Artikel mit Tag: Cinnamon

Kurz nach der Herausgabe von Cinnamon 1.3 gibt es auch schon Version 1.3.1. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe, die sich allerdings noch nicht in den Linux-Mint-Repositories befindet. Dies sollte allerdings im Laufe des Tages geschehen. Wer es gar nicht erwarten kann oder eine andere Distribution im Einsatz hat, kann sich auf github nach dem entsprechenden Paket umsehen. Wenn ich das Paket unter Linux Mint 12 installieren möchte, meckert der Paket-Manager. Somit muss ich auch brav warten, bis das […]

Mr. Mint, Clement Lefebvre, hat eine neue große Version des eigenentwickelten Desktop-Managers Cinnamon angekündigt. Ausgabe 1.3 bringt Neuerungen für Anwender und Entwickler mit sich. Cinnamon ist ein Fork der GNOME Shell und wurde ins Leben gerufen, weil Herrn Lefebvre die GNOME Shell nicht freundlich genug für den Anwender war. Verbesserungen bei den Applets Jede Komponente in Cinnamon 1.3 ist ein Applet. Das bedeutet für den Anwender, dass er die Standard-Menü- oder -Fenster-Liste entfernen und durch ein Applet eines Drittanbieters ersetzen […]

Laut Ankündigung gibt es keine weiteren Neuerungen seit dem zweiten Release-Kandidaten mehr. Allerdings gab es 93 Änderungen, mit denen kleinere Fehler ausgebessert wurden. Es handelt sich hier um die 16. Version der Linux-Distribution Frugalware. Zu den Neuerungen gegenüber Version 1.5 gehören aktualisierte Pakete wie zum Beispiel Linux-Kernel 3.1.10, X.Org server 1.11.2, GNOME 3.2, KDE SC 4.7, LibreOffice 3.4.5.2 und Mozilla Firefox 10.0. Die ISO-Abbilder sind nun Hybride und lassen sich für die Architekturen i686 und x86_64. Das bedeutet, dass es […]

Einen gewissen Humor kann man den Entwicklern von Sabayon Linux nicht abstreiten. In der offiziellen Ankündigung zu Version 8 ist zu gleich am Anfang zu lesen, dass man nicht nur fleißiger als Bienchen gewesen sei, sondern mit Sabayon Linux 8 auch weiter die Weltherrschaft vorantreiben möchte. Es gibt neue Ausgaben für die Haupt-Zweige der Linux-Distribution. Diese bringen alle Linux-Kernel 3.2 mit sich. In Sachen Desktop-Umgebung gibt es die Wahl zwischen GNOME 3.2.2, Xfce 4.8 und KDE 4.7.4. Aus den Testing-Repositories […]

Die Entwickler der beliebten Distribution Linux Mint haben eine neue KDE-Version zur Verfügung gestellt. Als Desktop-Umgebung bringt sie KDE 4.7.4 mit sich. Das System basiert auf Ubuntu 11.10 und bringt Kernel 3.0 mit sich. Wie auch bei Linux Mint 12 ist die Standard-Suchmaschine nun Duck Duck Go. Laut eigener Aussage ist es die erste Mint-Ausgabe, die Hybrid-ISO-Abbilder zur Verfügung stellt. Nun muss ein Anwender nicht mehr zwingen den Startmedienhersteller oder UNetbootin benutzen, um einen Live-USB-Stick zu erstellen. Mit Hybrid-Abbilder kannst […]

Also auf den Mailing-Listen geht es ja irgendwie immer heiß her. Neueste Diskussionen auf denen von Fedora und Ubuntu stechen allerdings schon ein bisschen heraus. Bei Fedora wird derzeit nicht nur wegen Erschaffung einer “Rolling Distribution” diskutiert, sonder auch der Wunsch von “Unity für Fedora” ist aufgekeimt. Manuel Escudero nimmt als Beispiel openSUSE 12.1, für das es einen Port von Unity gibt: http://en.opensuse.org/openSUSE:GNOME_Ayatana. Ebenso gebe es Unity für Arch Linux und warum es nicht möglich sei, auch für Fedora einen […]

Nachdem es nun Cinammon 1.2 gibt und die APIs sowie der Desktop als stabil deklariert wurden, musste ich mir das System kurz mal näher ansehen. Installiert ist der eigen entwickelte Desktop sehr schnell unter Linux Mint 12. Cinnamon befindet sich dort logischwerweise in den Repositories. Ich habe es allerdings via Konsole installiert, weil das einfach schneller als über eine Klickorgie funktioniert: sudo apt-get install cinnamon-session. Ist das erledigt, muss Du Dich ausloggen und als Sitzung Cinnamon wählen. Danach startet der […]

Clement Lefebvre hat Cinnamon 1.2 angekündigt und es gibt jede Menge Neuerungen zu berichten. Gleich am Anfang spricht der Erfinder davon, dass alle APIs und der Desktop selbst nun komplett stabil sind. Nun sei man gerade dabei, eine Dokumentation für Künstler und Entwickler zu entwerfen. Eine Webseite für Downloads, Bewertungen und Kommentare für Themes soll es auch bald geben. Ebenso will man die Seite mit Applets und Erweiterungen würzen. Desktop-Effekte Cinnamon ist laut eigener Aussage der erste Schritt, dem Anwender […]

Der Gründer von Linux Mint hat erklärt, warum er den GNOME-Shell-Fork im GNOME-2-Look (Cinnamon) ins Leben gerufen hat. Für ihn ist laut diesem Blog-Eintrag GNOME 2 nicht länger eine Option. Damit habe man die wichtigste Komponente, auf die Linux Mint basierte, verloren. Der komplette Fokus habe sich dahin verschoben, dass man sich weniger auf Innovation auf dem Desktop, sondern mehr auf das Flicken existierender Alternativen wie die GNOME Shell konzentriert. Man habe MATE und MSGE (Mint GNOME Shell Extensions) genutzt, […]

Der Gründer von Linux Mint, Clement Lefebvre, arbeitet anscheinend an einem GNOME Shell Fork mit Namen Cinnamon. Ziel des Projekts ist es, dem Anwender ein GNOME-2-ähnliches Layout zur Verfügung zu stellen. Somit sollen sich Anwender wieder “zu Hause” fühlen. Das berichtet zumindest webupd8.org und der auf github.com gehostete Quellcode bestätigt das. Linux Mint 12 wurde ja schon mit MSGE (Mint GNOME Shell Extensions) ausgeliefert. Allerdings sei man damit sehr limitiert. Es gibt auch schon fertige deb-Pakete zum Download. Allerdings sollte […]