Home » Archive

Artikel mit Tag: Debian

[17 Dec 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Grub2: 28 mal Backspace gedrückt und man kann in Linux-Rechner einbrechen – theoretisch

Zwei Security-Experten aus Spanien haben einen komischen Bug gefunden, mit dem man in die meisten Linux-Maschinen einbrechen kann. Man muss dazu im Startbildschirm lediglich 28 mal Backspace drücken. Betroffen ist Grub2 und zwar die Versionen von 1.98 (Dezember 2009) bis 2.02 (Dezember 2015). Der Fehler liegt im Bootloader Grub2. Drückt man Backspace oder die Taste Zurück 28 Mal, dann ruft das die Grub Rescue Shell auf den Plan. Nun hat man Zugriff auf den Computer und kann theoretisch Malware installieren, […]

[2 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian GNU/Linux ab sofort in Microsoft Azure offiziell unterstützt

Microsoft hat angekündigt, dass man in Zusammenarbeit mit der deutschen Firma credativ ab sofort Debian GNU/Linux auf Azure unterstützt. Damit reiht sich Debian in einen derzeit elitären Kreis ein, der im Moment aus RHEL (Red Hat Enterprise Linux), Ubuntu, Core OS und Oracle Linux besteht. In der Ankündigung stellt Microsoft heraus, dass Debian über 43.000 Pakete in den Repositories hält und eine der populärsten Distributionen ist. Das kann man wohl so unterschreiben, da unter anderem auch Ubuntu und Rasbpian auf […]

[2 Dec 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian: Update bietet grafischen Paket-Manager und Node-RED

Der große Aufreger aus dem Pi-Lager war in den vergangenen Tagen natürlich der 5-Dollar-Computer. Fast untergegangen ist dabei das Update für Raspbian, die auf Debian basierende Linux-Distribution für das Raspberry Pi. Natürlich bringt die neueste Raspbian-Variante Unterstützung für das Raspberry Pi Zero mit sich. Es gibt aber auch Änderungen, die alle Mini-Rechner betreffen. Neu in Raspbian Ab sofort kannst Du IBMs Node-RED Internet of Things (IoT / Internet der Dinge) installieren. Mit der Anwendung lassen sich schnell IoT-Anwendungen in einem […]

[2 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Q4OS 1.4.4 Orion mit Trinity Desktop Environment ist verfügbar

Q4OS ist eine Linux-Distribution, die Trinity Desktop Environement mit sich bringt und auf Debian GNU/Linux basiert. Das ist ein Fork und somit die Weiterentwicklung von KDE 3. Trinity Desktop Environment verhält sich zu KDE wie MATE zu GNOME 2 … ich glaube, dass sich das so verständlich ausdrücken lässt. Q4OS 1.4.4Orion Version 1.4.4 der Distribution ist eine Wartungs-Version, die allerdings auch diverse neue Funktionen mit sich bringt. Es gibt ein neues Benachrichtigungs-Tool in Sachen Updates und auch der entsprechenden Manager […]

[1 Dec 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome für 32-Bit-Linux wird eingestellt

Die Google-Entwickler haben verlauten lassen, dass die Tage des Browsers Chrome für 32-Bit-Linux gezählt sind. Ab ANfang März 2016 wird es keine Unterstützung mehr geben. Ebenso stellt man zu diesem Zeitpunkt die Unterstützung für Ubuntu 12.04 und Debian 7 Wheezy ein. Chrome wird auf diesen Plattformen weiterhin funktionieren, aber keine Updates oder Security Fixes mehr erhalten. Wer noch Ubuntu 12.04 Precise Pangolin im Einsatz hat, dem empfehlen die Entwickler ein Upgrade auf Ubunt 14.04 Trusty Tahr. Man will allerdings die 32-Bit-Build-Konifurationen […]

[25 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Minibian für Raspberry Pi auf Jessie aktualisiert

Bereits vor einiger Zeit wurde die offizielle Linux-Distribution für das Raspberry Pi, Raspbian, von Wheezy auf Jessie aktualisiert. Hinter diesen Codenamen verbirgt sich die Debian-Basis, also Wheezy (7) und Jessie (8). Minibian ist ein abgespecktes Raspbian und der Entwickler hat dem Betriebssystem ebenfalls (vor fast zwei Wochen) ein Upgrade auf Jessie spendiert. Das OS ist in seiner Grundausstattung wirklich etwas für Minimailisten. Allerdings braucht man für manche Aufgaben auch gar nicht mehr. Mein auf einem Raspberry Pi basierender Wassersensor sollte […]

[24 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.8.16 oder GIMP 2.9 unter Ubuntu oder Linux Mint installieren

GIMP 2.8.16 bringt wenig Änderungen und ein paar Bugfixes. Über ein PPA kann man die Software unter Ubuntu oder Linux Mint installieren.

[24 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Q4OS 1.4 für Raspberry Pi nun als stabil deklariert

Ab sofort gibt es eine erste stabile Version des ARM-Ports der Linux-Distribution Q4OS. Im Speziellen wurde das Betriebssystem für den Einsatz auf Raspberry Pi und Raspberry Pi 2 entwickelt. Q4OS 1.4 für Raspberry Pi Q4OS ist eine minimalistische Linux-Distribution, die auf Debian basiert und TDE (Trinity Desktop Environment) als Desktop-Umgebung mit sich bringt. TDE ist zu KDE was MATE zu GNOME 2 ist. Oder anders gesagt ist Trinity Desktop Environment eine Fork von KDE 3. Die Desktop-Umgebung geht sehr schonen […]

[22 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KNOPPIX 7.6 mit Linux-Kernel 4.2.2 und GNOME 3.18 ist verfügbar

KNOPPIX ist die Mutter aller Live-Distributionen, das ist Fakt. Eher sehr still wurde KNOPPIX 7.6 ausgegeben. Es ist das erste Update für KNOPPIX seit Version 7.4, die wiederum im September 2014 das Licht der Welt erblickte. Als ich noch in Deutschland und dort angestellt war, haben wir nicht nur einmal mithilfe einer KNOPPIX-CD Daten von zerschossenen Windows-Rechnern geholt. Damals handelte es sich meist noch um PCs mit Windows NT oder Windows 2000. Die erste KNOPPIX-Version ist übrigens ziemlich genau 15 […]

[21 Nov 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Projects Book mit 200 Seiten zum Download

Seit MagPi 36 ist das englischsprachige Magazin auch als gedruckte Ausgabe verfügbar. Dennoch wird MagPi frei bleiben und man kann es als PDF herunterladen. Leute haben bei den Machern nachgefragt, ob es MagPi 31-35 jemals als gedruckte Versionen geben wird, woraus das Raspberry Pi Projects Book entstanden ist. Raspberry Pi Projects Book Anstatt diese Ausgabe individuell zu veröffentlichen, bringt man nun also das offizielle Raspberry Pi Projects Book unter die Leute. Darin befinden sich 200 Seiten mit den besten Projekten, […]