Artikel mit Tag: Cloud

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe des Full Circle Magazine – Nummer 65. Das kostenlose Magazin beschäftigt sich in dieser Version mit folgenden Themen: Command and Conquer (Kommandozeile) How-Tos: Python – Teil 37, LibreOffice Teil 18 und wie man Verschlüsselung einsetzt. Grafik und Video : Kdenlive Teil 2 und Inkscape Teil 5 Web-Entwicklung : CRUD Linux Lab Buch-Rezension – Ubuntu Made Easy Closing Windows – Wie man ein Netzwerklaufwerk einbindet Weiteres: Ask The New Guy, Ubuntu Games, My Desktop, […]

Das GNOME-Team hat GNOME 3.6 mit vielen Neuerungen und Änderungen offiziell angekündigt. Derzeit ist man daran, Live-Abbilder zu kreieren, die in Kürze zur Verfügung stehen sollen . und zwar unter http://www.gnome.org/getting-gnome/. Viele Distributionen werden auf den Zug aufspringen und bald GNOME 3.6 ausliefern. Auch Fedora 18 “Spherical Cow” wird GNOME 3.6 einsetzen. Die Liste der Neuerungen und Änderungen ist lang. Da kann sich jeder mal selbst durch die ausführlichen Veröffentlichungs-Notizen. Auch wenn die Entwickler Files (Nautilus) mit viel Enthusiasmus anpreisen, ist das […]

Das Full Circle Magazine ist ein freies, digital ausgeliefertes, Computer-Heftchen (Englisch), das sich mit Linux (viel Ubuntu) und Open-Source beschäftigt. Bisher konnte man das Magazin herunterladen oder auf issuu.com lesen. Nun gibt es eine neue Auslieferungs-Methode, die speziell für Anwender von Canonicals Cloud-Dienst Ubuntu One gedacht ist: “Send to Ubuntu One”. Hierbei handelt es sich um ein Knöpfchen, mit dem Du Dir das Full Circle Magazin per Mausklick in Deine Datenwolke transportieren lassen kannst. Dies synchronisiert sich dann automatisch mit […]

Freunde einer gepflegten GNME-Umgebung können ab sofort eine zweite Alpha-Ausgabe des Ubutnu GNOME Remix (GNOMEbuntu) testen. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hier um eine reine GNOME-Umgebung und die Basis bietet Ubuntu – in diesem Fall 12.10 “Quantal Quetzal”. Was die Distribution beinhaltet Ubuntu GNOME Remix liefert die zweite Beta-Version von GNOME 3.6 aus (GNOME 3.5.91). Somit ist das Betriebssystem vielleicht auch für Menschen interessant, die einfach GNOME 3.6 im Einsatz sehen möchten. GNOME Shell 3.5.91 und […]

Das Ubuntu-One-Team hat den Startschuss für einen neuen Ubuntu One Music Store gegeben. Somit können Anwender die Lieblings-Musik via Web oder Mobilgerät käuflich erwerben. Die gekauften Werke wandern dann direkt in die persönliche Cloud von Ubuntu One. Der Musikliebhaber braucht sich die Stücke nicht über sieben Ecken herunterladen. Läuft der Ubutnu One Client auf dem Rechner, synchronisiert sich der Rechner automatisch und stellt die Musik zur Verfügung. Im Ubuntu One Web Dash lässt sich ebenfalls auf die Musikstücke zugreifen. Über […]

InSync bringt Googles Cloud-Dienst Google Drive auf Linux-PCs (und Mac OS X und Windows). Google arbeitet angeblich selbst an einem solche, hat aber kein Ausgabe-Datum zur Verfügung gestellt. Während der Beta-Phase ist InSync kostenlos. Was der Client danach kosten soll, ist auf der Webseite nich bekannt gegeben. Bisher hat die Software eine Integration mit Ubuntus Unity-Desktop-Umgebung zur Verfügung gestellt. Ab dieser Version unterstützt sie auch die GNOME Shell, KDE und Cinnamon. Mit der Software kannst Du mehrere Google-Konten verwalten, Google-Dokumente […]

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Desktop, Server, Cloud und Core zur Verfügung. In Sachen Client gibt es keine traditionellen CDs, DVDs oder alternativen Abbilder mehr. Die Entwickler stellen ein einzelnes 800-MByte-Medium zur Verfügung, das sich von USB oder DVD nutzen lässt. Diese Veränderung betrifft Ubuntu Server nicht – hier setzt Canonical weiterhin auf ein Abbild mit CD-Größe. Zu den neuen Funktionen gehört, dass der konsolidierte Client nun den Logical Volume Manager (LVM), sowie komplette […]

Update: Ein Review zur finalen Version findest Du hier – das sieht schon wesentlich besser aus: ownCloud 4.5.0 ist ausgegeben – dann fühlen wir der eigenen Datenwolke mal auf den Zahn – fieser Bug bei der Synchronisation? Zunächt musst Du Dir wie in der Ankündigung beschrieben die Beta-Version von ownCloud 4.5 herunterladen. Eine Installationsanleitung gibt es dort auch und ich habe Apache, MySQL und SQLite benutzt. Warum zwei verschiedene Datenbank-Systeme? Dazu später. Die Datei packst Du aus und kopierst sie dann […]

ownCloud 4.5 verspricht mehr Geschwindigkeit und Stabilität. Neue Funktionen sind obendrein enthalten. Ab sofort steht eine öffentliche Beta-Version von ownCloud 4.5 zur Verfügung. Laut eigener Aussage ist die Performance bei Uploads, Downloads und Synchronisierung deutlich gestiegen. Neu sind diverse Optionen, die eine umfassende Kontrolle auf Datei-Ebene ermöglichen. Des Weiteren gibt es einen Movie-Player, der ein direktes Abspielen von HTML5-Dateien ermöglicht. Eine App mit einem Editor, um HTML5-Präsentationen zu erstellen ist ebenfalls enthalten. Neu ist außerdem die Option, Unter-Administratoren einzurichten, die […]

ownCloud hat angekündigt, mit Standing Cloud zusammenzuarbeiten. Matt Richards, Vize-Präsident für Produkte bei ownCloud, sagt, dass dies in Sachen Benutzerfreundlichkeit eine ganz neue Ebene darstelle. Mit nur wenigen Klicks können Anwender zwischen verschiedenen Anbietern wählen und die ownCloud aufsetzen. Mit Standing Cloud haben Nutzer die Möglichkeit, den Cloud-Provider, Rechenzentrum und Standort selbst zu wählen. Zu den Providern gehören Amazon Web Services, Rackspace, GoGrid, VPS.net und so weiter. Die ownCloud-Instanzen via Standing Cloud sind laut eigener Aussage von Cloud zu Cloud übertragbar. […]