Home » Archive

Artikel mit Tag: Debian

[28 Nov 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update für Statler: CrunchBang Linux 10 R20111125

Philip Newborough hat aktualisierte Abbilder für die auf Debian basierende Linux-Distribution CrunchBang ausgegeben. Laut eigener Aussage gibt es mehr Änderungen als dem Herausgeber lieb sind. Aber diese seien für den Fortschritt der Distribution notwendig. Bei den neuen Abbildern geht es weniger um Extra-Funktionen, sondern mehr um was gelöscht oder aufgeräumt wurde. Die Xfce-Edition des Projekts wurde eingestellt. Weil der Entwickler Xfce eigentlich liebt, musste er über diese Entscheidung lange und hart nachdenken. Allerdings gebe es bereits einige sehr gute Distributionen […]

[19 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.33 mit neuem Gecko

Ab sofort gibt es Wine 1.3.33 mit ein paar nennenswerten Änderungen. Es gibt Unterstützung für Text Output in der DIB Engine. Ebenso haben die Entwickler die Unterstützung für HTTP-Proxies verbessert. Auch dabei ist eine neue Version der Gecko Web Rendering Engine. Des Weiteren gibt es diverse Bugfixes. Dazu zählen Ausbesserungen beim Cursor und für das bidirektionale Text Layout. Den Quellcode finden Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net. Die offizielle Ankündigung gibt es bei WineHQ.org. Binärdateien für unter anderem Ubuntu, Debian, Fedora, Red […]

[18 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Speziell für Virtualisierung: Proxmox 2.0 Beta “Virtual Environment”

Martin Maurer eine zweite Beta-Ausgabe der auf Debian 6 “Squeeze” basierenden Linux-Distribution Proxmox 2.0 “Virtual Environment” zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem wird speziell für den Einsatz von virtuellen Appliances und virtuellen Maschinen entwickelt. Die neueste Test-Version bringt einiges an Neuerungen mit sich. Nachfolgend ein kleiner Überblick: Datensicherung und Wiederherstelltung GUI und CLI – funktioniert für OpenVZ-Container und KVM VMs Mittels GUI gibt es eine “Backup Now”-Funktion Der Backup Scheduler wurde komplett überarbeitet Alle Aufträge lassen sich als “Recent tasks” überwachen […]

[17 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TAILS für die Privatsphäre im Internet: The Amnesic Incognito Live System 0.9 ist verfügbar

Ab sofort gibt es eine neue Version der auf Debian basierenden Linux-Distribution TAILS. Diese Abkürzung steht für The Amnesic Incognito Live System. Das Betriebssystem wird entwickelt, damit sich Anwender so anonym wie möglich im Internet aufhalten können. Wichtige Änderungen gegenüber der Vorgänger-Version Tor wurde ein Upgrade auf 0.2.2.34 spendiert. Das bessert die Schwachstellen CVE-2011-2768 und CVE-2011-2769 aus. Anwender von TAILS 0.8.1 wurden aufgefordert, diese Aktualisierung manuell durchzuführen. Tors Warnung, dass Anwendungen eigene DNS-Lookups ausführen ist nun unterdrückt. Einige Anwender haben ihre […]

[5 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.32 bringt Verbesserungen bei der DIB Engine und BiDi

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Version von Wine ist ab sofort Version 1.3.32 verfügbar. Mit von der Partie ist auch Unterstützung für BiDi-Text. Ebenso gibt es weitere Verbesserungen in der DIB Engine (Pattern Brushes) und dem PostScript-Treiber. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Im speziellen nennen die Entwickler MSXML. Ebenso haben die Entwickler an Wines Direct3D-Implementierung gefeilt. Hier gibt es aber nicht wirklich besondere Vorkommnisse. Sie finden die offizielle Ankündigung bei winehq.org. Die Software-Quellen finden Sie bei ibiblio.org oder […]

[4 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mobil Partitionieren: GParted LiveCD 0.10.0-3

