Home » Archive

Artikel mit Tag: Desktop

[26 Jun 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich habe derzeit den ownCloud-Desktop-Client 1.3beta4 auf meinem Rechner laufen und teste damit. Eines meiner größten Ärgernisse mit der ownCloud ist eben dieser Desktop-Synchronisations-Client. Ich mag die ownCloud, aber das Ding hat eine echte Macke. Es produziert immer und immer wieder _conflict-Dateien. Update: Gerade eben auf Version 1.3.0 aktualisiert – _conflict-Datei lässt sich trotzdem wie hier beschrieben provozieren. Bisher habe ich immer mit einer Methode im lokalen Netzwerk gestestet. Auf meinem Testserver befand sich eine ownCloud-Instanz und auf dem Desktop […]

[25 Jun 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Enterprise Edition 5 hat das Licht der Welt erblickt

Es gibt eine neue Version des ownCloud-Flaggschiffs – sprich, die Enterprise-Edition. Laut eigenen Angaben soll die neueste Ausgabe sicherer sein, sich einfach integrieren lassen und simpel erweiterbar sein. ownCloud Enterprise Edition 5 basiert nicht wenig überraschend auf der Community Edition 5, die im März 2013 debütierte. Im Anschluss die Neuerungen, Änderungen und Verbesserungen. Diese findest Du auch in der offiziellen Ankündigung. Security: Verbesserte Integration von Active Directory (AD) und LDAP: Die Geschwindigkeit bezüglich der Authentifizierung hat sich verbessert. AES-Verschlüsselung während des […]

[24 Jun 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
_conflict-Dateien auch bei ownCloud Desktop Client 1.3 Beta ein Problem

Vor kurzer Zeit wurde eine Beta-Ausgabe des ownCloud-Desktop-Clients zur Verfügung gestellt. Ich konnte mit meinem eigentlich System nicht testen, ob der _conflict-Synchronisations-Fehler wieder auftritt. Ich habe den Beta-Client allerdings auf meinem Reise-System installiert und lasse die auf einen speziellen Ordner in meiner ownCloud-Instanz los. Meine Daten sind so auch noch gesichert. Aus diesem Grund kann da wenig schief gehen. Ein Entwickler hat mal kommentiert, dass meine Testweise nicht dem Alltag entspräche, da schließlich keiner mit touch hantiert. Allerdings fühle ich […]

[21 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cloud-Synchronisieriung: ownCloud Desktop Client 1.3 Beta ist verfügbar

Es gibt eine neue Beta-Version des ownCloud-Synchronisations-Clients. Die Entwickler haben auf Anwender-Wunsch den Standard-Ort für die Synchronisation von clientsync auf root (/) geändert. Somit würde der Client bei einer Verbindung alle sich in der ownCloud befindlichen Dateien synchronisieren. Wenn Du das so einstellst, kann Du allerdings keinen anderen Ordner mehr synchronisieren – sagt der ownCloud-Client. Wer das lieber Ordner für Ordner selbst organisieren möchte, kann das natürlich tun. Die root-Option ist lediglich der Standard. Du kannst aber weiterhin selbst bestimmen, […]

[1 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für sehbehinderte Menschen: Vinux 4.0 ist veröffentlicht

Das Vinux-Team hat Version 4.0 der Linux-Distribution für sehbehinderte Anwender zur Verfügung gestellt. Bei dieser Version handelt es sich laut eigenen Angaben um die erste Ausgabe mit Unity-2d-Desktop. Allerdings  ist ein traditionelles Menü vorhanden. Ab sofort empfehlen die Entwickler, dass Nutzer regelmäßig Updates einspielen. Das Vinux-Team wird laufend aktualisierte Pakete und neue Funktionen zur Verfügung stellen. Weiterhin hat sich der Build-Prozess von Vinux an den von Ubuntu angepasst. Die Sprchausgabe auf der Konsole funktioniert “out of the box”. Weiterhin hat […]

[10 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung eingestellt: Ubuntu 11.10, 10.04 LTS und 8.04 LTS haben EOL erreicht

Am gestrigen Tag ist die Unterstützung für drei Produkte von Canonical ausgelaufen. Ab gibt für die Desktop-Systeme Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” und Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx” keine Updates mehr. Die Server-Version von Lucid Lynx wird noch bis April 2015 unterstützt. In der Zwischenzeit bekommen Server und Desktop von LTS-Versionen gleichermaßen fünf Jahre Unterstützung. Früher waren es für den Desktop-Zweig nur drei Jahre. Ebenfalls hat Ubuntu 8.04 LTS “Hardy Heron” Server sein Lebensende (EOL) erreicht. Auch hierfür gibt es keine weiteren […]

[7 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nicht nur ein Wallbuntu: elementary OS Luna Beta 2 steht bereit

Nach fünf Monaten Entwicklungszeit gibt es eine zweite Beta-Version der auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” basierenden Linux-Distribution elementary OS Luna. Die Entwickler weisen darauf hin, dass es sich hier um eine Beta-Version handelt und man das bitte in den Rezensionen berücksichtigen möchte. Gegenüber Beta 1 gibt es laut eigenen Angaben über 300 Bugfixes. In der aktuellen Ausgabe hat man sich auch auf Übersetzungen konzentriert. Die Distribution habe weltweit Fans und die Entwickler wollen das Betriebssystem deshalb in so vielen Sprachen […]

[4 May 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE 4.10 ab sofort für Windows verfügbar

So, damit die Windowsler auch mal in den Genuss einer vernünftigen Desktop-Umgebung kommen, was man auf jeden Fall seit Windows 8 auf jeden Fall behaupten kann, das ohne den Einsatz der Open-Source-Software Classic Shell schlichtweg unbenutzbar ist, haben die Entwickler von KDE eine Windows-Version von 4.10 ausgegeben. Genau genommen ist KDE SC 4.10.2 für Windows verfügbar. Allerdings kommt das Projekt mit etwas Verspätung. Grund für die Verzögerung seien Probleme im letzten Jahr mit dem Build-Server gewesen. Die Probleme habe man […]

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro: Cinnamon wird doch weiterhin unterstützt

Eigentlich wollten die Manjaro-Entwickler Cinnmoan wegen Inkompatibilitäten zu GNOME 3.8 nicht mehr weiter ausliefern oder unterstützen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Dank einiger Arch-Entwickler lässt sich Cinnamon weiterhin ausliefern – es wurde kompatibel zu GNOME 3.8 gemacht. Die Desktop-Umgebung bleibt also in den Repositories und man ist gerade dabei, neue Cinnamon-Live-CDs zu erstellen. Vielleicht gibt es auch neue Abbilder mit GNOME. Vielen Dank an Marcus für den Hinweis!

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anwenderfreundliches Fedora 18: Korora 18 (Flo) ist veröffentlicht

Die Entwickler der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Korora haben Version 18 – Flo – zur Verfügung gestellt. Korora ist so etwas wie ein benutzerfreundlicheres Fedora, da wesenbtlich mehr Software, Codecs und so weiter vorinstalliert ist. Der Anwender muss also weniger selbst Hand anlegen. Laut eigenen Angaben wurde die Beta-Version zur finalen Ausgabe gekrönt, da man keine großen Probleme mehr fand. Korora bringt zusätzlich folgende Funktionen und Extras gegenüber Fedora 18 mit sich: Adobe Flash Plugin Experimentelle Unterstützung für Valves Steam […]