Artikel mit Tag: Debian

Es sind ja bekanntlich die kleinen Dinge, die viel Freude bereiten können. Auf die Vorfreude trifft das definitiv zu und wenn alles nach Plan läuft, halte ich nächste Woche mein Pine64 in den Händen. Endlich! Was installiere ich zuerst auf dem Pine64? Nachdem ich von meinem Glück erfahren habe, grüble ich nun schon die ganze Zeit darüber nach, was ich zuerst auf dem kleinen 64-Bit-Rechner installieren soll. Die Auswahl ist nicht zu groß, aber auch schon nicht mehr klein, studiert man […]

FreeOffice 2016 basiert auf SoftMaker Office 2016. Es sind viele Verbesserungen enthalten, die auch in der kommerziellen Version vorhanden sind. Grafiken werden durch die Nutzung mehrerer CPU-Kerne berechnet. Die Software unterstützt sowohl Touchscreens als auch 4K-Monitore. FreeOffice 2016 gibt es ab sofort für eigentlich alle Linux-Varianten und für Windows ab Windows XP. Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass FreeOffice 2016 sowohl privat als auch gewerblich eingesetzt werden darf. SoftMaker Office gilt als besonders kompatibel zu Microsoft Office. Auch wenn LibreOffice […]

Die Entwickler der ScummVM haben Version 1.8 zur Verfügung gestellt. Die letzte Ausgabe ist schon eine Weile her, aber das Warten hat sich gelohnt. ScummVM 1.8 unterstützt zehn neue Spiele, die wiederum acht unterschiedliche Game Engines verwenden. Die Liste liest sich wie folgt: Amazon: Guardians of Eden Beavis and Butthead in Virtual Stupidity Broken Sword 2.5: The Return of the Templars Labyrinth of Time Rex Nebular and the Cosmic Gender Bender Sfinx The Lost Files of Sherlock Holmes: The Case […]

Debian GNU/Linux 9 Stretch liegt noch in weiter Ferne und schon wurde eine Verspätung angekündigt. Diese ergibt allerdings durchaus Sinn und die Entwickler verzögern nicht, weil sie können. Der Grund ist Linux-Kernel 4.10. Die Entwickler wollen Debian 9 mit Kernel 4.10 veröffentlichen, da es sich dabei aller Wahrscheinlichkeit nach um einen LTS-Kernel (Long Term Support / Langzeitunterstützung) handelt. Somit verschieben sich alle bisher angekündigten Zeitpunkte um zwei Kalendermonate und der Plan für die Veröffentlichung sieht so aus: 5. November 2016: Transistions […]

Das Debian-Lager meldet, dass es den Tails Installer ab sofort für Debian GNU/Linux gibt. Tails (The Amnesic Incognito Live System) ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution. Den Tails Installer hat es bisher nur für Ubuntu / Linux Mint und Tails selbst gegeben. Damit lässt sich Tails einfacher und inklusive persistentem Storage auf einem USB-Stick installieren. Mit anderen Betriebssystemen muss der Anwender Tails zunächst auf einen tragbaren Massenspeicher schreiben, dann davon booten und dann Tails auf einen USB-Stick oder eine SD-Karte […]

Wer immer noch mit Debian 6 Squeeze unterwegs ist, der sollte ich umgehend mit einer Upgrade-Strategie beschäftigen. Das LTS-Team Debians hat angekündigt, dass am 29. Februar 2016 die Unterstützung für Debian 6 endet. Damit wurde die Linux-Distribution zirka fünf Jahre lang mit Updates und Upgrades versorgt. Debian 6 Squeeze wurde am 6. Februar 2011 veröffentlicht. Das LTS-Team bereitet sich auf einen Übergang zu Debian 7 Wheezy vor. Auch Debian 7 wird insgesamt fünf Jahre lang unterstützt und der Support endet im Mai 2018. Die […]

Die Entwickler des ownCloud Clients haben eine neue Version der Synchronisations-Software zur Verfügung gestellt. Die Version für Android bringt Verbesserungen beim Datei-Upload und die Desktop-Variante unterstützt HiDPI. ownCloud Sync Client: Änderungen bei Android Die sichtbarste Änderung bei Android ist die Verarbeitung bei den Datei-Uploads. Ab sofort sollen Duplikate beim Hochladen von Dateien erkannt und vermieden werden. Der Anwender kann sich dabei aussuchen, wie mit dem Doppler umgegangen werden soll. Weiterhin darf der Nutzer pro Ordner bestimmen, wie die Software diesen […]

RebeccaBlackOS nennt sich das Wayland-Live-Abbild, mit dem sich Wayland von DVD oder USB-Stick ausprobieren lässt. Es gibt eine neue Version, die die neuesten Versionen von Wayland und Weston mit sich bringt. Die Entwickler haben die darunterliegende Distribution für RebeccaBlackOS geändert. Früher war das Ubuntu und nun wurde auf Debian Testing umgestellt. Als Grund für den Umstieg nennen die Entwickler, dass Probleme mit der Lizenzierung vermieden werden sollten. Außerdem bietet das Betriebssystem Unterstützung für das Booten von EFI. Als Herzstück dient Linux-Kernel […]

Nachdem es lange Zeit relativ still um die Videobearbeitungs-Software OpenShot bestellt war, ist das Projekt nun wieder kommunikativer. Genau genommen handelt es sich bei OpenShot 2.0 Beta 3 um das zweite volle Release binnen 30 Tagen. Für die 78 unterstützten Sprachen haben fleißige Helfer die Übersetzungen aktualisiert. OpenShot mit verbesserter Animation Die Entwickler haben die Animationen verfeinert. Genau genommen wurde die Unterstützung für Anti-Aliasing verbessert. Zoom, Schwenk und Rotation profitieren davon. Des Weiteren hat sich die Audio-Qualität gegenüber Vorgängerversionen verbessert. […]

Die Entwickler von Raspbian haben mit Raspbian 2016-02-03 eine neue Version zur Verfügung gestellt. Wer die auf Debian Jessie basierende Linux-Distribution für das Raspberry Pi oder Raspberry Pi 2 bereits installiert hat, für den sind es in erster Linie Updates und Bug Fixes. Ansonsten steht ein neues Abbild zur Verfügung, das mit neuen Versionen bei vielen der Standard-Anwendungen ausgestattet ist. Zum Beispiel ist Sonic Pi als Version 2.9 installiert und Scratch als 20160115 enthalten. Bei letzterem sind die Sound-Funktionalitäten verbessert und […]