Home » Archive

Artikel mit Tag: Cloud

[24 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
(Edu/X/K/Mythb)Ubuntu 12.04.1 ist veröffentlicht und Quantal Quetzal befindet sich im Feature Freeze

Kate Stewart hat im Namen des Ubuntu-Teams eine Wartungs-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” angekündigt. Version 12.04.1 gibt es für die langzeitunterstützten Ausgaben Desktop, Server, Cloud und so weiter. Neu in 12.04.1 ist Unterstützung für die “Calxeda ECX-1000 SoC”-Familie. Weiterhin debütiert das Ubuntu Cloud Archive. Es handelt sich hier um eine Software-Repository aus dem Administratoren die neueste Version von OpenStack herunterladen und die Software mit der aktuellen LTS-Version verwenden können. Ebenso sind zeritfizierte Cloud-Abbilder von 12.04.1 auf Amazon Web […]

[20 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OS4 OpenDesktop 1.0 richtet sich an ältere 32-Bit-Rechner

Erst im letzten Monat haben die Entwickler der Linux-Distribution das auf Xbuntu 12.04 basierende OS4 12.5 zur Verfügung gestellt. Nun gibt es eine weitere Variante, die sich OS4 OpenDesktop 1.0 nennt. Dessen Einsatzziel sind laut eigener Aussage ältere Rechner, Netbooks und Ultrabooks. Der Fokus liegt auf Mobilität und Cloud-Computing. Dem Anwender soll das Leben so einfach wie möglich gemacht werden. Das System bringt unter anderem die Software-Pakete Audacious, Totem und Google Chrome mit sich. Auch diverse Web-Apps sind bereits vorinstalliert. Diese […]

[16 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud-Client 1.0.5 für Desktops (Linux, Mac OS X, Windows) bringt Proxy-Unterstützung

Die Entwickler von ownCloud haben eine neue Version des Desktop-Clients zur Verfügung gestellt. Es gibt diverse Updates, Unterstützung für HTTP Redirect und auch Umbennenen von Dateien. Eine neue Funktion stellen die Entwickler besonders heraus, weil diese auch von den Kunden gewünscht wurde: Proxy-Unterstützung. Die Desktop-Clients lassen sich auch spezifisch “anmalen”. Also Firmen können den Client mit einem eigenen Theme versehen. Laut eigener Aussage macht es dies für Angestellte attraktiver, die ownCloud zu benutzen und nicht Dropbox oder andere Cloud-Dienste. Um […]

[16 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cloud: Empfehlungen für Ubuntu One ab sofort möglich – bis zu 20 GByte für lau

Ubuntu bietet ab sofort bei seiner Cloud Empfehlungen an. Pro empfohlenen Benutzer gibt es 500 MByte extra. Die Emfehlungen kannst Du einfach von der Webseite via E-Mail, Twitter oder Facebook verteilen. Nicht nur Du bekommst etwas Extra-Platz, sondern auch der Neuzugang erhält zusätzlich zu den freien 5 GByte weitere 500 MByte Speicher. Das Ganze hat natürlich eine Grenze und es sind maximal 40 Empfehlungs-Registrierungen möglich – was dann nach Adam Riese 20 GByte ergiebt. Im Idealfall kannst Du also 25 […]

[27 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OUYA zeigt Controller und hat OnLive mit hunderten Spielen an Bord

Die OUYA-Entwickler hängen sich richtig rein und haben fantastische Neuigkeiten in Sachen Spiele für die Konsole: OnLive wird für OUYA kommen. Dadurch können die Entwickler hunderte Spiele auf Abruf anbieten. OnLive hat sich auch schon dazu geäußert. Als OnLive von der OUYA hörte, war man sofort über das offene Prinzip begeistert. Wie auch die OUYA-Leute möchte man dem Spielen mit einer neuen Vision entgegentreten. Man findet, dass die OUYA das Konsolengeschäft revolutioniere und es für jeden erschwinglich mache. Genauso sei […]

