Artikel mit Tag: Darktable

Ab sofort sind die Portable Apps oder Orbital Apps auch für Ubuntu 16.04 Xenial Xerus verfügbar oder besser gesagt, damit kompatibel. Was sind die Portable Apps oder Orbital Apps? Diese Pakete sind tragbar. Sie müssen nicht als root installiert werden, sondern lassen sich einfach von einem USB-Laufwerk aufrufen. Sobald die Portable Apps von einem USB-Stick aufgerufen werden, dann versetzen sie sich automatisch in einen Portable Mode. Das bedeutet, dass alle Einstellungen und Daten, die mit der entsprechenden Anwendung assoziiert sind, auf dem USB-Gerät gespeichert […]

Dass Darktable 2.0.0 unter dem Weihnachtsbaum liegt, dürfte einigen das Fest versüßt haben. Darktable ist eine Open-Source-Software zur Entwicklung von digitalen Bildern. Man kann sie auch zu Verwaltung von Fotos einsetzen. Man kann auf Darktable 2.0.0 von 1.6.x upgraden und die Änderungen an den Fotos, beziehungsweise die Dateien, in denen diese gespeichert sind, bleiben erhalten. Allerdings ist danach ein Downgrade auf Darktable 1.6.x nicht mehr möglich. Neuerungen in Darktable 2.0.0 Darktable wurde auf GTK3 portiert. Das Darstellungsfenster im Dunkelkammer-Modus verändert […]

Was der genaue Unterschied zwischen Chapeau und Korora ist, kann ich nun auf Anhieb nicht sagen. Ok, Korora bietet mehr Desktop-Umgebungen (Cinnamon, KDE, GNOME, Xfce, MATE) zu Auswahl, dafür gibt es schon eine Chapeau 23 (nur GNOME), die auf Fedora 23 basiert. Korora ist immer noch bei Version 22. Beide Projekte verfolgen aber ein ähnliches Ziel. Man nimmt Fedora 23 Workstation als Basis, liefert allerdings Software von Dritten mit, die bei Fedora aus Lizenz-Gründen nicht per Standard enthalten sind. Somit […]

Ubuntu 15.10 Wily Werewolf ist ausgegeben – das gilt natürlich auch für die Derivate. Da es sich um einige Abkömmlinge handelt, darunter auch Ubuntu GNOME 15.10, prasseln so viele Informationen auf einen ein, dass man leicht die eine oder andere sehr interessante Information übersieht. Relativ bekannt ist, dass Ubuntu 15.10 Wily Werewolf eine experimentelle Unity8 Session mit sich bringt. Ubuntu GNOME 15.10 hat auch einiges zu bieten In den offiziellen Ankündigungen des einen oder anderen Derivats zu stöbern, lohnt sich […]