Artikel mit Tag: Cloud

Das Internet der Dinge (IoT / Internet of Things) will uns in eine Welt umgeben von intelligenten Geräten führen. Es geht hier um praktisch alles Vorstellbare. Das kann der Kühlschrank, der Toaster, Klimaanlagen und so weiter sein. All diese Geräte sind mit dem Internet verbunden und lassen sich von uns managen, beziehungsweise könnten sich miteinander unterhalten. Ein Beispiel, wenn möglicherweise auch ein blödes ist, wenn man früh morgens den Wecker ausschaltet, teilt der Wecker dem Wasserkocher das mit und der […]

Happy Birthday, ownCloud! Am 17. Januar vor fünf Jahren – also 2010 – wurde die ownCloud offiziell als Teil der Camp KDE Keynote in San Diego angekündigt. Es war ein steiniger Weg und die ersten Versionen hatten zum Teil schlimme Macken. Ich kann mich noch erinnern, dass es massenweise _conflict-Dateien gab und das Problem eine ganze Weile in der Software vorhanden war. Auch der ownCloud-Synchronisations-Client für Desktops war am Anfang meiner Meinung nach eher unbrauchbar. In den vergangenen Jahren musste […]

Vorwort: Der Vergleich oder ein Benchmark Seafile gegen ownCloud hinkt auf den ersten Blick gewaltig. Seafile ist ein reiner Datei-Synchronisations-Service und ownCloud ist wesentlich mehr. Bekanntlich lassen sich mit ownCloud zusätzlich zur Datei-Synchronisation auch Kalender-Einträge und Kontakte synchronisieren, der Cloud-Dienst bringt einen Video- und Musik-Player mit sich und bei neueren Versionen sogar eine Textverarbeitungs-Software. Bei letzterem können mehrere ownCloud-Anwender sogar gleichzeitig an einem Dokument arbeiten. Weiterhin können ownCloud-Anwender gegenseitig Ordner teilen, auch wenn sie sich auf verschiedenen ownCloud-Instanzen befinden. Was […]

Es gibt eine erste Alpha-Version von Ubuntu 15.04, beziehungsweise von den offiziellen Abkömmlingen. Ubuntu selbst gibt es ja nicht mehr als Alpha-Varianten, sondern man muss die Daily Builds bemühen. Allerdings stehen mehr als genug andere Ubuntu-Derivate zur Verfügung, mit denen man übers Wochenende spielen kann. Ubuntu 15.04 Alpha 1 bringt Linux-Kernel 3.16 mit sich. Ubuntu 15.04 Alpha 1 – welche Abkömmlinge gibt es? Bei dieser Alpha-Version gibt Abbilder für Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME,UbuntuKylin und Ubuntu Cloud. Die Entwickler weisen ausdrücklich […]
Ich habe das Vergnügen, mit dem ionas-Server experimentieren zu dürfen. Man hat mir ein Image zur Verfügung gestellt, mit dem ich spielen kann. Was ist der ionas-Server und was kann er? Mit einem NAS (Network-attached Storage) hat das zunächst einmal nichts zu tun, auch wenn der Name diese Vermutung nahe legt. Der Begriff ionas steht für Ihr ONline-ASistent. Die Hardware des ionas-Servers ist eigentlich recht simpel gehalten. Es handelt sich um ein Raspberry Pi B+ und eine externe Festplatte mit […]

Verschlüsselung schützt uns. Das ist die Grundaussage in einem aktuellen Blog-Beitrag von Bruce Schneier. Er ist einer meiner favorisierten Security-Experten. Erstens hat Schneier unglaublich Ahnung vo was er spricht und zweitens bringt er seine Argumente immer auf den Punkt. In einem aktuellen Beitrag zerfetzt er die Argumentation der US-Behörden, die mit unglaublich “wilden Geschichten” die Leute dazu bringen wollen, sich in ihren Smartphones und anderen Geräte beschnüffeln zu lassen. Zumindest wollen sie rechtfertigen, dass Backdoors gut sind. Schneier spricht von […]

Open-Source-Cloud-Software-Entwickler ownCloud und Linux-Distributor Red Hat sind der Meinung, Open-Source-Storage mit weniger Gesamtbetriebskosten (TCO / Total Cost of Ownership) anbieten zu können. Eine Partnerschaft kombiniert Red Hat Storage Server 3 und ownClouds Datei-Synchronisierungs- und Sharing-Plattform. ownCloud und Red Hat Durch die Kombination von Red Hats neuestem Data-Storage-Angebot und ownCloud Daten-Applikations-Services könne man laut eigenen Angaben die TCO um den Faktor zwei reduzieren. Mithilfe von Performance Benchmarks (PDF) will man diese Behauptung untermauern (Installation erfolgt auf HP ProLiant SL4540 Servern). Dort […]

SoftMaker Office HD ist eine Büro-Software-Sammlung für Android, die sich allerdings speziell an Tablets oder Geräte mit größeren Bildschirmen richtet. Laut eigenen Angaben bringt SoftMaker Office HD den gleichen Funktions-Umfang mit sich, den man auch von der Desktop- oder PC-Version kennt. Wer es nicht weiß, SoftMaker Office gibt es neben Windows auch für Linux. Das Paket besteht dabei aus der Textverarbeitung TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker und der Präsentations-Software Presentations. SoftMaker Office ist bekannt, sehr kompatibel zu Microsoft-Office-Formaten zu sein. Dabei […]