Artikel mit Tag: Debian

Im Zuge der zweiwöchentlichen Ausgabezyklen der Entwickler-Version von Wine gibt es ab sofort Ausgabe 1.3.29. Die Entwickler haben die Unterstützung für VBScript weiter verbessert. Ebenso gibt es Verbesserungen is Sachen XRender und Calendard Common Control. MSVCP-Runtime wurden einige neue Funktionen spendiert und man hat ein bisschen bei DirectDraw aufgeräumt. Diverse Fehler in Sachen Audio wurden ebenfalls bereinigt und wie immer haben die Entwickler andere Fehler ausgebessert. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode gibt es bei ibiblio.org […]

Ab sofort gibt es eine neue Version der Distribution Incognito Live System, auch als TAILS (The Amnesic Incognito Live System) bekannt. Es handelt sich hier um eine auf Debian basiertendes Live-System. Das Betriebssystem wird mit dem Ziel entwickelt, dem Anwender größtmögliche Anonymität im Internet zu gewährleisten. Allen Anwender wird gerate, so schnell wie möglich auf die neueste Version zu aktualisieren. Zu den geänderten Paketen gehören Tor (0.2.2.33), I2P (0.8.8), Linux-Kernel (3.0.0), Iceweasel (3.5.16), Torbutton (1.4.3) und HTTPS Everywhere (1.0.1). Ebenso […]

Klaus Knopper, der Vater der Linux-Live-Ausgabe, hat eine neue Version von KNOPPIX bereit gestellt. Bei Version 6.7.1 handelt es sich in erster Linie um eine Wartungs-Ausgabe. Die neueste Version basiert auf Debian Squeeze mit den üblichen Erweiterungen aus den Zweigen testing und unstable und bringt LXDE als Desktop-Umgebung mit sich. Als Herzstücke dienen Linux-Kernel 3.0.4 und X.Org Server 1.11. Ebenso mit an Bord, als experimentell gekennzeichnet, ist der Nouveau-Treiber für NVIDIA-Grafikkarten. OpenOffice.org wurde durch LibreOffice 3.4.3 ersetzt. Als Webbrowser dienen […]

Das Linux-Mint-Team hat die Verfügbarkeit von LMDE 201109 mit aktualisierten ISO-Abbildern für GNOME unx Xfce verkündet. Bei Linux Mint Debian Edition (LMDE) handelt es sich um eine so genannte Rolling Distribution, die auf Debians Tesing-Zweig basiert. Die Linux-Distribution ist für die Architekturen x86 und x86_64 verfügbar. Als Desktop-Umgebungen stehen GNOME oder Xfce zur Auswahl. LMDE soll dabei so gut wie möglich der Haupt-Distribution ähneln und die selben Funktionen zur Verfügung stellen. Einziger Unterschied ist, dass die Basis Debian und nicht […]

Martin Maurer hat Version 1.9 der auf Debian GNU/Linux basierenden Spezial-Distribution Proxmox “Virtual Environment” angekündigt. Das System wird entwickelt, im virtuelle Appliances und virtuelle Maschinen laufen zu lassen. nach einer Installation können Sie das Betriebssystem bequem über einen Webbrowser administrieren. Proxmox 1.9 VE bringt viele Fixes und Updates mit sich. Die neueste Version enthält die lang erwartete neue stabile Version OpenVZ 2.6.32 und KVM 0.15 mit Unterstützung für KSM. Als Herzstück dient PVE Kernel 2.6.32. Laut eigener Aussage haben die […]

Wine 1.3.27 brachte Direct3D-Multi-Sampling-Unterstützung und andere Funktionen mit sich. Im Zuge des zweiwöchentlichen Ausgabezyklus steht nun Wine 1.3.28 mit einigen nennenswerten Änderungen bereit. Der OpenGL-Renderer ist nun Standard für DirectDraw. Ebenso ist eine anfängliche Version des VBScript Parser enthalten. Es gibt auch Unterstützung für Volume-Informationen auf UDF-Dateisystemen. Es ist ein Geräte-Konfigurations-Dialog in DirectInput enthalten und die DIB Engine unterstützt SetDIBitsToDevice. Diverse Verbesserungen im cmd-Parser wurden ebenso vorgenommen. Den Audio-Treiber wählt die Software mittels Automagic. Wie immer haben die Entwickler diverse […]

Es wurde ein Vorschlag für einen neue Veröffentlichungs-Strategie von Ubuntu-Ausgaben eingereicht. Darin ist zu lesen, dass es künftig jeden Monat eine neue Ubuntu-Version gibt und nicht alle sechs Monate. Der Vorteil wäre laut Antragsteller Scott James Remnant, dass neue Ubuntu-Funktionen nicht nur alle sechs Monate in die Distribution gezwängt werden müssten. Sie würden dann implementiert, wenn sie auch fertig und funktionabel sind. Scott James Remnant ist nicht irgendwer, sondern war früher bei Canonical angestellt und ist nun Ubuntu Developer Manager. […]

Normal veröffentlichen die Wine-Entwickler alle zwei Wochen eine neue Ausgabe. Diese Version hat allerdings drei Wochen auf sich warten lassen. Das Highlight von Version 1.3.27 ist Unterstützung für Multi-Sampling in Direct3D. Es ist aber auch eine neue Version der Mozilla Gecko Engine für das Rendern an Bord. Außerdem gibt es Verbesserungen in Sachen Netzwerk-Proxy und Schreibunterstützung für MSXML. Wie immmer haben die Entwickler zahlreiche Fehler ausgebessert. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie von ibiblio.org […]

Gute Nachrichten für Zocker. Ab sofort gibt es neue Versionen von PlayOnLinux und PlayOnMac. Die Mac-Version hat einen Versions-Sprung von 2.5 auf 4.0 erfahren. Die beiden Pakete sind Frontends für Wine und können mehrere Wine-Versionen in einer Installation benutzen und verwalten. Damit können Linux- und Mac-Anwender Windows-Spiele und auch -Software betreiben (darunter auch Adobe Photoshop CS4). Sie finden eine Liste mit allen unterstützten Spielen und Applikationen auf der Projektseite. Laut eigener Aussage gibt es viele Neuerungen und die Entwickler zählen […]

Alan Baghumian hat eine neue Version der auf Debian basierenden Distribution Parsix GNU/Linux angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debians Testing-Zweig. Version 3.7 beingt laut eigener Aussage massenweise aktualisierte Pakete und schnellere Startzeiten. Die DVD-Abbilder dieser Ausgabe sind mit SquashFS 4.0 und LZMA-Komprimierung realisiert. Der Kernel 2.6.37.6 ist mit TuxOnIce 3.2 für den Schlafmodus ausgestattet. Ebenso sind Kon Kolivas BFS und Extra Hardware-Unterstützung an Bord. Erstmalig sind Treiber von Kernels Staging-Baum enthalten, darunter auch der experimentelle Nouveau-Treiber für NVIDIA-Chipsätze. Interessierte finden […]