Artikel mit Tag: Debian
Chromodoris willani ist eine Nacktschnecke, die ich selbst schon unter Wasser gesehen habe. Das ist der Spitzname von Tanglu 3. Von der auf Debian basierenden Linux-Distribution gibt es ab sofort einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten. Tanglu 3 RC1 Es gibt insgesamt drei Geschmacksrichtungen. Das sind Tanglu-KDE, Tanglu-GNOME und Tanglu Core. Tanglu 3 RC1 beinhaltet alle Änderungen der vorangegangenen Beta-Version. Diverse GNOME- und KDE-Pakete wurden allerdings aktualisiert und die Entwickler haben Bugfixes eingepflegt. Unter der Haube befinden sich mitunter folgende Software-Komponenten: systemd 221 […]

Einige werden das Hickhack um Jonathan Riddell und seinen Rücktritt vom Kubuntu Council mitbekommen haben. Das hatte gleich noch den Effekt, dass Scott Kitterman seinen Rücktritt vom Ubuntu Developer Membership Board erklärte. Danach hat das Kubuntu Council eine Ankündigung getätigt, die unter anderem beinhaltet: Das Ubuntu Community Council und Kubuntu Council habe sich mit Mark Shuttleworth und Jonathan Riddell getroffen, um eine Lösung zu finden … Man sei zufrieden, dass es Fortschritte zu diesem Thema gibt und künftig könne man […]

SteamOS Brewmaster steht ab sofort zum Download bereit. Das speziell für Steam-Spiele entwickelte Betriebssystem basiert auf Debian GNU/Linux 8.1 Jessie. Die erste Version, Alchemist oder 1.0, basiert auf Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy. SteamOS Brewmaster Gleich am Anfang der Ankündigung weisen die Entwickler darauf hin, dass es sich um eine recht frühe Version handelt. Tests wurden bisher nur sehr eingeschränkt durchgeführt. Das gilt auch für die Kompatibilität bei der Hardware. In fetten Buchstaben ist zu lesen, dass man Brewmaster nicht auf […]

Ab sofort können Interessierte die Open-Source-Virtualisierungs-Umgebung Proxmox VE 4.0 Beta 1 testen – VE steht für Virtual Environment. Neuerungen in Proxmox VE 4.0 Beta 1 Zu den Highlights gehören der Proxmox VE HA Manager (pve-ha-manager). Es handelt sich dabei um einen neuen Ressourcen-Manager für HA Cluster (High Availabilty / Hochverfügbarkeit). Die Software wird ebenfalls vom Proxmox-Team entwickelt und ersetzt den rgmanager. Der HA-Manager monitored alle virtuellen Maschinen und Container im Cluster und sollte eine Komponente ausfallen, werden entsprechend Schritte eingeleitet. […]

Ab sofort ist eine erste Punkt-Version von Debian GNU/Linux Jessie verfügbar, die sich logischerweise Debian 8.1 nennt. Bugfix-Version Debian 8.1 Debian 8.1 bringt keine neuen Funktionen mit sich. Die Entwickler haben ausschließlich Bugs ausgemerzt und Security Updates eingepflegt. Die Entwickler weisen darauf hin, dass es sich um keine neue Version handelt. Lediglich diverse Pakete erhalten eine Auffrischung. Somit muss man vorhandene CDs oder DVDs auch nicht wegwerfen. Man kann diese weiterhin zur Installation verwenden, sollte allerdings im Anschluss ein Online-Update […]

Tanglu ist eine auf Debian GNU/Linux basierende Linux-Distribution und ab sofort können Anwender und Interessierte Tanglu 3.0 Chromodoris willani Beta 1 testen. Verglichen mit Debian gibt es allerdings einige gravierende Unterschiede. Tanglu hat keine so langen Freeze-Zeiten wie Debian. Erachten die Entwickler eine Software als stabil genug, wird diese in die eigenen Repositories aufgenommen und an die Anwender verteilt. Die meisten der Pakete stammen aus Debian Testing, allerdings verwendet man auch viel aus Debian Unstable. Man erachtet sich auch nicht […]

Kung Fury wurde als Kickstarter-Projekt von David Sandberg gestartet. Insgesamt hat das Projekt zirka 630.000 US-Dollar eingespielt. Der Film ist eine Hommage an die Cop-Filme der 80er. Der etwas andere Cop Kung Fury hat keine Lust auf seinen neuen Partner, Triceracop, und schmeißt einfach die Flinte ins Korn. Klar, so ein Cop wie Kung Fury arbeitet auch alleine. Auf jeden Fall reist er zurück in der Zeit, um dem schlimmsten aller Bösewichte das Handwerk zu legen – den Kung Führer, […]

Es ist eine neue Version der kostenlosen Partitionier-Distribution verfügbar – GParted Live 0.22.0-2. Das auf Debian basierende Betriebssystem allerdings nur auf Partitions-Aufgaben zu beschränken, ist etwas ungerecht. In GParted Live befinden sich auch diverse Tools zur Systemrettung. Neuerungen in GParted Live 0.22.0-2 Unter anderem wurde in dieser Version das Booten auf UEFI-Rechnern verbessert, wenn das Abbild mithilfe des Befehls dd direkt auf ein Boot-Medium kopiert wird. Dafür verwende es isohybrid –uefi. Weiterhin basiert GParted Live 0.22.0-2 auf den Debian Sid […]

LMDE 1 – die erste Version von Linux Mint Debian Edition – wird ab 1. Januar 2016 nicht mehr weiter unterstützt. Diese Variante von Linux Mint setzte auf Debian als Basis und nicht auf Ubuntu. LMDE 1 ist eine Semi-Rolling-Distribution. Von Zeit zu Zeit geben die Entwickler ein größeres Update aus, das neuere Pakete mit sich bringt. Linux Mint Debian Edition 2 setzt hingegen auf Debian Stable. Allerdings liefern die Entwickler diverse Pakete aus eigenen Repositories. LMDE 1 und 2 […]

Enpass hatte ich schon in einem früheren Beitrag beschrieben. Es handelt sich dabei um einen Passwort-Manager, der für Linux, Windows, Mac OS X, Android, iOS, Windows Phone und BlackBerry verfügbar ist. Damals hatte ich kritisiert, dass man seine Passwörter, wollte man sie synchron halten, über eine Public Cloud abgleichen muss. Genauer gesagt sind das Dropbox, Google Drive, OneDrive oder Box. Enpass mit Sync-Möglichkeit für WebDAV / ownCloud Die neueste Version von Enpass bietet nun auch die Möglichkeit, via WebDAV zu […]