Artikel mit Tag: Debian

Ab sofort kann auch ein Teil der Linux.Anwender die vom Bund zur Verfügung gestellte AusweisApp nutzen. Für die Distributionen Debian 5, 6 und Ubuntu ab Variante 9.04 steht die Software auf dem Portal des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik zur Verfgügung. Das Programm soll eine sichere, digitale Identitätsverwaltung im Internet bereit stellen. Voraussetzung ist der Besitz eines neuen Personalauweises, der mit einer ID-Funktion ausgestattet (elektronisch Identität) ist. Durch die spezielle Software kann sich ein Anwender gegenüber Organisationen oder Behörden […]

Es ist immer wieder interessant, was Leute aus der Freiheit, die Linux bietet machen. Die auf Debian basierende Linux-Distribution DoudouLinux richtet sich speziell an Kinder im Alter von 2 bis 12. Nach dem Start brauchen sich Kinder gar nicht weiter anmelden, sondern können sofort spielerisch den Umgang mit dem Computer lernen. Das System lässt sich als Live-CD betreiben und bedarf somit keiner Installation. Das System lässt sich auch von Nicht-Linux-Profis leicht bedienen und eignet sich somit auch für Eltern, die […]

Eine kleine aber nützliche Funktion der CD-Abbilder von zum Beispiel Fedora, openSUSE, MeeGo oder anderen Linux-Distributionen ist, dass diese als Hybrid-ISOs ausgegeben werden. Diese erlauben das Kopieren der gleichen CD auf ein USB-Gerät (USB-Stick zum Beispiel) und brauchen kein spezielles Tool dafür. Ubuntu-ISOs haben diese Funktion bisher nicht unterstützt. Dank des einfach zu bedienenden Startmedienherstellers war es allerdings auch nicht besonders schwer, Ubuntu auf ein USB-Gerät zu bannen und damit tragbar zu machen. Dennoch geben die Entwickler künftig die Ubuntu-CDs […]

Glen MacArthur hat die Verfügbarkeit der auf Debian basierenden Distribution AV Linux 5.0 angekündigt. Das betriebssystem bringt LXDE und eine große Anzahl an Audio- und Video-Produktions-Software mit sich. Laut eigener Aussage habe die Entwickler der neueste Version über fünf Monate gedauert. Als Kernel setzen die Entwickler auf 2.6.39.1 mit IRQ-Threading und aktiviertem rtirq-init. Dieses Herzstück ist, auf was Linux-Audio-Anwender seit Jahren gewartet haben. Ebenfalls enthalten sind zahlreiche Desktop-Applikationen für den täglichen Gebrauch. Dazu gehört auch LibreOffice 3.4. AV Linux 5.0 […]

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Ausgaben von Wine steht ab sofort Version 1.3.22 zur Verfügung. Es gibt diverse Änderungen. Unter anderem gibt es Unterstützung für Indic Text Shaping und X-Dateien in D3DX. Ebenso kann die DIB-Engine mit 4- und 24-Bitmap-Formaten umgehen. Wie üblich haben die Entwickler an der Geschwindigkeits-Schraube gedreht und diverse Fehler ausgebessert. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie bei sourceforge.net oder ibiblio.org herunterladen. Binärpakete gibt es im Download-Bereich der Projektseite. Unter anderem stehen […]

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu 11.10, Codename Oneiric Ocelot (traumhaftes Ozelot), angekündigt. Viele der darin enthaltenen Pakete stammen aus einer automatischen Synchronisation aus Debians unstable-Zweig. Als Herzstück liefern die Entwickler Kernel 2.6.39 aus. Der Standard-Compiler hat einen Sprung von GCC 4.5 auf 4.6 gemacht. Weiterhin erwähnenswert ist NetworkManager 0.9. Wie üblich eignen sich Alpha-Versionen nicht für einen produktiven Einsatz. Tester, Technologie-Interessierter und Entwickler seien jedoch herzlich eingeladen, mit der erste Alpha von Ubuntu 11.0 zu experimentieren. Wer […]

Michael Prokop hat eine neue Ausgabe der auf Debian basierenden Linux-Distribution Grml zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem richtet sich vor allen Dingen an Systemadministratoren und Anwender von Konsolen-Tools. Frml 2011.05 bringt Linux-Kernel 2.6.38.7 mit sich. initramfs wurde mit XZ komprimiert, was die ganze Sache etwas kleiner macht. iPXE hat gPXE ersetzt und die Grundscripte, die früher grml-scripts hießen, werden nun unter dem namen grml-scripts-core ausgeliefert. Die Entwickler haben den Fenster-Manager Ratpoison wieder implementiert. gmrl-debootstrap bringt das Sicherheits-Repository für stabile und […]

Die neueste Entwickler-Ausgabe von Wine, Version 1.3.21, ist nicht die spannenste. Allerdings gibt es ein paar Punkte, die erwähnenswert sind. Wine 1.3.21 unterstützt Installations-Rollbacks in MSI, 8- und 16-Bit-Formate in der DIB Engine und Verbesserungen beim Text Shaping in Uniscribe. Ebenso wurden Fehler in der XInput2-Maus-Unterstützung ausgebessert. Außerdem wurden Verbesserungen beim Item-Dialog vorgenommen. Darüber hinaus sind mehr MSVC-Runtime-Funktionen vorhanden. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Sie finden das komplette Changelog unter WineHQ.org. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org […]

Curtis Gedakdie sofortige Verfügbarkeit von GParted Live 0.8.1-3 angekündigt. Die auf Debian GNU/Linux basierende Spezial-Distribution wird mit dem Ziel Disk-Management und Datenrettung entwickelt. Die neueste Ausgabe löst Probleme mit dem sicherhen Grafik-Einstellungs- und Fail-Safe-Modus, wenn KMS aktiviert ist. Das PartImage-Paket wurde ebenfalls repariert. GParted 0.8.1-3 basiert auf dem Debian-sid-Repository vom 24. Mai 2011 und bringt somit Linux-Kernel 2.6.38-5 mit sich. Laut eigener Aussage hat sich auch die Unterstützung für BIOS RAID verbessert. Die Benutzung von kpartx wurde komplett aus dem […]

Steven Shiau hat die Verfügbarkeit von Clonezilla Live 1.2.8-42 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe der Debian-basierten Spezial-Distribution. Die Linux-Distribution wird mit dem Ziel entwickelt, Massenspeicher klonen zu können. Laut eigener Aussage enthält die neueste Version große Verbesserungen, Änderungen und Bugfixes. Das System basiert nun auf dem Debian sid-Repository vom 13.05.2011. Dem Kernel wurde ein Update auf Version 2.6.38 spendiert. Da initrd mit XZ komprimiert wurde, ist das Live-ISO-Abbild drei MByte kleiner. Die Befehle pre-run und post-run wurde […]