Artikel mit Tag: Debian

Die beliebte Desktop-Umgebung Cinnamon wird man wohl künftig nicht mehr so einfach unter Ubuntu installieren können. Der Maintainer des dafür zuständigen Cinnamon-PPA hat verlauten lassen, dass er das Projekt einstellen will. Entwickler-Builds sollen über ein anderes Archiv ausgegeben werden. Diese richten sich allerdings nicht an normale Anwender. Viele wissen, dass Cinnamon der Standard-Desktop für Linux Mint ist. Das gilt sowohl für das auch Ubuntu basierende Linux Mint als auch für LMDE (Linux Mint Debian Edition). Bisher konnten Ubuntu-Anwender Cinnamon einfach […]

Das wattOS-Team hat die achte Version – R8 – der stromsparenden Distribution zur Verfügung gestellt. Fünf Jahre lang hatte man Ubuntu als Unterbau verwendet, nun sind die Entwickler auf Debian GNU/Linux “Wheezy” umgestiegen. Einige Backports wurden ebenfalls mit eingepflegt. Als Beispiel nennt man einen neuen Kernel. In kleinen Teilbereichen spitzt sogar schon Jessie (das kommende Debian 8) durch. Wer allgemeine Stromspar-Tipps zu Linux auf dem Notebook sucht, um damit die Akkulaufzeit zu verbessern, wird in diesem Beitrag fündig. Man kann […]

Die Entwickler der Linux-Distribution zum Schutz der Privatsphäre, Tails, haben einen Meilenstein ausgegeben – zumindest was die Versions-Nummer anbelangt. Die erste öffentliche Version von Tails wurde im Juni 2009 zur Verfügung gestellt und das Betriebssystem nannte sich damals Amnesia. Tails 1.0 ist de 36. Ausgabe des Betriebssystems und man hat fast fünf Jahre Entwicklung hinter sich. Zur Feier des Tages hat man sich dann auch für ein neues Logo entschieden, glaube ich zumindest – das hier kannte ich noch nicht: […]

Vor wenigen Tagen haben die Debian-Entwickler eine fünfte Update-Version von Debian GNU/Linux 7 “Wheezy” zur Verfügung gestellt. Hier sind in erster Linie Bugfixes und Security-Fixes eingeflossen. An der Feinabstimmung hat man laut eigenen Angaben ebenfalls gedreht, um schwerere Probleme aus der Welt zu schaffen. Wie immer müssen bestehende Installation nicht neu aufgesetzt werden. Auch ältere Installations-Medien muss man nicht sofort wegwerfen. Wer online alle Updates installiert, befindet sich genau auf dem Stand von Debian GNU/Linux 7.5. Für Neuinstallationen könnte sich […]

Das Banana Pi ist wie das Raspberry Pi ein SBC (Single-Board Computer) und wird in China hergestellt. Dieser asiatische Winzling ist so designend, dass er zu Add-On-Modules des Raspberry Pi kompatibel ist. Das Gerät bringt einen Dual-Core Allwinner A20 SOC (Cortex A7) mit sich, der mit einem GHz läuft. Das ist etwas schneller als die 700 MHz, die das Raspberry Pi mimt sich bringt. Allerdings lässt sich der ARM11-basierte Broadcom BCM2835 recht einfach übertakten. Die GPU des Banana Pi ist […]

Ich liebe die Vielfalt, die die diversen Linux-Distributionen mit sich bringen. Es ist für jeden etwas dabei. Ich persönlich mag es etwas komfortabler und setze deswegen auf meinem “Arbeits-Pferd”, ein Acer V3-571G, auf Kubuntu und KDE und auf dem “Reise-Notebook”, ein Samsung Series 5 Ultra, auf Linux Mint und Cinnamon. Jeder findet hier einen Deckel, der auf seinen Topf passt. In einem Bereich ist diese Vielfalt meiner Meinung nach allerdings ein ziemlicher Fluch: Energie- oder Strom-Sparen, um damit die Akkulaufzeit […]

Eigentlich wurde die Linux-Distribution GParted Live entwickelt, um ein mobiles Partitions-Werkzeug zu haben. GParted Live lässt sich aber auch recht gut als Datenrettungs-Distribution für wildgewordene Rechner einsetzen. GParted Live 0.18.0-2 bessert einen Fehler im Zusammenhang mit dem SSH-Host-Key-Protokoll aus. Die Distribution basiert auf Debian GNU/Linux Sid vom 10. April 2014. Als Kernel setzen die Entwickler auf 3.13.7-1. Grub wurde auf 2.02~beta2-8 aktualisiert. Weiterhin sind einige nützliche Programme in die Distribution aufgenommen worden. Dazu gehören der Terminal-Manager screen. Damit kannst Du […]

Morgen, am 8. April 2014, wird Windows XP zu Grabe getragen. 13 Jahre lang durfte das Betriebssystem die Rechner so einiger Anwender antreiben. Dass Microsoft Windows XP einstellt, darüber sind viele Leute gar nicht glücklich. Windows 8 ist für viele keine Option und ganz ehrlich gesagt ist das Ding auch schrecklich. Ohne die Open-Source-Software Classic Shell ist es völlig unbrauchbar und auch dann ist das Hin- und Hergehoppse zwischen diesen Pseudo-Ganz-Bilschirm-Apps und dem “normalen” Desktop einfach grauenvoll. Somit ist es […]

Tails (The Amnesic Incognito Live System) ist eine auf Debian GNU/Linux basierende Live-Distribution, die sich in erster Linie um die Privatsphäre des Anwenders kümmert. Tails leitet dabei alle Internet-Zugriffe durch das TOR-Netzwerk (The Onion Router). Es gibt die Möglichkeit, einen “unsicheren” Browser aufzurufen, der dann nicht via TOR ins Internet geht. TOR kann dann und wann etwas zäh sein. Aus diesem Grund ist diese Option ganz nützlich. Das ist allerdings nichts Neues. Tails 0.23 bringt zunächst einmal Security-Fixes mit sich. […]

Ich habe eine sehr langsame Internet-Verbindung (zwei MBit) und am Nachmittag wird es oft noch schnarchiger – vor allen Dingen die Latenz ist ein echtes Problem. Unter anderem sind auch die DNS-Anfragen langsam. Hat man ein Raspberry Pi zur Hand, kann man den stromsparenden Winzling als Cache einsetzen – sowohl für den Browser oder HTTP-Inhalte als auch für DNS-Anfragen. Das Raspbian bekanntlich auf Debian GNU/Linux basiert, geht das natürlich letzterem auch – oder mit jeder anderen Linux-Distribution, wobei sich Teile […]