Artikel mit Tag: Compiz

Phoronix hat zwei interessante Neuigkeiten vom UDS (Ubuntu Developer Summit) in Oakland zu berichten. In Ubuntu 12.10 kommt so wie es aussieht Linux-Kernel 3.5 zum Einsatz. Allerdings behalten sich die Entwickler den Einsatz von 3.6 vor. Da kommt es ein bisschen auf die Zeit an und ob es sich überhaupt lohnt. Wenn Mark Shuttleworth in Quantal Quetzal sowieso einiges ändern möchte und es sich auch nicht um eine LTS-Version (Long Term Support) handelt, könnte man eigentlich beim Kernel auch etwas […]

Clement Lefebvre hat im Namen des Cinnamon-Teams eine neue Version mit einigen neuen Funktionen angekündigt. Man habe sich die Wünsche der Anwender zu Herzen genommen und viele davon haben es in Cinnamon 1.4 geschafft. Insgesamt gab es laut eigener Aussage 267 Commits. Die neue Expo-Übersicht Man war sowieso mit dem Workspace-Management nicht überglücklich und hatte das bereits angekündigt. So haben die Entwickler den Workflow komplett geändert. Cinnamon 1.4 bringt zwei Übersichts-Modi mit sich: Scale und Expo. Scale gibt es schon […]
Es ist manchmal schon erstaunlich, in welcher Weise einem Worte ausgelegt werden. Beim Beitrag “Gedanken: Der Sinn und Unsinn in Ubuntu for Android” wurde mir unter anderem schlechte Recherche vorgeworfen und dann gleich noch ein Mint-Fanboy an den Kopf geschmissen. Wenn man die Zeilen aber genau liest, war es eher eine Frage und die Bitte zu weiteren Informationen. An dieser Stelle “Danke schön” an alle, die mich zu diesem Thema schlauer gemacht haben. Was ich überhaupt nicht leiden kann, Einige […]

Die Entwickler der Distributon PCLinuxOS haben eine Wartungs-Ausgabe der “Phoenix Edition” zur Verfügung gestellt. Version 2012-02 bringt Xfce 4.8.3 als Desktop-Umgebung mit sich und setzt auf Kernel 2.6.38.8. Weitere Kernel-Varianten gibt es im Repository. Der PAE-Kernel ist für Rechner mit mehr als 4 GByte Arbeitsspeicher gedacht. Ebenso gibt es einen BFS-Kernel für maximale Desktop-Performance und einen Standard-Kernel mit aktiviertem Group Scheduling. Darüber hinaus haben die Entwickler dem X.Org-Server ein Update auf Ausgabe 1.10.4 spendiert. Mesa ist als Version 7.11.2 und […]

Hmm … Unity – erst nimmt man sie weg, nun fügt man die Menüleiste an den Fenstern wieder hinzu? Zumindest wenn man einem Artikel auf webupd8.org Glauben schenken darf. Oder ist man nun doch zu der Einsicht gekommen (zu viel Gemoser aus der Community), dass das Global Menu für einige Anwendungen suboptimal ist? Mit Version 5.6.0 kommt eventuell ein neues “Locally Integrated Menu”. Genauere Informationen gebe es darüber noch keine, außer zwei Bug Reports, die irgendwie auf spefifische Unity-, Compiz-, […]
Lesenswert … Compiz auf dem Sterbebett via picomol.de …

Auf der Fedora-Mailing-Liste hat eine Diskussion gestartet, ob man Ubuntus Unity auf Fedora portieren kann oder sollte. Ein Argument war, dass es Unity-Pakete auch für openSUSE gebe. Nun habe ich bei Phoronix gelesen, dass sich die Sache nicht ganz so einfach gestaltet. Zunächst gibt es wohl keine Freiwilligen, die die Pakete pflegen wollen. Unity bedient sich nicht der Upstream-APIs von GNOME, was Inkompatibilitäten provoziert. Somit scheint Unity für Fedora sowieso zunächst vom Tisch. Viel interessanter ist aber, was der Entwickler […]

Da sich die Entwickler mit Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” Beta 2 nun langsam dem Ende der Entwicklung nähern, lohnt es sich auch mal einen genaueren Blick auf die nächste große Ausgabe des Betriebssystems zu werfen. Vorwegnehmend kann man sagen, dass sich gar nicht so viel für den Anwender geändert hat. Unter der Haube gab es natürlich die einen und anderen Updates, die sich nicht immer zum Vorteil auswirken. Das Problem “Stromfresser” und geringere Akkulaufzeiten ist immer noch da. Allerdings fühlt […]

Die AMD-Entwickler haben ihr monatliches Update für den proprietären Catalyst-Treiber zur Verfügung gestellt. Detaillierte Ausgabe-Informationen gibt es wie üblich nicht. Mit dieser Version ist der ATI-Brand verschwunden wurde durch AMD ersetzt. Ebenso haben die Entwickler die Ubuntu-Packaging-Scripts aktualisiert und diverse Fehler ausgebessert. Das Re-Branding bedeutet auch, dass aticonfig durch amdconfig ersetzt wurd. Es gibt aber einen symbolischen Link, so dass der alte Aufruf ebenfalls noch funktioniert. Zu den ausgebesserten Fehler gehört ein Problem bei der Benutzung von Compiz und RandR […]

Alan Baghumian hat die sofortige Verfügbarkeit eines dritten und letzten Test-Kandidaten der Distribution Parsix GNU/Linux 3.7 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debians Testing-Zweig und bringt GNOME 2.32.1 als Desktop-Umgebung mit sich. Parsix GNU/Linux 3.7 bringt viele aktualisierte Pakete, schnelleres Starten des Live-Mediums und neue Funktionen mit sich. Mit an Bord sind NetworkManager 0.8.1, GRUB 2, X.Org 7.5, Iceweasel 5.0, GParted 0.8.1, Empathy 2.30.3, OpenOffice.org 3.2.1, Compiz-Fusion 0.8.4, VLC 1.1.3 und VirtualBox 4.0.4. Interessierte finden alle Details in der offiziellen Ankündigung. […]