ausgabe zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben wird ab sofort alles geloggt, was auf virtuellen Medien geschieht. Dies soll das Wine-Debugging vereinfachen. Des Weiteren gibt es ein automatisches Management der Gecko-Installation. PlayOnLinux kann nun ausführbare Windows-Dateien auch direkt über die Konsole starten. Dies fuktioniert mit dem Befehl: playonlonix datei.exe. Auf virtuelle Festplatte kannst Du nun einfach über Dein Home-Verzeichnis zugreifen. Die Software unterstützt Desura und Origins. Weiterhin gibt es […]

[27 Feb 2012 | Comments Off on Towns: Echzeit-Strategie im Klötzchen-Stil | Autor: Jürgen (jdo) ]
Towns: Echzeit-Strategie im Klötzchen-Stil

Sieht simpel aus, kann aber schnell süchtig machen …

[24 Jan 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desura hat Wolfenstein: Enemy Territory in seine freie Sektion aufgenommen

Also Desura wird als Spiele-Plattform für Linux immer sympathischer. Erst wird deren Client Open-Source und nun gibt es auch noch den beliebten Multiplayer-Shooter Wolfenstein: Enemy Territory in deren freier Sektion. Das Spiel war zwar eh schon frei, aber es via Desura beziehen zu können macht die Sache einfach etwas angenehmer. Desura scheint sich zu der Anlaufstelle für Linuxer in Sachen Spiele zu mausern. In der freien Sektion befinden sich Titel wie PlaneShift, OpenArena, World of Padman, Teenagent, I Shall Remain, […]

[6 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spiele für Mac und Windows: Indie Royale “New Year’s Bundle”

Das Prinzip beim Indie Royale ist ähnlich wie beim Humble Bundle mit dem Ergebnis Spiele zum kleinen Preis erhalten. Dabei kann dieses Prinzip recht lukrativ sein. Das Humble Indie Bundle #4 satte 2,3 Millionen US-Dollar eingespielt. Einziger Unterschied der beiden Pakete ist, dass es die Spiele beim Humble Bundle immer auch für Linux gibt. Das ist bei Indie Royale nicht der Fall, aber zumindest sind die Spiele diesmal für Mac und Windows verfügbar. Mit von der Partie sind folgende Games: […]

[13 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Indie Royale Xmas Bundle mit vier Spielen

Die gute Nachricht ist, dass das Indie Royale Bundle ähnlich wie das Humble Indie Bundle funktioniert. Hier musst Du lediglich den minimalen Preis schlagen, um an das Spiele-Bündel zu kommen. Wer also früher kauft, kauft billiger. Derzeit liegt der Preis bei 4,23 US-Dollar und das Bündel ist noch knapp über 13 Tage verfügbar. Beziehen kann man die Spiele direkt oder via Desura / Steam. Wo es eine gute nachricht gibt, ist meist auch eine schlechte verborgen: Die Spiele sind eigentlich nur […]

[17 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desuras öffentlicher Linux-Client ist da und bietet mehr als 65 Spiele

Ab sofort steht der Linux-Client von Desura zur Verfügung und hat damit die geschlossene Beta-Phase verlassen. Linuxer haben Zugriff auf über 65 Spiele. Nach einer Beta-Phase von ungefähr zwei Monaten wurde das vom Hersteller angekündigt. Der Client soll bald unter eine Open-Source-Lizenz gestellt werden. Das ist aber noch nicht 100 Prozent in trockenen Tüchern. Die Server-Seite wird aber mit Sicherheit geschlossen bleiben. Interessant ist, dass es der Linux-Client vor der Mac-OS-X-Ausgabe geschafft hat. Interessierte können sich den Client von Desura.com […]

[11 Nov 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desura-Client wird vielleicht Open-Source

Die digitale Distributions-Plattform zum Vertreiben von Spielen Desura (ähnlich wie Valves Steam), wird den Client vielleicht unter eine Open-Source-Lizenz stellen Im Desura-Forum schreibt der alleinige Entwickler des Desura Clients seine Gedanken nieder, den Client unter die GPLv3 zu stellen. Die Server-seitige Portion der Software würde geschlossen bleiben. Die Nachricht wurde natürlich freudig aufgenommen – vor allen in der Linux-Szene, weil der Client somit schneller vorangetrieben werden könnte. Der Linux-Client ist zwar da, aber nur ausgewählte Beta-Tester können sich damit anmelden. […]

[21 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux: Desura Game Plattform tritt in die Beta-Phase ein

Der Desura Game Client, vergleichbar mit Valves Steam, ist ab sofort in einer Beta-Phase für Linux. Die ersten Schritte hat Desura bereits im Mai 2011 vorgenommen. Zwei Monate später, im Juli, hieß es dann, dass der Desura Client für Linux fast fertig ist. Ab sofort können Anwender Desura beta für Linux testen. Den Client kann sich jeder schon herunterladen und installieren. Allerdings darf noch nicht jeder Spiele darüber beziehen (kaufen schon!). Dazu muss man einer der auserwählten Beta-Tester sein. Sobald […]