Home » Archive

Artikel mit Tag: Cloud

[22 May 2012 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 4 bringt Datei-Versionsverwaltung und einen ODF Viewer

Knapp vier Monate nach ownCloud 3, haben die Entwickler eine neue große Version mit diversen Neuerungen vorgestellt. Ab sofort gibt es eine kleine Zeitmaschine. Diese Versionsverwaltung für Dateien ist bei einer Neuinstallation automatisch aktiviert. Du findest den Haken dafür unter Verwaltung. Allerdings ist die deutsche Ausgabe noch nicht komplett übersetzt, aber damit kann man leben. Die entsprechende Zeile heißt: Enable Files Versioning (nicht besonders schwer zu erraten 🙂 ). Diese Funktion speichert Dateien und Anwender können laut eigener Aussage auf frühere Versionen […]

[7 May 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud-Entwickler stellen Android App zur Verfügung

Die Entwickler von ownCloud haben eine Android App zur Verfügung gestellt. Ich habe diese komplett übersehen. Angekündigt wurde das bereits am 27. April 2012. Damit das nicht noch einmal passiert, ist nun der Feed abonniert. Diese ist für Android-Geräte mit mindestens Version 2.3.6 optimiert. Im speziellen richten sich die Entwickler an Mobiltelefone. Das merkt man nach der Installation auf einem Tablet (Asus EeePad Transformer) auch ein bisschen, da der Client etwas verzerrt angezeigt wird. Über ownCLoud 3 habe ich hier […]

[26 Apr 2012 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Willkommen bei Google Drive! Danke! – nur bringt es mir nichts …

Ich habe gerade von Google eine E-Mail bekommen, dass ich nun auch auf Googles Cloud-Dienst Drive umgestellt wurde. Das ist ganz tool, Google und auch für die 5 GByte kostenlosen Online-Speicher finde ich bestimmt eine Verwendung. Und auch wenn Sammlungen jetzt Ordner heißen und die Einstellungen und Navigation aufgemotzt wurden, bringt mir das Ganze derzeit überhaupt nichts. Gut der Android-Client ist ganz nett und vielleicht verwende ich Drive sogar nur für meine Droiden. Wie man mit dem Android-Client allerdings einen […]

[26 Apr 2012 | 17 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” ist da!

Das kommt nun ein bisschen überraschend, weil ich eigentlich mit der offiziellen Veröffentlichung erst in ein paar Stunden gerechnet hätte. In der Regel war das immer so gegen 23 Uhr Nachts. Egal, hat das Warten eben ein paar Stunden früher ein Ende. Viel braucht man sowieso nicht mehr schreiben, da es in den letzten Wochen genug Informationen über Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” gegeben hat. Vielleicht kurz das Wichtigste zusammengefasst. Ich hatte für die Beta 2 ja schon ausführlicher berichtet: […]

[23 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10 wird Quantal Quetzal heißen

Zu einem früheren Zeitpunkt wurde der Ausgabeplan zu Ubuntu 12.10 veröffentlicht, einen Codenamen gab es allerdings noch keinen. Mark Shuttleworth hat diesen postwendend in seinem Blog nachgereicht und es ist ein Quantal Quetzal geworden. Ein Quetzal ist ein Vogel aus der Familie der Trogone. Also wird Ubuntu 12.10 ein Quanten-Quetzal, was auch immer das sein soll. Auch sonst scheint Herr Shuttleworth seine poetische Ader in dieser Ankündigung aufblitzen zu lassen. Sie ist nur so mit Wortspielereien gespickt und wann immer es […]

[4 Apr 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud mit zwei kommerziellen Versionen und Sync-Clients am Start

Die Macher der ownCloud haben erste kommerzielle Versionen zur Verfügung gestellt: ownCloud 2012 Business und Enterprise. Eine Sache die sich Anwender der Open-Source-Lösung ownCloud schon lange wünschen, gibt es für die Bezahl-Versionen: Synchronisations-Clients für Linux, Windows, Android und iOS. Beziehungsweise ist der Status der kostenfreien Lösung so, dass es eine erste App für Android gibt und Sync-Clients für PCs angekündigt sind. Die Android-App kann allerdings noch keine Kontakte und Kalender synchronisieren. Mit der Software kannst Du Dateien hoch- und herunterladen und […]

[30 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Precise Pangolin: Ubuntu 12.04 Beta 2 und seine Abkömmlinge sind veröffentlicht

Ab sofort können Ubuntu-Fans eine zweite und letzte Beta-Version des Langzeit-unterstützten Precise Pangolin testen. Das gilt für die Versionen Desktop, Server und Cloud. Auch für die Abkömmlinge Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Mythbuntu und Ubuntu Studio gibt es zweite Beta-Ausgaben. Seit Beta 1 haben die Entwickler diverse Änderungen gegenüber der ersten Beta eingepflegt: Ubuntu-Kernel 3.2.0-20.33, der auf dem Upstream-Kernel 3.2.12 basiert. Mittels Alt-Taste lässt sich HUD aufrufen. Damit lässt sich das Applikations-Menü schnell durchsuchen und verwenden. LibreOffice haben die Entwickler eine Aktualisierung auf […]

[2 Mar 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” Beta 1 mit HUD und UbuntuOne Music Store in Rhythmbox

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangonlin” auf den Servern Canonicals verfügbar. Ende April soll die finale Ausgabe bereit stehen und es handelt sich hier wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung. Eine kleine Änderung gibt es allerdings – auch der Desktop wird 5 statt bisher 3 Jahre mit Updates versorgt. Diese Ausgabe stellt laut offizieller Ankündigung einen neue Satz Abbilder für ARMv7 “Hard Float” for, die als armhf bezeichnet wird. Während die Migration läuft flögen […]

[28 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Testversion: Fedora 17 “Beefy Miracle” Alpha Release

Ab sofort darf eine erste Alpha-Version von Fedora 17 getestet werden. Die Ankündigung spricht bereits von GNOME 3.4 und GIMP 2.8, obwohl diese Projekte in den Versionen noch gar nicht vorhanden sind. Sie befinden sich noch wie Fedora 17 in der Entwicklung und sind hoffentlich bis zur finalen Beefy Miracle verfügbar. Also bei GNOME 3.4 bin ich mir recht sicher. Bei GIMP wäre ich da schon vorsichtiger, war 2.8 eigentlich mal für November 2011 angekündigt. Wobei man sagen muss, dass […]

[14 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich weiß ehrlich gar nicht genau, was ich zum Posting “Microsoft Love Affairs – Unser Engagement in der Open Source Community” sagen soll. Es ist ein Liebesbeweis am Valentinstag in Richtung Open-Source. Früher befand man sich auf einer einsamen Insel und heute pflege man vielfältige Beziehungen zu Open-Source-Communities. Außerdem engagiere man sich stark in Standardisierungsgremien. Eine neue Technologie sei mit der Cloud geboren worden, die getrieben von Microsoft neue Möglichkeiten in der Kommunikation und Kooperation mit den Partnern eröffne – […]