Artikel mit Tag: Desktop

Karanbir Singh hat CentOS 6.0 “Live” zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um einen Satz von installierbaren Live-CDs und Live-DVDs, die auf Red Hat Enterprise Linux 6.0 basieren. Aus Platzgründen konnten die Entwickler nicht alle traditionellen Desktop-Applikationen auf der Live-CD unterbringen. Ein einfacher GNOME-Desktop mit einigen Standard-Applikationen ist allerdings enthalten. Dazu gehören gThumb, GIMP, Firefox, Thunderbird und Pidgin. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung oder den Release-Notizen. Die ISO-Abbilder stehen für die Architekturen i386 und x86_64 zur […]

Alexander Tratsevskiy hat die auf Gentoo basierende Linux-Distribution Calculate 11.6.1 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe, die allerdings einige Probleme bereinigt und KDE 4.6.5 mit sich bringt. Unter anderem wurden Fehler im Zusammenhang mit dem KDE-Applet knetworkmanager, Grub, Samba und der automatischen Installation von Grafiktreibern auf USB-Festplatte behoben. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.38.8, X.Org 7.4, LibreOffice 3.3.3 und Chromium 12.0.742.112. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. ISO-Abbilder für die Architekturen i686 und x86_64 gibt […]

Es herrscht ja bekanntlich nciht immer Einigkeit in der Open-Source-Welt, wie in diesem Fall. Kurz vor dem Berlin Desktop Summit hauen sich die KDE- und GNOME-Entwickler verbal die Köpfe ein. Im Speziellen geht es um das Kontrollzentrum in GNOME 3.0, das System Settings heißt. Und genau diesen Namen verwenden auch die KDE-Entwickler für ihr Kontrollzentrum. Im besten Highlander-Stil hat KDE-Systemeinstellungs-Maintainer Ben Cooksley eine offizielle Beschwerde an GNOME geschickt. Die GNOME-Entwickler möchten die Applikation so umbenennen, dass es keine Konflikte gibt. […]

Kate Stewart hat Ubuntu 10.04.3 und Kubuntu 10.04.3 angekündigt. Es handelt sich hier um Wartungs-Ausgaben der Langzeit-unterstützten Linux-Distribution Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx”. Neue Abbilder gibt es für Server, Desktop, Alternate für die Architekturen i386 und amd64. Seitens Kubuntu gibt es neue Abbilder für die Desktop- und die Alternate-Ausgabe. Es wurden zahlreiche Updates und Bugfixes in die Abbilder eingepflegt. Somit sind nach einer Neuinstallation weniger Updates notwendig. Bestehende Installationen müssen natürlich nicht neu installiert werden, weil sich diese in der Regel […]

Das ging schnell. Nur vier Tage nach der ersten Beta-Version steht die zweite von Kororaa Linux 15 zur Verfügung. Es gibt 32- und 64-Bit-Ausgaben des auf Fedora 15 basierenden Betriebssystems für die Geschmacksrichtungen KDE 4.6 und GNOME 3. Die neueste Test-Ausgabe bereinigt ein Problem mit einem komplett schwarzen Bildschirm. Ebenso sind die Desktop-Themes korrekt implementiert. Dem GNOME-3-Desktop wurde ein angepasstes Theme spendiert und einige Erweiterungen, um dem Anwender entgegenzukommen. Auch KDE hat ein angepasstes Theme mit einigen Extra-Applikationen wie zum […]

Yuriy Stanchev hat NetSecL 3.2 angekündigt. Bei dieser Linux-Distribution handelt es sich um ein auf openSuSE basierendes und abgehärtetes Betriebssystem, ds diverse Sicherheits-Werkzeuge mit sich bringt. Als Desktop-Umgebung dient die neueste Ausgabe von LXDE, was sich positiv auf die Geschwindigkeit auswirkt. Ebenso haben die Entwickler laut eigener Aussage viele Fehler bereinigt und durch openSUSE 11.4 als Basis mehr Hardware-Kompatibilität an Bord. Dem grsecurity-Kernel wurde ein Update auf 2.6.32.8 spendiert. Es befinden sich darüber hinaus Firefox 5 und eine neuere Version […]

Ivo Georgiev hat die sofortige Verfügbarkeit der Slackware-basierten Distribution Linvo GNU/Linux 2010.12.6 angekündigt. Es handelt sich hier um eine instlalierbare Live-DVD mit GNOME 2.32 also Desktop-Umgebung. Das Betriebssystem bringt Multimedia-Codecs und andere benutzerfreundliche Funktionen mit sich. Laut eigener Aussage handelt es sich bei dieser Version um die letzte Wartungs-Ausgabe dieses Zweigs. Die Entwickler haben einige Fehler ausgebessert und der LinvoApp einige Verbesserungen spendiert. Einige Applikationen wurden von der Webseite gelöscht, weil diese mittels des automatischen LinvoApp-Builder nicht richtig funktionierten. Somit […]

Stefan Lippers-Hollmann hat die Linux-Distribution aptosid 2011-02 “Ἡμέρα” zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem basiert auf den instabilen Debian-Zweig und bringt aktuelle Versionen der Desktop-Umgebungen KDE oder Xfce mit sich. Als Herzstück verwendet die neueste aptosid-Version Linux-Kernel 2.6.39. Damit unterstützt das Betriebssystem nicht nur aktuellere Hardware, sondern bringt auch eine allgemeine Verbesserung in Sachen Geschwindigkeit mit sich. Als Desktop-Alternativen bringt aptosid 2011-02 KDE 4.6 und Xfce 4.8 mit sich. HAL wurde unnötig und wurde duch udev ersetzt. Weiterhin gibt es KMS-Unterstützung […]

Fabio Erculiani hat die sofortige Verfügbarkeit drei neuer Variante dr auf Gentoo basierenden Distribution Sabayon Linux 6 angekündigt. Diese bringen als Desktop-Umgebungen LXDE, Xfce oder Enlightenment 17 mit. Die LXDE-Ausgabe richtet sich an ältere Computer und sie passt auf eine normale CD mit 700 MByte. Sabayon 6 Xfce wurde als alternative zur GNOME-Version entwickelt. Das Abbild ist größer als 700 MByte, bringt allerdinge mehr Multimedia- und Office-Applikationen mit sich. Darüber hinaus sind zum Beispiel Treiber von NVIDIA und AMD enthalten. […]

Ab sofort ist das Juli-2011-Update für KDE SC verfügbar: KDE 4.6.5. Wie zu erwarten gibt es keine großen Neuerungen, sondern die Wartungs-Ausgabe bringt diverse Bugfixes mit sich. Ebenso wurden die Übersetzungen einer Revision unterzogen und aktualisiert. Ein Update auf Version 4.6.5 ist von den Entwickler für Anwender empfohlen, die Version 4.6.4 oder früher einsetzen. Da es keine neuen Funktionen gibt, sollte das Update sicher sein. Weitere Informationen und Download-Links finden Sie in der offiziellen Ankündigung.






















