Artikel mit Tag: Datenrettung

Es gibt eine Wartungs-Ausgabe der SystemRescueCd: 3.1.1. Der Standard-Kernel in dieser Ausgabe ist der langzeitunterstützte 3.2.33 (rescuecd und rescue64). Als alternative Kernel steht 3.6.6 zur Verfügung (altker32 und altker64). In diesen wird das Dateisystem reiser4 unterstützt. Dem NetworkManager haben die Entwickler ein Update auf 0.9.6.4 spendiert. Laut Changelog wurden Fehler im Zusammenhang mit den Installations-Scripten auf USB-Sticks ausgebessert. Ein weiterer Bug wurde bei der Boot-Option rootpass=MyPaSsWoRd behoben. Auf dieser Seite befindet sich eine Auswahl der enthaltenen Datenrettungs-Tools inklusive kurzer Beschreibung. Wer […]

Es gibt wieder einmal ein Update zu Parted Magic. Die neueste Version bringt GParted 0.14 mit Unterstützung für LVM mit sich. Ebenso ist Xorg Server 1.13.0 und die entsprechenden neuesten Treiber an Bord. Da dem Entwickler einige Patches zu Reiser 4 für den Linux-Kernel 3.5 nicht entgangen sind, wurde das Dateisystem wieder aufgenommen. Somit wurde auch das Paket reiser4progs so aufgemöbelt, dass es mit GParted und dem entsprechenden 3.x-Kernel zusammenarbeitet. Rdesktop musste weichen und es kommt FreeRDP und das GUI […]

GParted-Team-Mitglied Mike Fleetwood hat LVM-Unterstützung zu GParted gebracht. Damit kannst Du physikalische Volumene erstellen, überprüfen, die Größe ändern (nur über dem höchsten benutzten Block), verschieben und löschen. Ebenfalls ist es möglich, Volume-Groups zu aktivieren und deaktivieren. Ansonsten wurden jede Menge Programme aktualisiert. Die Paket-Liste liest sich wie folgt: mc-4.8.4, exfat-utils-0.9.8, fuse-exfat-0.9.8, firefox-15.0.1, gparted-0.13.1-git, kmod-10, alsa-utils-1.0.26, alsa-lib-1.0.26. eject-2.1.5, systemd-189, unetbootin-581, pigz-2.2.5, openssh-6.1p1, e2fsprogs-1.42.5, grep-2.14, coreutils-8.19, xorg-server-1.12.4, linux-3.5.3, bash-4.2.037, btrfs-progs-20120821, spacefm-0.7.11, udevil-0.3.2, wireless_tools.29. Des Weiteren haben die Entwickler nervige Bugs ausgebessert. Das […]

Es gibt wieder einmal eine Wartungs-Ausgabe der SystemRescueCd. Die Standard-Kernel für x86 und x86_64 wurden auf die langzeitunterstützten Versionen 3.2.23 (rescuecd + rescuecd64) aktualisiert. Alternativ stehen Varianten der letzten stabilen Version 3.4.5 (alterk + alterk64) zur Verfügung. X.Org haben die Entwickler ebenfalls ein Update spendiert und es befindet sich xorg-server-1.12.3 an Bord. Der Bootloader Grub2 ist als Ausgabe 2.00 vorhanden. Du kannst auch auf grub-0.97-r12 zurückgreifen. Die auf Grub 2.00 basierte Super-Grub2-Disk liefern die Entwickler in der Version 2.00-beta1 aus. Ebenfalls […]

Ähnlich wie bei der gestern veröffentlichten Datenrettungs-Distribution Parted Magic 2012_06_26, ist auch die neueste Clonezilla-Version eher eine Wartungs-Ausgabe. Steven Shiau hat auf sourceforge.net kleinere Verbesserungen und Bugfixes angekündigt. Das darunterliegende Betriebssystem wurde aktualisiert. Es handelt sich um Updates aus Debian Sid vom 20.06.2012. Der Kernel trägt die Version 3.2.20-1. Ebenso wurden die Pakete drbl und clonezilla auf die Ausgaben 1.12.14-1drbl und 2.5.42-1drbl aktualisiert. Partclone ist als Version 0.2.49 und Gdisk als 0.8.5-1.1drbl vorhanden. Ab dieser Version unterstützt Clonezilla ein Starten von […]

Die Entwickler der kostenlosen Datenrettungs-Distribution SystemRescueCd haben eine Wartungs-Ausgabe zur Verfügung gestellt. Dem Changelog nach gibt es lediglich Aktualisierungen. Den Standard-Kernels wurde ein Update auf Version 3.2.19 spendiert. Das gilt für die Start-Optionen rescuecd und rescue64 – sprich x86 und x86_64. Wie üblich stehen dem Anwender auch alternative Kernels zur Verfügung. Diese sind mit den Boot-Optionen alterk32 und alterk64 bezeichnet und als Version 3.4.2 vorhanden. Des Weiteren wurde das USB-Installer-Script repariert. Was daran im Detail faul war, schreiben die Entwickler […]

Neben Updates gibt es einige ausgebesserte Fehler und zusätzliche Programme. SpaceFM wurde auf Version 0.7.7 aktualisiert und benutzt nun udevil für das Einbinden von Geräten. Neu hinzugekommene Programme sind Pyneighborhood 0.5.4, Shorewall 4.4.27, Shorewall6-4.4.27.3, Gptsync 0.14 und Udevil 0.2.4. Eine ganze Reihe von Programmen haben die Entwickler aktualisiert. Das Changelog listet folgende Software-Pakete auf: Coreutils 8.17, File 5.11, Lftp 4.3.6, Mbr 1.1.11, Openssh 6.0p1, Openssl 0.9.8x, Rdesktop 1.7.1, Sshfs-fuse 2.4, Unetbootin 575, Zerofree 1.0.2, Clamav 0.97.4, E2fsprogs 1.42.3, Fuse 2.9.0, Rsync 3.0.9, […]

Wartungs-Ausgaben sind nicht immer spannend. Im Falle von Parted Magic 2012_05_14 gibt es allerdings einige nennenswerte Änderungen. Mit von der Partie sind zum Beispiel Linux-Kernel 3.3.6 und X.Org Server 1.12.1 mit den aktuellsten Treibern. SpaceFM ersetzt PCManFM-Mod als Dateimanager und udisks wird als Ersatz für PMount eingesetzt. Ebenso gibt es eine optionale Firewall für Kabelverbindungen. Um diese zu aktivieren musst Du im Bootscreen die Taste Tab drücken und dann firewall in der Startzeile anfügen. Somit wird sämtlicher eingehender Datenverkehr blockiert. […]