Artikel mit Tag: Desktop

Währen einer Podiums-Diskussion auf der LinuxCon hat Linus Torvalds erwähnt, dass er immer noch Linux auf dem Desktop sehen will. Torvalds hat von Wünschen und Herausforderungen für Linux im Jahre 2014 gesprochen. Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman war Moderator der Diskussion und meinte, dass Linux bereits überall laufe. Damit hat er natürlich auch Recht. Linux ist in Routern, in Smartphones (Android, Firefox OS), auf Servern in Data Centern und so weiter und so fort zu finden. Es gibt wohl wenige Bereiche, in […]

Ab sofort gibt es v2-ISO-Abbilder von Linux Mint 17 “Qiana” Cinnamon und MATE. Es handelt sich hierbei um aktualisierte Installations-Abbilder mit den neueren Paketen. Wer Linux Mint 17 “Qiana” bereits am laufen hat und regelmäßig Online-Updates einspielt, muss sich die neuen Abbilder nicht herunterladen. Linux Mint 17 v2 In Linux Mint 17 v2 wurden außerdem diverse Fehler behoben. MDM stürzt laut eigenen Angaben nicht mehr ab, wenn keine xrandr-kompatible GPU vorhanden ist. Dieser Misstand trat zum Beispiel bei SIS-Grafikkarten auf. […]

Wer einen Blick in Ubuntus Zukunft werfen möchte, kann das ab sofort tun. Es stehen erste Test-Abbilder von Ubuntu 14.10 zur Verfügung. Es wäre nicht besonders erwähnenswert, da es sich dabei um eine nicht LTS-Version handelt, die lediglich neun Monate unterstützt wird. Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” und Derivate mit fünf Jahren Unterstützung wurde vor nicht all zu langer Zeit ausgegeben. Allerdings bringt Ubuntu 14.10 Next Unity 8 mit sich und setzt per Standard auf Mir Display Server. Für produktive […]

Linux Mint 17 “Qiana” basiert auf Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” und ich habe schon recht ausführlich über den Release-Kandidaten berichtet. Weiterhin wurde der RC schon bei zwei Installationen eingesetzt und auch der Veröffentlichungs-Kandidat erwies sich als mehr als brauchbar. Dennoch gibt es einige Dinge, auf die man noch mal separat hinweisen sollte. Die Entwickler von Linux Mint werden ab sofort nicht mehr dem Ubuntu-Entwicklungs-Zyklus folgen. Das heißt, dass es nicht für jede Ubuntu-Version eine Linux-Mint-Variante gibt. Das ist auch […]

Jeff Hoogland hat eine Beta-Version von Bodhi Linux angekündigt. Das auf Ubuntu basierende Betriebssystem bringt Enlightenment als Desktop-Umgebung mit sich. Wie das Beta bereits vermuten lässt, ist Bodhi Linux 3.0.0 noch nicht ganz fertig. Allerdings ist die ToDo-Liste recht überschaubar. Die Abbilder für x86 und x86_64 bringen Linux-Kernel 3.13 mit sich. Die Chromebook-Variante setzt hingegen auf Kernel 3.11. Der Grund ist laut eigenen Angaben Probleme mit der Hardware-Kompatibilität. Der Text-Editor ePad wird aller Voraussicht nach Leafpad ersetzen. Weiterhin will man […]

So, bevor ich mich morgen eine Woche auf ein Safari-Boot begebe, bekomme ich vorher tatsächlich noch die Ausgabe der neuesten Ubuntu-Versionen mit: 14.04 LTS “Trusty Tahr”. Bekanntlich ist Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” eine Version mit Langzeitunterstützung – dafür steht das LTS (Long Term Support). Ubuntu Desktop, Ubuntu Server und Kubuntu werden dabei mit fünf Jahren Unterstützung gesegnet. Die anderen haben in der Regel drei Jahre Support. Unter anderem bringt das Betriebssystem Linux-Kernel 3.13 mit sich. Da gibt es jede […]

Es gibt seit ein paar Tagen eine zweite Beta-Version von Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”. Neben Ubuntu Desktop und Ubuntu Server ist auch die KDE-Version eine “Long Term Support”-Variante (Langzeitunterstützung) und dementsprechend fünf Jahre lang mit Updates versorgt. Bis zur finalen Version am 17.04.2014 ist es ja nicht mehr weit hin und deswegen sollte die Beta 2 schon einen recht guten Überblick geben. Dass Kubuntu 13.10 und Kubuntu 14.04 LTS unter der Haube Unterschiede haben, wie zum Beispiel verschiedene Kernel, […]

Die Entwicklung des Vorgängers E17 hat Sage und Schreibe zwölf Jahre in Anspruch genommen. Vor ziemlich genau einem Jahr war es dann endlich so weit. Die nächste große Version ist ausgegeben und der Entwickler hat sein Versprechen gehalten, künftig etwas schnellere Ausgabe-Zyklen zu fahren. Es gibt insgesamt 242 individuelle Änderungen. Weiterhin benötigt diese Version die bereits veröffentlichten EFL/Elementary Releases. Compositing ist in die Kernkomponenten aufgenommen worden und ist somit nicht mehr optional. Weiterhin gibt es Unterstützung für Wayland. Ebenso wurde ein […]

Huch, WordPress 3.8 sieht ja mal ganz anders aus. So wie ich die Ankündigung verstanden habe – es geht in erster Linien um kosmetische Änderungen. Die ganzen verschiedenen Graustufen sind Geschichte und es soll auf jedem Gerät gleich aussehen. Klarheit und Einfachheit stehen auf der Agenda. Durch die Schrift Open Sans ist das Schriftbild tatsächlich angenehmer – auf dem Desktop und mobilen Geräten und der Font ist Open-Source. Das Theme Twenty Forteen soll den Blog in ein Magazin umwandeln. Ich […]

Noch ein Ding vom vUDS (virtual Ubuntu Developer Summit): Ein Icon-Set, das auf allen von Canonical entwickelten Plattformen zum Einsatz kommen soll – sprich Ubuntu Touch und Ubuntus Desktop-Version. Verantwortlich für das neue Design ist Matthieu James. Nun liest man an einigen Stellen im Web, dass die Icons zu flach seien, das ganze ganz scheußlich ist und so weiter. Ganz ehrlich? So schlecht sieht das Ganze gar nicht aus – im Gegenteil. Bilder, Icons, Farben und so weiter sind natürlich zum Großteil […]