Home » Archive

Artikel mit Tag: Desktop

[4 Mar 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Klein aber oho! SliTaz GNU/Linux 4.0 RC2 ist testbereit

Ab sofort gibt es einen zweiten Release-Kandidaten der leichtgewichtigen Distribution SliTaz GNU/Linux 4.0. Laut eigener Aussage hat man Tonnen an Bugs bereinigt. Ebenfalls wurde weiter an den hausgemachten Tools TazPKG, TazPanel und TazUSB gefeilt. WiFi-Verbindungen sind ab sofort einfacher via TazPanel oder der neuen wifibox zu handhaben. TazPKG wurde bessere Desktop-Integration und ein neues Mitteilungs-System spendiert. SliTaz GNU/Linux 4.0 RC2 kommt mit einem kompletten X.Org-Paket inklusive DRI-Unterstützung. Ebenfalls sind die Treiber nv, intel, geode und vesa dabei. Somit sollten die […]

[2 Mar 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” Beta 1 mit HUD und UbuntuOne Music Store in Rhythmbox

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangonlin” auf den Servern Canonicals verfügbar. Ende April soll die finale Ausgabe bereit stehen und es handelt sich hier wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung. Eine kleine Änderung gibt es allerdings – auch der Desktop wird 5 statt bisher 3 Jahre mit Updates versorgt. Diese Ausgabe stellt laut offizieller Ankündigung einen neue Satz Abbilder für ARMv7 “Hard Float” for, die als armhf bezeichnet wird. Während die Migration läuft flögen […]

[1 Mar 2012 | 20 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Desktop-Tuning: Den Turbo mit Preload aktivieren

Mit einem ganz einfachen Trick lässt sich ein Linux-System merklich beschleunigen.

[28 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Testversion: Fedora 17 “Beefy Miracle” Alpha Release

Ab sofort darf eine erste Alpha-Version von Fedora 17 getestet werden. Die Ankündigung spricht bereits von GNOME 3.4 und GIMP 2.8, obwohl diese Projekte in den Versionen noch gar nicht vorhanden sind. Sie befinden sich noch wie Fedora 17 in der Entwicklung und sind hoffentlich bis zur finalen Beefy Miracle verfügbar. Also bei GNOME 3.4 bin ich mir recht sicher. Bei GIMP wäre ich da schon vorsichtiger, war 2.8 eigentlich mal für November 2011 angekündigt. Wobei man sagen muss, dass […]

[27 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine – Ausgabe 58

Wer der englischen Sprache mächtig ist, könnte zum Wochenbeginn einen Blick in das kostenlose Full Circle Magazine Issue 58 werfen wollen. Neben der üblichen Sektion “Command and Conquer” gibt es diesmal unter anderem folgende Tehmen: Mit Python anfangen – Teil 30 LibreOffice – Teil 12 Backup-Strategie – Teil 6 Wie Du Deinen Desktop Screencasten kannst Das papierlose Büro Eine Rezension über Linux Mint 12 und noch mehr … Wer schon länger mit Linux unterwegs ist wird nicht viel Neues im […]

[23 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zwei kleine Distributionen – schneller Start und für alte Hardware: SliTaz GNU/Linux 4.0 RC1 und ConnochaetOS 0.9.1

ConnochaetOS 0.9.1 basiert auf Arch Linux und richtet sich auch an ältere Hardware. Laut eigener Aussage wurde die Basis komplett neu gebaut, weil die Entwickler die Architektur i586 unterstützen wollten. Ebenso ist das komplette System exklusiv mit “Libre”-Software erschaffen. Die Distribution hält sich an die “Guidelines for Free System Distributions”. Die Linux-Distribution bringt Kernel Linux-Libre 2.6.32.57,  IceWM Desktop 1.3.7, den leichtgewichtigen auf Webkit basierenden Browser XXXTerm (nein, das Browsen auf Schmuddel-Webseiten ist damit nicht schneller!), Abiword und Gnumeric mit sich. Ebenso mit von der […]

[21 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nachgelegt: Cinnamon 1.3.1 mit kosmetischen Veränderungen

Kurz nach der Herausgabe von Cinnamon 1.3 gibt es auch schon Version 1.3.1. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe, die sich allerdings noch nicht in den Linux-Mint-Repositories befindet. Dies sollte allerdings im Laufe des Tages geschehen. Wer es gar nicht erwarten kann oder eine andere Distribution im Einsatz hat, kann sich auf github nach dem entsprechenden Paket umsehen. Wenn ich das Paket unter Linux Mint 12 installieren möchte, meckert der Paket-Manager. Somit muss ich auch brav warten, bis das […]

[20 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 1.3 mit Neuerungen verfügbar – alles Applets

Mr. Mint, Clement Lefebvre, hat eine neue große Version des eigenentwickelten Desktop-Managers Cinnamon angekündigt. Ausgabe 1.3 bringt Neuerungen für Anwender und Entwickler mit sich. Cinnamon ist ein Fork der GNOME Shell und wurde ins Leben gerufen, weil Herrn Lefebvre die GNOME Shell nicht freundlich genug für den Anwender war. Verbesserungen bei den Applets Jede Komponente in Cinnamon 1.3 ist ein Applet. Das bedeutet für den Anwender, dass er die Standard-Menü- oder -Fenster-Liste entfernen und durch ein Applet eines Drittanbieters ersetzen […]

[18 Feb 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.2 Milestone 1 nach Neuerungen durchstöbert

In der Ankündigung zum ersten Meilenstein von openSUSE 12.2 gab es laut Stephan “Coolo” Kulow ganz einfach schon zu lange keine Ausgabe mehr von openSUSE. Deswegen hat er nun eine erste Testversion hochgeladen. Die Entwickler der renommierten Linux-Distribution würden allerdings keine Version auf Tester loslassen, die gar nichts taugt. Genaus das wird auch betont. openSUSE Milestone 1 sehe bereits sehr gut und anders als 12.1 aus. Besonders beim Artwork-Team wird sich bedankt. Dennoch solle man im Hinterkopf behalten, dass es […]

[17 Feb 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 10.04.4 LTS ist da und armhf wird Standard bei Ubuntu 12.04

Es gibt genau genommen gleich drei wichtige Meldungen aus dem Ubuntu-Lager. (K)Ubuntu 10.04.4 – Desktop und Server Zunächst einmal ist eine neue Ausgabe der LTS-Version (Long Term Support) Ubuntu 10.4 erschienen. Es handelt sich hier um die vierte und letzte geplante Ausgabe der Langzeit-unterstützten Canonical-Distribution. Es gibt aktualisierte CDs und DVDs für Server, Desktop und Alternate für die Architekturen i386 und amd64. Diese Medien gibt es unter folgenden Adressen: Desktop: http://www.ubuntu.com/download/ubuntu/download Server: http://www.ubuntu.com/download/server/download Ebenso ist Kubuntu 10.04.4 erschienen. Auch hier […]