Artikel mit Tag: Desktop

Vor wenigen Tagen hatte Jeff Hoogland bereits angekündigt, dass noch Ende dieser Woche Bodhi Linux 2.2.0 zur Verfügung stehen wird. Er warnte in diesem Beitrag aber auch, dass bei Aktualisierungen alle Anwender-Einstellungen zurückgesetzt werden – etwas unschön. Wer die Abbilder für eine Neuinstallation verwendet, hat dieses Problem natürlich nicht. Die größte Neuerung ist natürlich, dass die Distribution die am 21. Dezember veröffentlichte stabile Version von Enlightenment 17 (oder auch E17) verwendet. Die Apokalypse blieb aus – E17 wurde geboren. In […]

Endlich wieder was, das man schön zerreißen kann, bevor es überhaupt angefangen hat. CNN Money schreibt: Das Ubuntu Smartphone (das niemand benutzen wird) ist ein flüchtiger Blick in die Zukunft. Also für mich widerspricht sich alleine die Überschrift. Canonical-Boss MArk Shuttleworth hat in einer Keynote das neue Ubuntu für Smartphones angekündigt. Der CNN-Schreiberling denkt, dass es sich Anleihen bei Android und Windows 8 geholt hat. Also bei ersterem kann man sich noch etwas über das Henne-Ei-Problem Gedanken machen, aber Windows […]

So kurz vor dem Jahresende hat sich Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth zu Wort gemeldet und einen Schlachtplan für das Jahr 2013 ausgegeben. Zunächst einmal geht er komplett auf Schmusekurs mit der Open-Source-Community und sagt, dass jeder Willkommen ist, die Ubuntu-Basis einzusetzen. Ob er nun Unity oder Xfce bevorzugt sei natürlich eine alleinige Entscheidung des Anwenders. Wichtig sei, dass jeder Nutzer von der Gemeinschaft hinter Ubuntu profitiert. Schließlich habe man ein gemeinsachftliches Interesse an freier Software. Shuttleworth ruft also irgendwie schon zum […]

Gute 11 Jahre hat es gedauert, bis eine finale Version von Enlightenment 17 zur Verfügung steht – und das auch noch am Tag, an dem die Maya den Weltuntergang vorausgesagt haben. Die haben sich vielleicht vertan und das Maya-Wort für Apokalypse ist ganz einfach falsch übersetzt worden – in Wirklichkeit meinten sie E17 Final Release … 🙂 Alles andere als spektakulär ist hingegen die Ankündigung. Gerade mal zwei Sätze wurden E17 ZERO spendiert. Allerdings gibt es darunter eine sehr lange […]

Vor 2 Tagen wurde ein erster RC1 von KDE 4.10 zur Verfügung gestellt. Man befindet sich weiterhin im Zeitplan, um im Januar 2013 eine finale Version ausgeben zu können. Man arbeitet noch am Feinschliff und konzentriert sich vor allen Dingen auf einen neuen Anstrich für Plasma Workspaces. Zu den Highlights gehören: Qt Quick in Plasma Workspaces: Plasma Quick, KDEs Erweiterungen auf QtQuick basierend erlaubt eine besser Integration mit dem System und führt zu besseren Apps und Plasma-Komponenten. Neue Bildschirmsperre: Die neue […]

KDE-Entwickler Sebastian Kügler hat berichtet, dass er an einem ownCloud-Client speziell für KDE Plasma arbeitet. Wie viele andere hat er nach einer vernünftige Lösung gesucht, Daten über mehrere Systeme zu synchronisieren. Dieser Umstand wird immer wichtiger – und ist neben dem automatischen Backup auch eines der wichtigstes Eigenschaften der Cloud – portables Computing. Natürlich könnte man Dienste wie Dropbox, Spider Oak und so weiter nehmen. Wer aber volle Kontrolle über seine Daten haben möchte, ist mit den kommerziellen Anbietern weniger glücklich. […]

Das ROSA-Team hat einen Veröffentlichungs-Kandidaten von ROSA Desktop 2012 zur Verfügung gestellt. In weniger als 3 Wochen will man die finale Version debütieren lassen. Bei dieser Version handelt es sich um die vierte und letzte Testversion des Betriebssystems. Nach eigenen Angaben haben die Entwickler seit der Alpha-Version im August 2012 die Stabilität verbessert und alle als kritisch gemeldeten Fehler ausgebessert. Zusätzlich gibt es Unterstützung für neuere Hardware. Verbesserungen hat man auch im Bootloader GRUB2 vorgenommen. In Sachen Design hat man dem […]

Das KDE-Team hat Updates für Workspaces, Applikationen und Entwickler-Plattform zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben sind es die letzten Aktualisierungen in der 4.9-Serie. KDE 4.10 beta 2 ist bereits da und im Januar soll es eine neue Version geben. Ausgabe 4.9.4 bringt insgesamt 71 Bugfixes mit sich. Weiterhin gibt es Verbesserungen im Dateimanager Dolphin und beim Groupware-Client Kontact. Die Änderungen gibt es ausführlich im KDE Issue Tracker. Weitere Informationen zu KDE 4.9 findest Du in den Veröffentlichungs-Hinweisen. Für Kubuntu 12.04 und 12.10, […]

Ab sofort dürfen sich siduction- oder Debian-Sid-Fans über einen zweiten Release-Kandidaten von siduction 2012.2.0 freuen. Die Entwickler liefern das Linux-Betriebssystem in vier verschiedenen Varianten bezüglich der Desktop-Umgeung aus: KDE SC, Xfce, LXDE und Rqzor-qt. Diese gibt es jeweils als 32- oder 64-Bit-Version. Die ausgegebenen Abbilder sind laut eigener Aussage Schnappschüsse von debian unstable – in diesem Fall von 2012-12-02. Die Pakete werden mit eigenen Paketen und Scripten veredelt. Zum Bespiel gibt es einen angepasste Version des Linux-Kernel 3.6-8 und Xserver 1.12.4-4 […]























