Artikel mit Tag: Cinnamon

Die Entwickler von Arch Linux haben Version 2012.10.06 angekündigt – beziehungsweise das Installations-Medium dafür. Dieses lässt sich sowohl für Neuinstallationen als auch für Rettungs-Zwecke benutzen – wie eigentlich fast jedes Linux-Medium. Es gibt aber auch einige interessante Neuerungen. systemd wird benutzt, um das Live-Medium zu starten. Die initscripts sind nich mehr länger im Live-Modus verfügbar. Bei einer Installation werden sie aber weiterhin eingespielt, was sich aller Wahrscheinlichkeit in der nahen Zukunft aber ändern wird. EFI-Boot und -Einrichtung wurde vereinfacht und […]

Wie der Name Cinnarch schon vermuten lässt, basiert diese Linux-Distribution auf Arch Linux und setzt auf den GNOME-Shell-Fork Cinnamon als Desktop-Umgebung. Genau genommen ist Cinnamon 1.6.1 an Bord. Wie Arch Linux auch, ist Cinnarch eine so genannte Rolling-Distribution. Theoretisch: Einmal installiert, ein Leben lang nicht mehr darum gekümmert. Als System- und Service-Manager setzt Cinnarch auf systemd. Es gibt also keine init-Scripte mehr und der Startprozess ist schneller. Ein neuer Willkommens-Bildschirm ist ebenfalls vorhanden. Dieser bietet an, die Distribution in einem […]

Die Entwickler von Linux Mint werden mit Unity bekanntlich nicht warm, die GNOME Shell mögen sie auch nicht und haben daher einen Fork, das Cinnamon-Projekt, ins Leben gerufen, das vor kurzer Zeit als Version 1.6 ausgegeben wurde. Kurz darauf war es in Romeo (Unstable Packages) verfügbar, worüber ich es auch installiert habe. Wer nun bereits Zeter und Mordio ob der Amazon-Affaire in Ubuntu schreit und sich nach Alternativen umsieht, vielleicht ist ja Cinnamon eine Option. Allerdings wird es auch eine […]
Eine Bekannte fragte mich, ob ich ihren Rechner mal ansehen könnte. Das Notebook ist 3 Jahre alt und sei furchtbar langsam. Auf der Kiste war Windows Vista installiert und bevor sich das Gerät nach dem Einschalten überhaupt brauchbar verwenden ließ, vergingen knapp 5 Minuten. Das System (Gateway-Rechner) verfügte über eine Recovery-Partition und ich hatte ihr angeboten, dass man Windows Vista komplett neu aufsetzen könnte. Sie meinte aber, dass ihr das Betriebssystem nicht wirklich gefällt und was denn mit diesem Linux […]

Clement Lefebvre hat den Dateimanager Nemo 1.0.3 angekündigt. Wer es nicht wissen sollte: Es handelt sich hier um einen Fork von GNOMEs Nautilus, der künftig als Dateimanager für Cinnamon dienen soll. In der neuesten Version kann man einzelne Tabs abtrennen. Des Weiteren wurden Verbesserungen bei den Bild-Eigenschaften vorgenommen und ein Speicherleck ausgebessert. Die beiden letzteren Änderungen sind von Nautlius 3.6 übernommen. Das war es eigentlich schon – kurz und schmerzlos. Nemo 1.0.3 sollte in Kürze in Romeo, dem unstable-Zweig von […]

GNOME 3.6 ist da und der größte Streitpunkt ist wohl der Dateimanager Nautilus. Ich hatte schon darüber berichtet, dass man bei Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” bei Nautilus 3.4 bleiben wird. Die Jungs von Linux Mint sehen gar keine Zukunft mehr in Nautilus und haben diesen deswegen geforkt – geboren wurde Nemo. Dieser lässt sich zusammen mit Cinnamon 1.6.1 in Version 1.0.2 aus den Romeo-Repositories (unstable) von Linux Mint installieren (hier beschrieben). Während der Dateimanager natürlich Nautilus noch sehr ähnlich sieht, […]

Das GNOME-Team hat GNOME 3.6 mit vielen Neuerungen und Änderungen offiziell angekündigt. Derzeit ist man daran, Live-Abbilder zu kreieren, die in Kürze zur Verfügung stehen sollen . und zwar unter http://www.gnome.org/getting-gnome/. Viele Distributionen werden auf den Zug aufspringen und bald GNOME 3.6 ausliefern. Auch Fedora 18 “Spherical Cow” wird GNOME 3.6 einsetzen. Die Liste der Neuerungen und Änderungen ist lang. Da kann sich jeder mal selbst durch die ausführlichen Veröffentlichungs-Notizen. Auch wenn die Entwickler Files (Nautilus) mit viel Enthusiasmus anpreisen, ist das […]

Ich hatte gestern die Neuerungen von Cinnmamon 1.6 beschrieben und auch gesagt, dass ich mich freue, wenn die Desktop-Umgebung in Linux Mint 13 erscheinen wird. Clement Lefebvre hat nun bestätigt, dass Cinnamon 1.6.0 für Linux Mint 13 und LMDE (Linux Mint Debian Edition) in Kürze in den Romeo-Repositories verfügbar sein wird. Ich schrei dann ganz alut, wenn es so weit ist 🙂 openSUSE-Anwender mit GNOME 3.4 dürfen schon – da ist Cinnamon 1.6.0 schon verfügbar. Heißt auf Deutsch, dass Cinnamon […]

Also um die Verwirrung gleich aufzulösen: Chrome OS Linux, oder nun Cr OS Linux, hat nichts mit Google zu tun, sondern wird von anderen Menschen entwickelt. Es ist ein freies Betriebssystem, das um den Chromium-Browser gebaut wurde, der wiederum das Fundament für Google Chrome bildet. Man versucht sich an Google Chrome OS anzulehnen und versucht ein Betriebssystem ausschließlich für den Web-Gebrauch zu erstellen. Die Zielgruppen sind x86-PCs, Netbooks oder Notebooks. Cr OS Linux 2.2.1226 basiert auf openSUSE 12.2 und bringt […]