Home » Archive

Artikel mit Tag: Cloud

[20 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ROSA Desktop.Fresh 2012 steht bereit

Ich hatte hier schon etwas ausführlicher über den Release-Kandidaten von ROSA Desktop 2012 geschrieben. Die Entwickler haben allerdings den Namen geändert und das Betriebssystem heißt nun ROSA Desktop-Fresh 2012. An dem frei verfügbaren Linux-Betriebssystem waren unter anderem Entwickler aus Russlan, Ukraine, Italien, Rumänien, USA und Brasilien beteiligt. Mehr als eine Million Zeilen Quellcode wurden hinzugefügt oder geändert. Weiterhin hat man fast 16.000 Pakete in den eigenen Repositories aktualisiert. ROSA  Desktop.Fresh 2012 bringt eine etwas andere Implementierung von KDE mit sich. […]

[19 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud-Client 1.1.4 ist ausgegeben

Ich habe gerade gesehen, dass heute ein neuer ownCloud-Client für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt wurde: 1.1.4. Es handelt sich um eine Bugfix-Ausgabe der 1.1.x-Serie. In Sachen mirall hat es keine Veränderungen gegeben. Allerdings haben die Entwickler zwei Fehler im Zusammenhang mit csync ausgebessert. Encoding-Probleme bei Mac-Client sind bereinigt und der Client kann mit Server-Fehlern besser umgehen. Das Synchronisieren von gemeinsam genutzten Ordnern (Shared Folders) macht immer noch Probleme und Dateien größer als 2 GByte können […]

[18 Dec 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud: CardDAV oder CalDAV funktioniert nicht – kein Wunder, da total unübersichtlich

Manche Sachen in ownCloud sind leider zu gut versteckt …

[16 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Plasma bekommt seinen eigenen ownCloud-Client

KDE-Entwickler Sebastian Kügler hat berichtet, dass er an einem ownCloud-Client speziell für KDE Plasma arbeitet. Wie viele andere hat er nach einer vernünftige Lösung gesucht, Daten über mehrere Systeme zu synchronisieren. Dieser Umstand wird immer wichtiger – und ist neben dem automatischen Backup auch eines der wichtigstes Eigenschaften der Cloud – portables Computing. Natürlich könnte man Dienste wie Dropbox, Spider Oak und so weiter nehmen. Wer aber volle Kontrolle über seine Daten haben möchte, ist mit den kommerziellen Anbietern weniger glücklich. […]

[14 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Video der Linux Foundation: What a Year for Linux

Die Linux Foundation feiert sich mit einem Video namens “What a Year for Linux” selbst – meiner Meinung nach völlig gerechtfertigt. Der Linux-Vater Linus Torvalds wurde mit dem Millennium Technology Prize ausgezeichnet. Android hat die Marktherrschaft in Sachen mobile Geräte übernommen. Somit hat Linux Microsoft in Sachen “mit dem Internet verbundene Geräte” den Rang abgelaufen. Linux-Distributor Red Hat konnte als erste Open-Source- / Linux-Firma die Umsatzhürde von einer Milliarde US-Dollar knacken. Die Automobilindustrie hat Linux für sich entdeckt und Google […]

[14 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu One bekommt ein Update für Fotos – gewinne bis zu 20 GByte mehr Speicher

Im Ubuntu-Blog ist zu lesen, dass man der eigenen Cloud Ubuntu One ein Update für die Foto-Sektion spendiert hat. Erstens gibt es schon mal eine eigene Sektion (Tab) für die wertvollen eigenen Bilder. Alle jemals gespeicherten Bilder werden dort automatisch in Form von Alben-Thumbnails dargestellt. Das dürfte die Suche um einiges erleichtern. Diese Funktion ist ähnlich, wie das auch die ownCloud macht. Die Alben lassen sich zeitlich sortieren. Weiterhin kannst Du die Bilder einzeln anklicken oder diese in Form einer […]

[10 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source-Synchronisation: SparkleShare 1.0 ist veröffentlicht

SparkleShare benutzt das Git-Version-Kotroll-System, um Daten abzugleichen. Ich hatte selbst mal damit gespielt, weil ich einen Ersatz für Online-Clouds suchte. Anfangs schien es genau das zu sein, was ich gesucht hatte. Allerdings hat die Sache einen großen Haken – zumindest für meinen Anwendungsfall. Was einmal im System ist, bleibt drin und es wird alles versioniert. Somit kann man mit SparkleShare sehr schnell richtig viel Platz verbraten. Für Entwickler mag das großartig sein. Der Client zeigt schnell an, wer zum letzten […]

[9 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Dash soll in Version 13.04 das Shoppen noch einfacher machen

Wie man im Ubuntu-Blog angekündigt hat, will man das Dash in Ubuntu 13.04 bezüglich der Suche weiter verbessern. Für die einen ist es vielelicht eine Verbesserungen, Richard Stallman wird es wohl weiteres Öl ins Feuer gießen. Er hatte Ubuntu vor wenigen Tagen als Spyware bezeichnet und zu einem Boykott aufgerufen. Mit Smart Scopes will man Daemons einführen, die lokale Informationen und solche von außen richtig präsentieren. In 13.04 will man die Anzahl der vorinstallierten Scopes ausbauen. Dazu gehören laut eigenen […]

[30 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sputnik XPS 13: Entwickler-Notebook von Dell mit Ubuntu

Das ist ein cleverer Schachzug von Dell und Ubuntu, wie ich finde. Anstatt den Massenmarkt anzugehen, appelliert man lieber an: “Hey, Du bist doch auch ein Coder – sort of”. Erstens geht man die Ehre von Computer-Freunden an und zweitens adressiert man eher einen Anwenderkreis, der sich selbst zu helfen weiß. Sehr geschickt – soll nicht negativ gemeint sein. Ich finde es toll, wenn ein so schickes Gerät wie das XPS 13 mit Ubuntu vorinstalliert ausgeliefert wird. Laut eigenen Angaben ist […]

[28 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Mail wird mit Drive verheiratet

Phil Sharp, Produkt-Manager bei Google, hat eine Verbindung zwischen Drive und Google mail angekündigt. Der Grund dafür ist, dass man große Dateien in die Cloud hochladen  und diese dann in einem E-Mail innerhalb Google Mail anhängen kann. Somit kannst Du nun Dateien bis zu einer Größe von 10 GByte versenden – also 400 Mal größer, als das bisher der Fall war. Die Datei selbst wird nicht mitgeschickt, sondern belibt in der Cloud und der Empfänger kann diese dann herunterladen. Vor […]