[27 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10 Alpha 3 mit Linux-Kernel 3.5 ist testbereit

Kate Stewart hat eine dritte Alpha-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” zur Verfügung gestellt. Sie weist in der Ankündigung ausdrücklich darauf hin, dass sich Testversionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Entwickler, Tester und Technologie-Interessierte seien Herzlich Willkommen. Diese Alpha-Versionen sind laut eigenen Angaben recht frei von “Showstoppern” oder Installations-Bugs. Ubuntu 12.10 Alpha 3 bringt Linux-Kernel 3.5 mit sich. Ebenso liefern die Entwickler für Quantal Quetzal nur noch Python 3 per Standard aus. Python 2 ist allerdings immer noch vorhanden – […]

[24 Jul 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mix aus Mint und Lubuntu 12.04: Peppermint OS Three mit GWoffice

Es gibt eine neue Ausgabe von Peppermint OS. Leichtgewichtigkeit steht wie immer auf dem Programm und Peppermint OS Three basiert auf Ubuntu, bringt aber spezielle Vorzüge von Linux Mint mit sich. Ebenso ist das Repository von Chromium Stable per Standard aktiviert. Somit bist Du immer auf dem neuesten Stand, wenn die Chromium-Entwickler eine neue Version ausgeben. Ein Warten, dass die Wartungsbeauftragten den Browser in das Haupt-Softwarelager aufnehmen, ist damit Geschichte. Man hat sich laut eigener Aussage das Design aus mehreren […]

[20 Jul 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Populäre Cloud-Dienste miteinander verbinden: DriveMaxx ausführlich unter die Lupe genommen

Ausnahmsweise mache ich heute mal einen kleinen Test für eine Windows-Software und möchte darüber berichten. Warum? Weil mir die Idee dahinter ganz gut gefällt, die Cloud nun mal ein sehr präsentes Thema ist und Linuxer auch mal über den Tellerrand schauen ;-). Es handelt sich bei der Software um DriveMaxx. Diese bietet mir diverse Protokolle an, damit ich die Daten in die Cloud verteilen kann – auch über mehrere Anbieter. Das Ganze wird dann noch mit AES 256 verschlüsselt. Und […]

[19 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Univention gibt zweites Update seines Univention Corporate Server 3.0 frei

Ich möchte als Fan und Nutzer von Univentions Corporate Server 3 noch darauf hinweisen, dass die Bremer Univention GmbH gestern, knapp 6 Monate nach Freigabe der seinerzeit komplett überarbeiteten, mit neuem AJAX-Webinterface und „getesteter“ Samba4-Unterstüzung ausgestatteten Version 3.0, die UCS-Version 3.0-2 mit besserer Cloud-Unterstützung und aktualisiertem Debian-Fundament freigegeben hat. Bei der neuen Version 3.0-2 des Univention Coporate Server (UCS) haben die Entwickler das dem UCS zugrunde liegende Debian-Fundament auf die Version 6.0.5 aktualisiert und ihrer als Soft-Appliance konzipierten Linux-basierten Server-Plattform neben […]

[18 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Cloud in eigene Programme einbinden: Java-Bibliothek für Ubuntu One ausgegeben

Das Ubuntu-One-Team hat im hauseigenen Blog angekündigt, dass ab sofort Java-Bibliotheken für Ubuntu One zur Verfügung stehen. Diese lässt sich in eigene Applikationen einbinden und damit kannst Du dann natürlich die in der Cloud gespeicherten Daten anzapfen. Diese Bibliothek kann sich auch mit der Ubuntu One REST API von Java unterhalten. Sie hat keine Android-Abhängigkeiten und somit lässt sie sich in Java-SE-1.6-Runtime-Applikationen einbinden und natürlich auch in Android-Apps. Genau genommen handelt es sich um die Bibliothek, die in der Android-App […]