Artikel mit Tag: Debian

Bei der Raspberry Pi Foundation gab es wohl interessante Gespräche mit sehbehinderten oder komplett blinden Menschen. Michael Ray hat eine Mailing-Liste für Raspberry Vi gestartet und die Community dahinter hat sich offensichtlich richtig ins Zeug gelegt. In der Zwischenzeit hat die Foundation eine E-Mail bekommen, dass Emacs/Emacspeak (basiert auf Arch für ARM) funktioniert und als stabil deklariert ist. Derzeit arbeitet man auch an Speakup für Raspbian und orientiert sich dabei an dem Debian-basierten Vinux und andere Entwickler arbeiten daran, es […]

Es gibt Neuigkeiten aus dem Tanglu-Lager. Die Distribution basiert auf Debian Testing, soll aber alle 6 Monate mit einer neuen Version und aktueller Software ausgegeben werden. Zunächst einmal hat man angekündigt, dass man einen eigenen Planeten für das Projekt eingerichtet hat. Für den Logo-Wettbewerb hatte man insgesamt 7 Vorschläge erhalten und herausgekommen ist … Damit hebt man sich laut eigenen Angaben etwas vom Debian-Logo ab. Vorher war man schon sehr nahe dran. Weiterhin hat man sich entschieden, das Tanglu-Archiv mit […]

Die Entwickler des richtig gut aussehenden Open-Source-Spiels Unvanquished haben Alpha 14 zur Verfügung gestellt. Neben Bugfixes wurde auch an der Engine geschraubt und vor allen Dingen der GL3-Renderer verbessert, was sich positiv auf Start- und Ladezeiten auswirkt. Weiterhin haben die Entwickler an den Übersetzungen gearbeitet – unter anderem Deutsch. Du kannst die neueste Version aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Dort gibt es auch Installations-Hinweise für Linux (Ubuntu, Debian, Arch Linux, allgemein), Windows und Mac OS X. Unvanquished ist frei […]
Ab sofort gibt es eines der besten Nachbearbeitungs-Tools für Linux als Version 1.2: Darktable. Eine Neuerung ist, dass sich das Rauschen von Fotos anhand von Kamera-Profilen reduzieren lässt. Es sind bereits 72 Kamera-Profile an Bord, auch das meiner Canon EOS 7D. Du findest eine vollständige Liste in der offiziellen Ankündigung. Weiterhin gibt es eine Import-Funktion von Lightroom. Dieser findet in zwei Phasen statt. Zunächst werden die Tags importiert und beim Betreten der digitalen Dunkelkammer für die Nachbearbeitung wird der Entwicklungs-Prozess […]

Die April-Ausgabe von freiesMagazin wurde gerade veröffentlicht. Die Themen sind: Der März im Kernelrückblick Nur keine Angst: Effektives Arbeiten mit der Shell GNOME-Desktop ohne GNOME-Shell zusammenstellen docopt – Eleganter Umgang mit Parametern von Kommandozeilenprogrammen Firefox-Erweiterungen mit dem Add-on-SDK erstellen – Teil III PNG-Bilder (automatisch) optimieren Rückblick: DANTE-Tagung 2013 in Gießen Review: Software-Architekturen dokumentieren und kommunizieren Rezension: Linux-Server mit Debian 6 GNU/Linux Leserbriefe und Veranstaltungen Downloads PDF-Version (2746 KB) EPUB-Version mit Bildern (2044 KB) EPUB-Version ohne Bilder (76 KB) HTML-Version mit […]

Kali Linux ist der Nachfolger der Sicherheits-Distribution BackTrack. Man setzt bei Kali Linux nun kopmplett auf Debian, was unter anderem auch das Aktualisieren wesentlich erleichtert. Pro neuer Version eine neue Installation sollte der Geschichte angehören. Damit eignet sich Kali Linux nicht nur als Sicherheits- und Hacker-Distribution, sondern auch als ganz normaler Debian-Desktop. Man schlägt also 2 Fliegen mit einer Klappe. Die Entwickler haben neben Versionen für die Architekturen i386 und x86_64 auch Abbilder für diverse ARM-Architekturen zur Verfügung gestellt. Darunter […]

Die Entwickler von ZevenOS haben Neptune 3.0 “Brotkasten” ausgegeben. Es handelt sich hier um eine auf Debian basierende Distribution, die nur für 64-Bit-Systeme entwickelt wird. Sie bringt als Desktop-Umgebung KDE SC 4.10.1 mit sich. Diese Ausgabe bringt Linux-Kernel 3.8.4 mit sich. Als Basis haben die Entwickler nicht Debian Testing, sondern Wheezy verwendet. Das soll mehr Stabilität garantieren. Weiterhin sind Chromium 25, Icedove 10.0.12ESR, GIMP 2.8.2, Kdenlive 0.9.4, Amarok 2.7 und VLC 2.0.5 mit von der Partie. Aktuelle Multimedia-Codecs und Flashplayer […]

Das Linux-Mint-Team hat das auf Debian Testing basierende LMDE in Version 201303 ausgegeben. Es handelt sich hier um eine Semi-Rolling-Distribution, die dann und wann mit Update-Packs versorgt wird. Wer bereits installiert hat, kommt mit Online-Updates auf den neuesten Stand. Die aktuellen Installations-Medien bieten Update Pack 6, Cinnamon 1.6, MATE 1.4, einen Gerätetreiber-Manager und Plymouth Splash Screen mit sich. Weiterhin wurden Verbesserungen am Installier vorgenommen. Das Ziel der Entwickler ist es, eine Debian-Basis zu bieten, die allerdings genauso aussieht wie die […]

“Wir veröffentlichen, wenn wir fertig sind” ist das Motto der Debian-Entwickler. Allerdings ist das Ziel sehr nahe gerückt. Insgesamt sind noch 99 Fehler/Bugs als kritisch markiert. Man hat sich auch geäußert, wie man mit dem etzten Feinschliff umgehen wird. Im Moment sei man nur noch an Patches interessiert, die RC-Bugs adressieren. Alles mögliche reinzuschieben würde den Freeze nur unnötig in die Länge ziehen. Außerdem kenne man nicht alle Pakete und vertraut auf die Antworten der Entwickler, wenn man die FRage […]

GParted, die Software zum Partitionieren von Massenspeichern, ist ab sofort als Version 0.15.0 verfügbar. In dieser Ausgabe bekommen Anwender Live-Updates des ausgeführten Befehls. Gerade bei lang laufenden Operationen ist das hilfreich, um die Restplaufzeit einzuschätzen. Diese Neuerung wurde durch eine fundamentale Änderung des Codes möglich und Befehle laufen nun asynchron. Die Entwickler geben auch an, dass Verschiebe-Operationen doppelt so schnell ausgeführt werden. Weiterhin gibt es zwei neue Tastatur-Kürzel: Einfügen: erstellt neue Partition Strg+Enter führt alle Operationen aus GParted Live 0.15.0-1 […]