Artikel mit Tag: Desktop

Das Solus Project hat die erste stabile Ausgabe der Linux-Distribution Solus 1.0 bekannt gegeben. Der Codename dafür lautet Shannon, was der längste Fluss Irlands ist. Laut eigenen Angaben ist Solus 1.0 das Resultat von acht Monaten Arbeit. Über 2000 Pakete wurden gebaut und der Budgie Desktop neu geschrieben. Solus ist eine Linux-Distribution für die Architektur x86_64. Das Ziel ist es, mit Budgie eine moderne Desktop-Umgebung zur Verfügung zu stellen. Solus 1.0 mit Budgie Der Budgie Desktop bringt einige interessante Leistungsmerkmale […]

KNOPPIX ist die Mutter aller Live-Distributionen, das ist Fakt. Eher sehr still wurde KNOPPIX 7.6 ausgegeben. Es ist das erste Update für KNOPPIX seit Version 7.4, die wiederum im September 2014 das Licht der Welt erblickte. Als ich noch in Deutschland und dort angestellt war, haben wir nicht nur einmal mithilfe einer KNOPPIX-CD Daten von zerschossenen Windows-Rechnern geholt. Damals handelte es sich meist noch um PCs mit Windows NT oder Windows 2000. Die erste KNOPPIX-Version ist übrigens ziemlich genau 15 […]

Die Entwickler von MATE, dem GNOME 2 Fork, haben Version 1.2 fertig und zur Verfügung gestellt. MATE ist eine beliebte Desktop-Umgebung bei Linux-Anwendern. Linux Mint bringt neben einer Cinnamon-Version regelmäßig zeitgleich eine MATE-Version heraus. Ubuntu MATE ist inzwischen ein offizieller Abkömmliche der von Canonical gesponserten Distribution und Ubuntu MATE 15.10 läuft gut auf einem Raspberry Pi 2. Die Neuerungen in MATE 1.12 Es gibt Fixes und Verbesserungen für GTK3, inklusive Unterstützung für GTK 3.18 Das gilt für den gesamten MATE […]

Neverware hat eine kostenlose Version von CloudReady für individuelle Personen zur Verfügung gestellt. Damit lässt sich eigentlich aus jedem Notebook ein Chromebook machen. Du kannst CloudReady installieren, was allerdings die Festplatte des Notebooks löschen würde. Eine andere Option ist, das Abbild auf einen USB-Stick zu bannen. Der muss mindestens acht GByte große sein – die Entwickler sagen acht oder 16 GByte. Ist das erledigt, hast Du ein tragbares Chromebook auf dem USB-Stick, das sich wie eine Live-Version verhält. Linux-Anwendern braucht […]

In einem Tweet haben die Entwickler von Ubuntu MATE verlauten lassen, dass man derzeit mit den Entwicklern von Lubuntu zusammenarbeitet. Ziel ist es, Lubuntu 15.10 für Raspberry Pi zu portieren. Lubuntu 15.10 wurde wie alle anderen Kunterbuntu-Versionen auch am 22. Oktober 2015 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution bringt weiterhin LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Lubuntu 15.10 für Raspberry Pi I’m working with the Lubuntu team to bring Lubuntu 15.10 to the Raspberry Pi 2. This is an early test build. […]

Mr. Bodhi, Jeff Hoogland, hat die sofortige Verfügbarkeit der Linux-Distribution Bodhi Linux 3.1.0 angekündigt. Bidhi Linux 3.1.0 Laut eigenen Angaben ist diese Version für das Bodhi Team bedeutender als Varianten, die in der Vergangenheit veröffentlicht wurden. Der Grund dafür ist der Moksha Desktop, einem Fork von E17 (Enlightenment). Da der Moksha Desktop auf dem grundsoliden E17 aufbaut, gilt auch die erste Moksha-Version als sehr stabil. Moksha stammt wie Bodhi aus Sanskrit und bedeutet Befreiung. Die Software ist die Weiterentwicklung von […]

Wer die ownCloud nutzt, wird den Synchronisations-Client schätzen, um seine Rechner zu synchronisieren. Der ownCloud Sync-Client hatte einen holprigen Start, ist in der Zwischenzeit aber sehr stabil und brauchbar. Das kann ich zumindest für mich persönlich sagen. Ich nutze die ownCloud auf einem Server im LAN, der aber auch aus dem Internet erreichbar ist. Bald soll ownCloud Client 2.0 mit neuen Funktionen erscheinen und die Entwickler bitten, die Software zu testen. ownCloud Client 2.0 ownCloud Client 2.0 wird unter anderem […]

Ab sofort wollen die Entwickler der Linux-Distribution Solus täglich instabile ISO-Abbilder zur Verfügung stellen. Diese ISO-Abbilder werden direkt mithilfe des neuesten Entwicklungs-Materials erstellt. Das ISO-Abbild ist so konfiguriert, dass es die instabilen Software-Quellen verwendet. Somit eignet sich dies Test-Version natürlich nicht für den produktiven Einsatz. Ein tägliches Image macht den Entwicklungs-Prozess allerdings transparenter. Anwender können Fehler schneller melden und so weiter. Das erste tägliche ISO-Abbild von Solus Das erste Image bringt Linux-Kernel 4.1.0 mit sich und Budgie Desktop, der direkt […]