Steven Shiau hat eine weitere Ausgabe von GParted LiveCD zur Verfügung gestellt. Das auf Linux basierende Betriebssystem wird in erster Linie für Partitionierungs- und Datenrettungs-Zwecke entwickelt und enthält entsprechende Open-Source-Werkzeuge. Die neueste Version kommt mit dem verbesserten GParted 0.10.0, die mit Größenveränderungen für das Dateisystem Btrfs umgehen kann. Ebenso kann es exfat erkennen und behandelt sich überschneidende Operationen intelligent. Dem Fenster-Manager Fluxbox wurde ein Update auf Version 1.3.2 spendiert. Das darunterliegende Betriebssystem basiert auf Debian Sid von 02.11.2011. Interessierte finden […]

[2 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trinity mit neuer Version und hält damit KDE 3.5 am Leben

KDE 4 gibt es ja nun doch schon ungefähr vier Jahre. Anfangs mit viel Kritik bedacht und als Beta-Version beschimpft. Die anfänglichen Probleme wurden in der Zwischenzeit aber so gut wie bereinigt. Die letzte stabile Version von KDE 3.5 ist fast drei Jahre alt – 3.5.10. Nun hat das Trinity Desktop Environment eine offizielle Ausgabe veröffentlicht, um KDE 3.5 am Leben zu halten. Das Trinity Desktop Environment springt praktisch da ein, wo KDE 3.5 zurückgelassen wurde. Es gibt ausgebesserte Fehler, […]

[27 Oct 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian: SalineOS 1.5 ist verfügbar

Anthony Nordquist die Verfügbarkeit von SalineOS 1.5 verkündet. Es handelt sich hier um eine auf Debian basierende Linux-Distribution mit Xfce als Desktop-Umgebung. LibreOffice ist ab sofort die Standard Büro-Software. NetworkManager hat WICD abgelöst und grub-doctor übernimmt den Job von “Remastersys GRUB Restore Utility”. Der Installer wurde verbessert und startet Magix nur dann, wenn sich eine ATI- oder NVIDIA-Grafikkarte im System befindet. AutoUpdate benutzt ab sofort die grafische GTK+-Schnittstelle, um Pakete zu konfigurieren, die Benutzerangaben benötigen. Das Programm clean löscht den […]

[30 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Speziell für Kinder und nun auch in Deutsch: DouDouLinux 1.1

Ab sofort gibt es eine aktualisierte Ausgabe der auf Debian basierenden Distribution DouDouLinux. Nach drei Monaten Arbeit präsentieren die Entwickler ein erstes Update von DouDouLinux “Gondwana”. Statt 15 unterstützt die Distribution nun offiziell 25 Sprachen. Zu den zehn Neuzugängen gehört auch Deutsch. Die anderen neun sind Tschechisch, Dänisch, Ungarisch, Lettisch, Malaysisch, Norwegisch, Portugiesisch und Telugu. Ebenso wurden kleinere Probleme bereinigt und ein neues Tool macht es einfacher, einen Benutzernamen für Empathy zu setzen. Songwrite wurde auf die neueste Version aktualisiert, […]

[28 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos Klonen mit Linux-Kernel 3.0: Clonezilla Live 1.2.10-14

Steven Shiau eine neue stabile Ausgabe von Clonezilla Live zur Verfügung gestellt. Das Projekt basiert auf Debian und wird mit dem Ziel “Klon-Aufgaben” entwickelt. Version 1.2.10-14 enthält nennenswerte Änderungen und wichtige Fehlerbereinigungen. Das dartunerliegende Linux-Betriebssystem gegen das Debian-“Sid”-Repository vom 22.09.2011 aktualisiert. Das Herzstück bildet nun Linux-Kernel 3.0. Partclone ist als Version 0.2.29 und gDisk als 0.8.0 enthalten. Letzteres wurde mit Unicode-Unterstützung kompiliert. iPXE wurde ein Upgrade auf 20110910 (aus dem iPXE-Git-Repository) spendiert und die Entwickler haben deutsche Sprachdateien hinzugefügt. Per […]